|
.
Willkommen
bei kn-world.de dem Gratis-Archiv |
Diese Webseite wird in den Browseren: Firefox und Chrome optimal
angezeigt! |
Mit dem Betreten dieser Seiten erklären Sie sich mit den
Nutzerbedingungen und Haftungsausschluss einverstanden! |
Wir haben
für Sie recherchiert und wahrscheinlich das Beste Angbot erstellt.
Wir möchten unsere Erfahrung
weitergeben, dass nicht jeder User auf die Fallen und Schädlinge
aus dem Internet anfällig wird, und schon einen wertvollen
Wissensstand hat.
Haftung: Aber, beachten Sie, dass jeder Vorschlag, Erklärung, Empfehlung und Links auf eigene Gefahr benutzt werden.
kn-world.de und sein Team wird von jeder Haftung ausgeschlossen. Interner
Link
/
Externer Link,
ist bezeichnet, wenn nicht erkennbar als solcher.
Mehr in unseren Haftungsausschluss / Nutzerbedingungen
Willkommen auf kn-world.de, betrefft den Bereich von
Grafik-Webdesign.
Kostenlose Grafik zur privaten Nutzung. Buttons, Icons,
Bannervorlagen, Cliparts und Bilder.
Bitte belasten Sie nicht unseren Server durch direktes verlinken. DANKE ! Please, they do not load our server by direct-link. THANKS !
*Wenn Ihnen dieser Service gefallen hat, freuen wir uns über
einen Link auf Ihrer Homepage.*
kn-world.de
und sein Team |

Das Gratis-Archiv von kn-world.de
Kategorie:
Behinderte Menschen,
Rechte für Behinderte |
Thema: Hilfe für
behinderte Menschen,
Rechte für Behinderte |
Teilhabe, Nachteilsausgleiche, Schwerbehindertengesetz
(SGB IV) Alle Behinderungen, Finanzielle Hilfen |
Selbsthilfe-Gruppen |
*Informationsportal
für Menschen mit Behinderung und ihre
Angehörigen mit
allen wichtigen Adressen |
Eine weitere Website
um Behinderung und Hilfe:
Menschen mit
Behinderung neu |
Mein Ziel ist , dass ich Ihnen helfen
kann! Alles ist für jeden gratis und kostenlos
Ich bin beim VDK Kaiserslautern, auch in anderen
Bundesländern,
und mir wurde schon viel geholfen. Denn keiner
kann alles Wissen. |
|
Hier können Sie unseren Service bei Facebook
besuchen.
Das verstehen wir unter Behinderten-Hilfe:
Deutsches Rotes Kreuz,
lesen .pdf
Soforthilfe:
Sozialverband
VdK
Deutschland |
Haftung
für Ratgeber & Hilfe & Ratschläge &
Anleitungen
Haftungsausschluss
/
Nutzungsbedingungen
Für diese
Hilfe & Ratschläge gilt vorsicht: Hilfe
und Ratschläge müssen Sie auf eigene
Gefahr einsetzen. |
Rechtlicher Hinweis:
Die bereitgestellten Information und
Gesetze auf dieser Webseite können veraltet oder
fehlerhaft sein.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen
wir keinerlei Garantie. Bitte bei Beschwerden
einen Arzt aufsuchen, hier nur Infos!! |
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Er enthält nur allgemeine Hinweise und darf
daher keinesfalls zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung herangezogen werden. |
*
Behindertengleichstellungsgesetz
I *
Behinderung-Nachteilsausgleiche I *
Behindertensport - Vereine |
*
Der Weg
aus den Schulden
I *
Weg aus der Armut
I
*
Finanzielle Hilfen für
alle |
Alles über
4.Seite Armut |
Statistiken betreffend Menschen mit Behinderung |
" Es wird keiner kommen und Ihnen etwas
anbieten - Selbst bemühen "
" Es wird Ihnen keiner sagen, was Ihnen
zusteht - Selbst suchen "
" Recherchieren Sie genau und gründlich
" |
Menschen, die plötzlich durch Unfall oder schwere
Krankheit mit einer Behinderung konfrontiert sind, , die von Geburt an betroffen sind, können in
Deutschland auf die Unterstützung des sozialen
Netzwerkes zählen.
Diese Leistungen reichen jedoch oft
nicht aus. |
Behindertenrecht:
Menschen mit Behinderungen haben die gleichen
Rechte wie alle anderen Menschen. |
Aktuelle Gerichtsurteile (Für Menschen mit
Behinderung) |
Behinderung neu zusammengestellt bei kn-world.de |
Neu + aktuell zu Behinderung Auch Corona |
Online-Beratung per email
Online-Beratung bei Behinderung und psychischen
Erkrankungen
Die Experten der Caritas beraten Sie kompetent,
vertraulich, kostenfrei und schnell.
Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner
benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge:
0800 111 0 111
oder 0800 111 0 222.
Alles wird genau erklärt!
Quelle:
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/behinderungundpsychischeerkrankung/
Die
Online-Beratung der Caritas
Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme
wachsen Ihnen über den Kopf?
Lassen Sie sich von Fachleuten der
Caritas online beraten.
Schnell und unkompliziert erhalten Sie
Antworten auf Ihre Fragen.
Zu welchem Thema brauchen Sie Hilfe und
Beratung?
Leben im Alter Online-Beratung,
Schwangerschaft Online-Beratung
Kinder und Jugendliche Online-Beratung,
Übergang von Schule zu Beruf
Online-Beratung
Eltern und Familie Online-Beratung,
Kuren für Mütter Online-Beratung
Sucht Online-Beratung,
Schulden Zur Online-Beratung
Behinderung und psychische Erkrankung
Online-Beratung,
Allgemeine soziale Probleme
Online-Beratung
Freiwilliges und ehrenamtliches
Engagement Online-Beratung
Quelle:
http://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/
Die BAG SELBSTHILFE ist die Dachorganisation von
115 Organisationen
behinderter und chronisch
kranker Menschen und ihren Angehörigen, die
bundesweit Aktivitäten entfalten. Die zweite
Säule unserer Mitgliedschaft bilden zurzeit 13
Landesarbeitsgemeinschaften sowie 5
Fachverbände.
|
Zusatz-Informationen: Hilfe für bedürftige Menschen mit und ohne Behinderung 1. |
Sozialhilfe als
PDF |
Betreuung-Pflege-Soforthilfe für
Bedürftige Menschen |
Mustertexte alle Vertragsarten:
Arbeit,
Finanzen (Sozialhilfe, Grundsicherung,, Hartz
IV, Persönliches Budget,...)
Auto-Kauf-Verkauf, Widerruf, Immobilien,
Erbrecht, Abmahnung, Widerspruch, Rente,.... |
Behinderte
Menschen - Statistisches Bundesamt
https://www.destatis.de
7,1 Millionen schwerbehinderte Menschen
in Deutschland
www.bundesregierung.de
Deutscher Behindertenrat - Deutscher
Behindertenrat (DBR)
www.deutscher-behindertenrat.de/
PRESSE-DOSSIER. Arbeitsmarktsituation
von Menschen mit Behinderung in
Deutschland. 1. Arbeitsmarktsituation in
Deutschland.
http://www.aktion-mensch.de/presse/div/download.php?id=94
Behinderte Menschen in Deutschland –
Zahlen und Gesetze ...
www.leidmedien.de/sprache-kultur-und-politik/behinderte-menschen-in-deutschland-zahlen-und-getsetze
Nach dem
Statistischen Bundesamt lebten in
Deutschland 2009 mehr als 9,6 Millionen
Menschen mit Behinderungen, wovon 7,1
Millionen Menschen als ... |
Begriffe über Behinderung von A bis Z |
Formen der Behinderung:
Körperliche- Geistige-Behinderung / Mit der Fehlbildung leben / Lähmung / Wegen chronischer Krankheit / Krebs /
Sinnesbehinderung / Erblindung / Sprachbehinderung / Psychische Behinderung
/ Demenz / Allzheimer / Depressionen /
Lernbehinderung / Geistige Behinderung / Autismus / Down-Syndrom (Trisomie 21)
Familienmitglieder: Hilfe für behinderte Eltern / Betreuung behinderter Kinder /
Schulbildung behinderter Kinder /
Probleme der Geschwister behinderter Kinder / Geschwister von chronisch kranken Kindern |
.. |
Behinderung
So hilft der Sozialverband den Bürgern
Der Sozialverband ist Anwalt der Bürger
„Der Sozialverband hilft den Schwachen“
https://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/dortmund/wie-der-vdk-bei-behoerden-die-rechte-seiner-mitglieder-durchboxt-1374779.html |
|
Begriffe über Behinderung von A bis Z -
Leidmedien.de
wwww.leidmedien.de/journalistische-tipps/begriffe-von-a-bis-z/
Auch unter behinderten Menschen sind die
Bezeichnungen umstritten. ... Diese
Frage ist für viele behinderte Menschen
Alltag. ..
Inklusion
+ Selbstbestimmtes
Leben behinderter Menschen +
Wann bin ich schwerbehindert
+
Behinderung: was ist das?
Renten wegen Erwerbsminderung
+
Bundesbeauftragter für
behinderte Menschen |
Pflege,
Dienst, Pflegestufe, Pflegegeld,
Beratungstelefon |
Schwerbehinderung - Ausweis - Rente |
Begriffsbestimmung: Schwerbehinderung
wird nach Dauer und Umfang der
Einschränkung bestimmt
http://www.myhandicap.de/schwerbehinderung.html
Ob man einen Schwerbehindertenausweis
beantragen kann oder gar in den Genuss
der Schwerbehinderten Rente kommt, hängt
davon ab, ob eine Schwerbehinderung
vorliegt. Wann eine Einstufung zur
Schwerbehinderung nun aber tatsächlich
vorliegt, ist im Sozialgesetzbuch neun
(SGB IX) ganz klar geregelt. In
Paragraph 2
SGB IX heißt es: |
Das
Bundessozialhilfegesetz (BSHG) |
Das
Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist die
rechtliche Grundlage der
Sozialhilfe und regelt seit 1962 die
Basissicherung
(Existenzminimum)
für Menschen am Rande der
Armut. Dies sind insbesondere
alleinerziehende junge Frauen (nichteheliche
Kinder),
junge Arbeitslose (Arbeitslosigkeit),
von Geburt an
behinderte Menschen sowie
wohnungslose,
suchtgefährdete oder überschuldete
Personen (Wohnungslosenhilfe,
Schuldnerberatung). |
Krebs kann auch eine Behinderung sein |
Krebs-Erkrankungen bei: K. E. |
Krebserkrankungen heilbar, neue Medikamente neue Therapien
Voraussichtlich 10 neue Krebsmittel Neue Medikamente 2018: Forscher sagen bislang unheilbaren Krebsarten den Kampf
https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/therapie/krebs-medikamente-2018-forscher-sagen-krebsarten-den-kampf-an_id_8124243.html |
|
Die 11 Spitzen-Zentren der Krebsmedizin in Deutschland
Die Deutsche Krebshilfe fördert deutschlandweit elf sogenannte "onkologische Spitzen-Zentren". Erfahren Sie, was ein Spitzen-Zentrum ausmacht, und finden Sie die Kontaktdaten des Spitzen-Zentrums in Ihrer Nähe.
https://www.aponet.de/aktuelles/forschung/20131005-11-spitzenzentren-der-krebsmedizin-in-deutschland.html
Zentrum Heidelberg
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
hhttp://www.nct-heidelberg.de/ |
|
Zu den Informationen
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/beduerftige-zusatzinformation.html
Barmherzigkeit (Zum Beispiel)
Obdachlosigkeit und Barmherzigkeit. Wir verstehen unter Barmherzigkeit, dass man hilft, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten oder die Hilfe mit Erwartungen oder Auflagen verknüpft. Man hilft um der Hilfe willen. Einfach so. Man kann sich überdies fragen, wie es sein würde, wenn man selbst in eine Situation kommt, in der man Hilfe braucht. Man sollte andere nicht schlechter behandeln, als man selbst behandelt werden möchte.
http://hilfspunkt.bplaced.de/index.php/obdachlos/informationen-ueber-obdachlosigkeit
Finanzielle Hilfen kostenlos:
Aus den Schulden -
Aus der Armut
www.kn-world.de/finanzen
www.kn-world.de/behinderte-menschen
Besuchen Sie uns!
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/beduerftige-zusatzinformation.html
Gesetzesquelle(n)
(§§ 36, 91, 123 SGB XI)
Alles auf einen Blick - Alle Themen zu Menschen mit Bedürftigkeit
FLÜCHTLINGSDRAMA IN DEUTSCHLAND
Direkte Hife-Adressen
Finanzielle Hilfen für alle Bedürftigen
Persönliches Budget für behinderte Menschen
obdachlose
Rechtsansprüche bedürftiger Personen
Sozialhilfe
beduerftige Behinderte
Chronische Schmerzen Finanzielle Hilfen
Demenz - Psychische Erkrankungen - alle Behinderung
Grundsicherung
Hartz IV empfänger
Unterhaltsanspruch.Kinder.Ehegatten
Unterstützung für bedürftige PersonenAngehörige
bUndessozialhilfegesetz
behinderte und schwerbehinderte Menschen Nachteilsausgleiche erhalten
Krebserkrankung
http://fuer-alle-kostenlos.blogspot.de/
Gesunde und kranke menschen kann geholfen werden,
Fördermitteldatenbank Deutschlands,
Ärztepfusch Schnelle finanzielle Hilfe, Sozialhilfe, Scheidung+Unterhalt, Finanzielle Unterstützu
bei Krebserkrankung, behinderte Menschen,Finanzielle Hilfen familie ,Wohngeld.
für behinderte Menschen, kindergeld, elterngeld, sozialhilfe, teilhabe zum arbeitsleben,
Persönliches Budget, eingliederungshilfen, Renten, Rentensteuer, Halbwaisen-, Witwen-,Früh-, -mit 67,
Erwerbsminderungsrente - Renten wegen Erwerbsminderung
Finanzielle Hilfen für behinderte Menschen, Chronisch Kranke Menschen,
Kindergeld für behinderte Menschen, Kindergeld / Erwachsene
Teilhabe zum Arbeitsleben, Eingliederungshilfe, finanzielle unterstützung bei alleinerziehenden müttern
Finanzielle Hilfen für Familien
Wohngeld, Kindergeld, Elterngeld, Schwangerschaft
Hartz IV, Sozialhilfe, ALG II, Grundsicherung, Scheidung, Unterhalt -Ehegatte-Kinder,
Scheidung - Online / Unterhalt / Ehegatte / Kinder,
Auswege / Kinderarmut / * Düsseldorfer Tabelle
* Tipps für die Großfamilie
Nachteilsausgleich, Befreiung v. Zuzahlungen, GEZ Befreiung,Persönliche Budget
Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf
www.nibis.ni.schule.de/~infosos/nachteilsausgleich.htm
Studium und bei Prüfungen. Gesetzlicher Rahmen Gemäß Hochschulrahmengesetz (HRG)
www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=06401
Zum Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile können behinderte und
schwerbehinderte Menschen Nachteilsausgleiche erhalten.
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Schwerbehinderung/Ausgleich/ausgleich_node.html
Online-Rechner,
http://schuldenfreiwerden.blogspot.com/
"Reporter kämpfen für Sie!
http://www.sat1.de/tv/akte
Unsere Blogs
http://www.finanziellehilfen.blogspot.de
http://behinderte-menschen.blogspot.de
http://www.schuldenfreiwerden.blogspot.de/
http://armut-hilfe.blogspot.de/
Besuchen Sie uns!
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/beduerftige-zusatzinformation.html
|
|
http://behinderte-menschen.blogspot.de
Ratgeber für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige |
|
Behinderung durch Medikamente - Artikel |
|
Tage bis zur Rente berechnen Hier können Sie online die Tage bis zur Rente berechnen und vergleichen, wie viele Arbeitstage es je Bundesland
sind. Die Arbeitstage (5-Tage-Woche, Montag bis Freitag) bzw. die Werktage (6-Tage-Woche, Montag bis Samstag)
können pro Jahr, pro Monat oder für einen beliebigen Zeitraum berechnet werden. Gesetzliche Feiertage werden
nicht mitgezählt. Kostenloser, frei konfigurierbarer Renten-Countdown von www.schnelle-online.info/Homepage/Tools.html . Ohne
Gewähr, ohne Haftung. |
[PDF]
RATGEBER FÜR SOZIALE HILFEN |
A. Sozialhilfe - Ihr gutes Recht B.
Hilfe zum Lebensunterhalt,
C. Einmalige Leistungen,
D. Hilfe in
besonderen Lebenslagen
E. Hilfe zur Pflege nach dem
Bundessozialhilfegesetz F.
Pflegeversicherung G.
Landespflegegeldgesetz
H. Landesblindengeldgesetz I. Ambulante
Dienste J. Kurzzeitpflege, Tages- und
Nachtpflege
K. Hilfe zur Pflege in einem Heim, L.
Alten- und behindertengerechtes Bauen
und Wohnen
M. Kriegsopferfürsorge N.
Vergünstigungen für Schwerbehinderte
O. Wohngeld P. Rundfunk- und
Fernsehgebührenbefreiung Q.
Verbilligungen beim Telefon
R. Betreuungsgesetz S. Schuldnerberatung
T. Grundsicherung Anschriftenverzeichnis
www.suedwestpfalz.de/download/ratgeber.pdf |
Sozialverband VdK VdK-Landesverbände |
Der goldene Herbst - Sicherheitstipps für Senioren - Sozialverband ...
http://www.vdk.de/ov-benediktbeuern/ID121843 auch: http://kn-world.de/familie-paare-single/index.html
|
Die Hilfe auf die Sie schon lange warten?
VDK:
www.vdk.de
VdK-Landesverbände
Der VdK wird auch künftig nicht nachlassen in seinem Kampf gegen
soziale
Ungerechtigkeit und Benachteiligung.
Die Hilfe für hilfsbedürftige Menschen, Harz IV,
Ob Rente, Pflege, Zu Hausr Pflegen,Teilhabe von Menschen mit Behinderung,
Auf der
Suche nach einem geeigneten Pflegeheim, Alterssicherung, Armut,
Kranken- und Pflegeversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende
und
Barrierefreiheit, Behindertenpolitik, Nachteilsausgleiche,
Teilhabe
behinderter Menschen am Arbeitsleben.
Sozialprozessrecht: Aktuelle Urteile und Musterstreitverfahren des Sozialverbands
VdK
- Ihnen wird hier sofort geholfen.
Wer hat Anspruch auf den
Behinderungsgrad
Wo beantrage ich die % für mich
Mit Merkblätter von Behintertengesetz bis
Behintertengrad-Beschreibung. + Antrag Dateien im PDF Format
Welche Rechte habe ich (Urteile zum Behindertenrecht)
www.vdk.de
VdK-Zeitung | Sozialverband VdK Deutschland e.V.
VdK-Zeitung
Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal pro Jahr. Mit einer Auflage von 1,5 Millionen Exemplaren gehört sie zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit.
http://www.vdk.de/deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/5359/vdk_zeitung
www.vdk.de/deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/5359/vdk_zeitung
vor 4 Tagen - Die VdK-Zeitung erscheint zehnmal pro Jahr. Mit einer Auflage von 1,5 Millionen Exemplaren gehört sie zu den größten Mitgliederzeitungen ...
VdK-Zeitung
Serie "So hilft der VdK"
In unserer beliebten Serie "So hilft der VdK" berichten wir in der VdK-Zeitung regelmäßig über echte Fälle aus der Sozialrechtsberatung unserer VdK-Landesverbände.
http://www.vdk.de/deutschland/pages/service/64323/nuetzliche_dokumente
Der VdK
unabhängig. solidarisch. stark.
Eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind – dafür steht der Sozialverband VdK seit über 65 Jahren. Mit mehr als 1,7 Millionen Mitgliedern ist er heute nicht nur der größte Sozialverband Deutschlands, sondern auch die größte Behindertenorganisation. Immer mehr Menschen schließen sich der VdK-Gemeinschaft an: Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige, ältere Arbeitnehmer, chronisch Kranke, Menschen mit Behinderung sowie Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind. Parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig kämpft der VdK für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung.
Mitglied im VdK werden!
Mit 13 Landesverbänden, 400 Geschäftsstellen, über 8.000 Ort- und Kreisverbänden und mit der Kraft von 60.000 Ehrenamtlichen ist der VdK überall in Deutschland für seine Mitglieder da: Rentnerinnen und Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige, ältere Arbeitnehmer, chronisch Kranke, Menschen mit Behinderung sowie Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind. Sie alle genießen die Vorteile einer solidarischen Gemeinschaft. Der Verband steht ihnen bei Fragen des Sozialrechts kompetent und umfassend zur Seite und vertritt ihre Interessen in der Bundes- und Landespolitik genauso wie in den Kommunen.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK! Informieren Sie sich unter:
Sozialrecht + Praxis Abbildung des Covers von "Sozialrecht und Praxis"
Mit unserem Heft "Sozialrecht + Praxis" erhalten Sie jeden Monat für Monat das Wichtigste aus Sozialrecht, Versorgungs- und Behindertenrecht, Rente, Rehabilitation, Gesundheit, Pflege.
www.vdk.de
Einige, wie ich meine wichtige Themen. VdK-Zeitung - Ausgabe Februar 2016
VdK-Berufungsjuristen aus den VdK-Landesverbänden tagten in Berlin
Der Sozialverband VdK vertritt seine Mitglieder in allen Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit. Dazu ist viel Sachwissen notwendig. Daher tauschen sich die hauptamtlichen Juristen regelmäßig aus und nehmen an Schulungen teil. Im Dezember trafen sich die VdK-Berufungsjuristen aus den Landesverbänden zur jährlichen Tagung in der VdK- Bundesgeschäftsstelle in Berlin. | weiter28.01.2016 | sko
Sozialverband VdK führt Deutschen Behindertenrat
Im Jahr 2016 führt der Sozialverband VdK Deutschland das Sekretariat des Deutschen Behindertenrats (DBR). Als Vorsitzende des DBR-Sprecherrats fungiert VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Der Staffelstab wurde am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, vom Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland e. V. an den VdK übergeben. | weiter
26.01.2016 | ikl
Tipps für pflegende Angehörige, die ein Pflegetagebuch führen möchten
Bevor ein Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ansteht, sollten Angehörige ein Pflegetagebuch führen. Darin halten sie fest, in welchen Situationen, zu welcher Zeit und wie lange sie dem Pflegebedürftigen unter die Arme greifen müssen. | weiter28.01.2016 | ant
Rund um die Grundsicherung im Alter
Reichen die Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht aus, kann man die Grundsicherung beantragen. Mit der Grundsicherung soll Menschen die Teilnahme am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben ermöglicht werden. Wir beantworten wichtige Fragen rund um die Grundsicherung im Alter: Wer kann sie beantragen? Welche Einkünfte werden bei der Berechnung herangezogen? | weiter
Junge Erwachsene mit Behinderung - Wie ich wohne, entscheide ich selbst
Nach der Ausbildung oder während des Studiums ziehen die meisten jungen Leute bei ihren Eltern aus. Mit der ersten eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft wird ein neuer Lebensabschnitt eingeläutet. Nicht so bei vielen jungen Erwachsenen mit Behinderung. Mangels Angeboten wohnen sie oft noch lange bei ihrer Familie. Nicht für alle ist es das, was sie wirklich wollen. | weiter28.01.2016 | ikl
Spielsucht: Mit dem Glücksspiel sein Glück verspielen
Zahlreiche Menschen in der Bundesrepublik sind süchtig nach Glücksspielen. Sie verspielen ihr Einkommen, ihre Gesundheit, verlieren Freunde und Partner. Fachstellen und Kliniken bieten Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfe. Ein ehemaliger Spielsüchtiger berichtet. | weiter28.01.2016 | hei
Begabte Handbuchbinderin mit Hörbehinderung
13 Millionen Bücher im Jahr laufen durch die Druckmaschinen des Buchherstellers Kösel in Krugzell im bayerischen Allgäu. Was sich nach maschineller Höchstleistung anhört, beginnt mit viel handwerklichem Geschick – in der Mustermacherei. Hier arbeitet die hörgeschädigte Birgit Knorr. An der 100 Jahre alten Prägepresse spielt ihre Behinderung keine Rolle. Einzig ihr Können und ihre Leidenschaft für das Buch. | weiter
Aktuelle Themen und Urteile
Zum Beispiel: Armut
Armut ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Besonders betroffen sind Kinder, ältere Menschen, Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose. Der VdK setzt sich gegen Armut ein und für Maßnahmen, die Armut verhindern.
http://www.vdk.de/deutschland/pages/24157/fuer_unerwartete_ausgaben_fehlt_haeufig_das_geld
http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/armut/71078/fahrkostenpauschale_im_nebenjob_nicht_auf_hartz_iv_anrechenbar
http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/armut/71126/hartz-iv-aufstocker_muss_keinen_kindesunterhalt_zahlen
http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/armut/70707/urteil_erbe_kann_bei_hartz_iv_als_vermoegen_gelten
http://www.vdk.de/deutschland/pages/presse/vdk-pressemeldung/71071/vdk_fordert_die_rente_muss_zum_leben_reichen
http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/musterstreitverfahren/17816/musterstreitverfahren
Deutschlandweit sind mehr als 60.500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Mitglieder da - und es werden immer mehr! Sie alle tragen mit ihrem großen Engagement maßgeblich dazu bei, dass Solidarität in unserer Gesellschaft nicht zunehmend ins Hintertreffen gerät.
Ob ältere oder jüngere Menschen, chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderung - der VdK hilft nicht nur in allen sozialrechtlichen Fragen, sei es bei der Rente, Pflege, Gesundheit, Rehabilitation, Erwerbsminderung oder bei der Anerkennung einer Behinderung, sondern ist auch eine Gemeinschaft, in der das Miteinander aktiv gelebt wird.
http://www.vdk.de/deutschland/pages/der_vd313/ehrenamk/64
|
|
Die Tafel gibt es fast in jedem Wohnort in Deutschland
Lebensmittel für Bedürftige Menschen
Tafel (Organisation) – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tafel_(Organisation)
Lebensmittel für Bedürftige: Deutschlands große Tafelrunde - FAZ
https://www.faz.net › Wirtschaft › Arm und reich
20.04.2016 - Überzählige Lebensmittel an Bedürftige verteilen anstatt das Essen auf den Müll zu werfen - die aus Amerika importierte Idee ist so bestechend ...
Tafeln - Essen für Bedürftige | socialnet.de
https://www.socialnet.de/branchenbuch/2389.php
Tafeln - Essen für Bedürftige ... ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Tafeln verteilen Nahrungsmittel nach der Maxime "Verteilen statt wegwerfen" an Bedürftige
Die Tafeln - Die Tafeln: Lebensmittel retten. Menschen helfen.
https://www.tafel.de/
In Deutschland werden täglich etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel.
Statistiken zu Behinderung und Beruf
Behinderung
Behinderte und schwerbehinderte Menschen in Deutschland, Behinderungsarten und Erkrankungen mehr zu Behinderung
Schule, Ausbildung oder Studium mit Behinderung mehr zu Bildung
Berufliche Teilhabe
Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe, Integrationsfachdienste
Leistungen der Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Unfallversicherung, Bundesagentur für Arbeit, Integrationsämter, Eingliederungshilfe, Krankenkassen
https://www.rehadat-statistik.de/de/
Beratung und Hilfe bei der beruflichen Teilhabe behinderter Menschen
Im Portal finden Sie:
Dienstleister, Organisationen und Beratungsstellen aus allen Bereichen der beruflichen Teilhabe und Rehabilitation mit Kontaktdaten und Beschreibung der Angebote
Inklusionsbetriebe und ihr Leistungsangebot
Einrichtungen und Anbieter beruflicher Rehabilitation, Aus- und Weiterbildung
Werkstätten für behinderte Menschen
ein Fachlexikon zu Arbeitsleben und Behinderung
https://www.rehadat-adressen.de/de/
https://www.rehadat-adressen.de/de/barrierefreies-leben/index.html
|
|
Wie kann ich
behinderten Menschen helfen? |
Behinderde Kinder
Rechte/Finanzen/Hilfen |
Rechte für Behinderte: Ansprüche im Überblick
und Meldung |
„Die Rechte behinderter Menschen und
ihrer Angehörigen“, 37. Auflage 2010
(444 Seiten)
Die Auflage berücksichtigt den Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Januar 2011. Bereits berücksichtigt wurden die Änderungsgesetze zum SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) und SGB XII (Sozialhilfe) sowie zum SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung), und zwar nach dem Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Januar 2011.Der 444 Seiten umfassende Leitfaden richtet sich vorrangig an behinderte und chronisch kranke Menschen und ihre Angehörige
Quelle: www.bag-selbsthilfe.de
15.12.2003
Jedem behinderten Menschen stehen Hilfen zu!
Mit einer Behinderung zu leben ist schwer. Zahlreiche
Steuervorteile, Ansprüche auf Hilfsmittel oder Zuschüsse dazu sollen
den Alltag leichter machen. Doch so widersinnig es ist: Die Hilfen
zu bekommen, ist ebenfall alles andere als leicht. Schon
detaillierte Informationen zu finden macht zuweilen Mühe. Mal ist
die Krankenkasse zuständig, mal das
Versorgungsamt oder sonst eine
Behörde. Sogar manches Privatunternehmen hat Vergünstigungen im
Angebot. test.de hat die wichtigsten Sonderrechte und Hilfsangebote
zusammengestellt.
Tabelle: Behindertenausweis: Die wichtigsten Merkzeichen
Tabelle: Die wichtigsten Rechte und Nachteilsausgleiche nach Grad
der Behinderung (GdB)
Tabelle: Die wichtigsten Merkzeichen-abhängigen Rechte und
Nachteilsausgleiche
Quelle:
http://www.test.de
|
Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz
abgestimmte Übersetzung Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Als pdf lesen:
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Ratgeber für Schwerbehinderte
Ratgeber für BehinderteFinanzle Hilfen
Behindertes Kind - Hier gibt
es Hilfe VDK Urteile zum Behindertenrecht
http://www.vdk.de Weitere Seiten von uns:
Teilhabe von Menschen mit Behinderung Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben
Arbeit für behinderte Menschen
(Werkstätte, Besondere
Einrichtungen,
Möglichkeiten..)
Behindertengrad
Persönliches Budget |
Eingliederungshifen Teilhabe zum Arbeitsleben Werkstatt für behinderte Menschen |
Finanzielle Hilfen für
behinderte Menschen |
Finanzielle Hilfen für
behinderte Menschen
Diskriminierung behinderter
Menschen
Informationsblatt für Schwerbehinderte
Menschenl_.pdf
Schwerbehinderte
und Finanzen
Finanzielle
Hilfen für behinderte.pdf
Persönliches Budget – allgemein..pdf
Ratgeber-Behinderung-Leistungen.pdf
Schwerbehinderte und
Arbeit
Schwerbehinderung_und_Arbeit.pdf
|
Benachteiligungen
von behinderten Menschen |
Gratis
Single-Kontaktbörsen für behinderte |
Hilfe für
chronisch kranke Menschen |
115 Organisationen behinderter und chronisch
kranker Menschen |
Die BAG SELBSTHILFE ist die Dachorganisation von
115 Organisationen
behinderter und chronisch
kranker Menschen und ihren Angehörigen, die
bundesweit Aktivitäten entfalten. Die zweite
Säule unserer Mitgliedschaft bilden zurzeit 13
Landesarbeitsgemeinschaften sowie 5
Fachverbände.
Interessenvertretung behinderter und chronisch
kranker Menschen Quelle: http://www.bag-selbsthilfe.de/
Mein Kind ist behindert, diese Hilfen gibt es:
PDF Datei ansehen. www.bvkm.de/recht/rechtsratgeber/mein_kind_ist_behindert.pdf
Hilfen für behinderte Menschen, ganz
Deutschland, 325 Eiträge
http://www.charitywatch.de/?nv=1494&ana=H&aor=&cid=0&pg=4&aid=11162 |
Ratgeber: Für Menschen mit Behinderung
Für chronisch kranke Menschen vieles
in PDF-Dateien |
Hilfe für spezifische Behinderungsarten &
Krankheiten |
Selbsthilfe-Gruppen |
Hilfe für spezifische Behinderungsarten &
Krankheiten
Löcher im sozialen Netz
Und doch: In einigen Fällen rutschen Menschen
mit Behinderung oder schwerer Krankheit durch
das soziale Netz.
Hilfe und Unterstützung über den Staat hinaus
Im Bundesverband Deutscher Stiftungen sind
derzeit mehr als 15.000 Stiftungen
Hilfe bei speziellen Diagnosen
Einige Hilfsorganisationen unterstützen Menschen
mit bestimmten Diagnosen wie MS, Querschnitt,
Hirnverletzungen etc.
Eine Vielzahl von Stiftungen helfen Menschen mit
Behinderung
oder schwerer Krankheit, wenn sie sich in einer
verfahrenen Notlage befinden.
Berufsunfähig wegen einer Behinderung
Macht eine finanzielle Vorsorge gegen
Berufsunfähigkeit Sinn?
In unserer Gesellschaft ist die Erwerbstätigkeit
eine Selbstverständlichkeit. Aber was tun, wenn
Sie nicht oder nur eingeschränkt in der Lage
sind, einer Arbeit nachzugehen? Springt hier der
Staat ein und reicht dessen finanzielle
Unterstützung eigentlich zum Leben aus?
Quelle:
http://www.myhandicap.de/behinderten_hilfe_finanziell.html |
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für
behinderte Menschen
http://de.wikipedia.org/wiki/Behindertenorganisationen#Deutschland
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesarbeitsgemeinschaft_Werkstat_für
behinderte_
|
Arbeitsassistenz
.
Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der
Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
für die Erbringung
finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz
schwerbehinderter Menschen gemäß § 102 Abs. 4
SGB IX
.
Arbeitsassistenz – ein wichtiger Baustein
zur Teilhabe am Arbeitsleben
.
Finanzielle Leistungen an Arbeitnehmer
Zuschüsse, Darlehen oder Sachleistung? Ihr
Integrationsamt berät Sie gerne, welche
Förderung im individuellen Fall möglich ist.
.
Die wichtigsten Förderungen:
Technische Arbeitshilfen, die speziell auf die
Bedürfnisse des schwerbehinderten Arbeitnehmers
zugeschnitten sind und die er benötigt, um seine
beruflichen Aufgaben erfüllen zu können.
.
Arbeitsassistenz als arbeitsbezogene personale
Hilfestellung für schwerbehinderte Beschäftigte
mit besonderem Unterstützungsbedarf.
.
Finanzielle Leistungen an Arbeitnehmer
.
Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der
Integrationsämter
und Hauptfürsorgestellen (BIH) für die
Erbringung
finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz
schwerbehinderter
Menschen gemäß § 102 Abs. 4 SGB IX
.
Zuschüsse, Darlehen oder Sachleistung? Ihr
Integrationsamt berät Sie gerne, welche
Förderung im individuellen Fall möglich ist.
Die wichtigsten Förderungen:
.
Technische Arbeitshilfen, die speziell auf die
Bedürfnisse des schwerbehinderten Arbeitnehmers
zugeschnitten sind und die er benötigt, um seine
beruflichen Aufgaben erfüllen zu können.
.
Arbeitsassistenz als arbeitsbezogene personale
Hilfestellung für schwerbehinderte Beschäftigte
mit besonderem Unterstützungsbedarf.
https://www.integrationsaemter.de/files/11/Arbeitsassistenz.pdf
.
Die umfassende berufliche Integration von
Menschen mit Schwerbehinderung in das
Arbeits-leben und die Bewältigung der
Arbeitsanforderungen in einer sich wandelnden
Arbeitswelt er-fordert im Einzelfall auch die
notwendige persönliche Unterstützung.
.
Rechtsgrundlagen und -charakter (Auszüge)
.
1.1 Menschen mit Schwerbehinderung haben einen
Anspruch auf Übernahme der Kosten einer
notwendigen Arbeitsassistenz (§ 102 Abs. 4 SGB
IX und § 17 Abs. 1a SchwbAV), soweit dem örtlich
zuständigen Integrationsamt (Ziff. 6.1) Mittel
der Ausgleichsabgabe zur Verfügung stehen
.
1.2 Der Anspruch auf Arbeitsassistenz ist
Bestandteil der begleitenden Hilfe im
Arbeits-leben nach § 102 SGB IX. Für ihn gelten
daher die leistungsrechtlichen Vorschriften nach
Maßgabe der §§ 14, 73 Abs. 1, 102 Abs. 2 Satz 3,
102 Absätze 5 bis 7 SGB IX sowie des § 18
SchwbAV. Bei Vorliegen der
Leistungsvoraussetzungen nach Art und zeitlichem
Umfang besteht ein Rechtsanspruch auf Erstattung
der Kosten für die notwendige Arbeitsassistenz
im Rahmen der dem Integrationsamt zur Verfü-gung
stehenden Mittel der Ausgleichsabgabe.
1.3 Der Anspruch ist auf eine Geldleistung
gerichtet.
.
2. Begriffsbestimmungen und
Leistungsvoraussetzungen
2.1 Arbeitsassistenz i.S. der §§ 33 Abs. 8 Ziff.
3 und 102 Abs. 4 SGB IX ist die über
gelegentliche Handreichungen hinausgehende,
zeitlich wie tätigkeitsbezogen re-gelmäßig
wiederkehrende Unterstützung von Menschen mit
Schwerbehinderung
.
Zu den unterstützenden Tätigkeiten zählen auch
Vorlesekräfte für blinde und hoch-gradig
sehbehinderte Menschen sowie -bei
kontinuierlichem, umfangreicheren Be-darf-
Gebärden- bzw. Schriftsprachdolmetscher für
hörgeschädigte Menschen.
.
6.3. Die Geldleistungen werden frühestens vom
Monat der Antragstellung an erbracht.
6.4. Der Bewilligungszeitraum beträgt in der
Regel zwei Jahre. Notwendige Leistungen zu den
Kosten einer Arbeitsassistenz werden auf Antrag
weiterbewilligt.
6.5. Die Auszahlung erfolgt in der Regel
monatlich im Voraus.
6.6. Die zweckentsprechende Verwendung der
Geldleistungen ist dem Integrationsamt
nachträglich durch Vorlage geeigneter Unterlagen
gemäß Anlage 2 nachzuweisen.
.
Inklusion und Werkstatt für Menschen mit
Behinderung?
www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/2/2
von A Langner - ?2013 - ?Zitiert von: 2 -
?Ähnliche Artikel
Für die Arbeitsassistenz ist folglich der
Adressatenkreis auf jene Menschen ... Vor allem
Menschen mit geistiger Behinderung und
Mehrfachbehinderungen, |
Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen - Arbeit mit Behinderung |
Mit Behinderung
auf Reisen.
Ein KFZ behindertengercht
umbauen:
http://www.gesundheit-krankheiten.de/lebenshilfe-behinderung.html
|
Wohnen und
Arbeiten
http://www.lebenshilfe-heinsberg.de/
http://behinderung.org/
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/arbeit-fuer-behinderte-menschen.html
|
Bundesvereinigung
Lebenshilfe
Musterverträge für Einrichtungen und Anbieter
ambulanter Leistungen nach dem WBVG
Teilhabe und Pflege
Überlegungen zum
Verhältnis von Leistungen der
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
und Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung
Das neue Wohn- und
Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
Fragen und Antworten zum neuen WBVG. Ein
Ratgeber der Bundesvereinigung Lebenshilfe
http://www.lebenshilfe.de
|
Archiv der
Hilfe |
Betreuung &
Betreuungsrecht &
Betreuungsgeld & Betreuerpflichten |
Schwerbehintert
und arbeitslos |
Behindedrung
Schwerhoerigkeit |
Behinderung
Sehschwäche und Blindheit |
Alle
Themen im Überblick
Behindertengleichstellungsgesetz
SGB IX Gesetz
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit
Behinderungen
Kündigung von schwerbehinderte Menschen ,
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Finanzielle-Hilfen,
Rechte für Behinderte Ansprüche im Überblick
Behindertenorganisationen,
Arbeit für behinderte Menschen
Der Schwerhindertenausweis
Merkzeichen (aG....bis RF) Grad der Behinderung
(%)
Persoenliches - Budget ,
Maßnahmen gegen Behindertenfeindlichkeit
Behindertenfeindlichkeit bezeichnet die
Ablehnung, Diskriminierung und Marginalisierung
Mit Behinderung auf Reisen.,
Ein KFZ behindertengercht umbauen
Musterverträge für Einrichtungen und Anbieter
ambulanter Leistungen nach dem WBVG
Nachteilsausgleiche,
Ergänzende Leistungen zur Reha
Medizinische Rehabilitation,
Berufsfindung und Arbeitserprobung
Haushaltshilfe für Behinderte,
Werkstaettenverzeichnis
|
Überblick: Für Behinderte u. chronisch
Kranke, Familien, Senioren und Rentner
und alle bedürftigen Menschen |
Startseite:
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen
|
In unserem Blog:
http://www.behinderte-menschen.blogspot.de/ |
Hier finden Sie auf Ihre Fragen
Antworten. Viel Erfolg! |
Persönliches Budget,
x Behindertenhilfe
x Bundedssozialhilfegesetz
x Lernbehinderung
x Rechte für Menschen mit Behinderung
x Wichtige Adressen
x Praktische Tipps, und Gesetzestexte für
behinderte Menschen
x Teilhabe zum Arbeitsleben für behinderte
Menschen
x Kündigung von schwerbehinderten Menschen
x Werkstaettenverzeichnis - Werkstatt für
behinderte Menschen
x Arbeit für Menschen mit Behinderung
x Finanzielle Hilfen für Menschen mit
Behinderung
x Rechte für Behinderte Ansprüche im Überblick
x Behinderte Kinder
x Behinderung sehschwäche oder Blindheit
(finanzielle Hilfen)
x Behinderung schwerhörigkeit (finanzielle
Hilfen)
x Vergünstigungen für Menschen mit
Mobilitätseinschränkungen
x Ein KFZ behindertengercht umbauen barrierefrei
x Eine Vielzahl von Stiftungen helfen Menschen
mit Behinderung
x Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung beim
LVR
x Interessenvertretung behinderter und chronisch
kranker Menschen
x Betreuung & Betreuerpflichten
x Überblick über Vergünstigungen
x Grundsicherung
x Persoenliches - Budget
x Ab wann ist ein Mensch schwerbehindert? |
Musterverträge für Einrichtungen und
Anbieter ambulanter Leistungen nach dem
WBVG
Maßnahmen gegen Behindertenfeindlichkeit
Die Soziale Pflegeversicherung:
Für den Fall des Falles Schutz für die
ganze Familie Pflegebedürftig kann jeder
werden Leistungen von ambulant bis
stationär Soziale Sicherung der
Pflegepersonen Ergänzende Leistungen der
Hilfe zur Pflege nach dem
Bundessozialhilfegesetz
Praktische Tipps:
Steuerliche Erleichterungen:
Einkommensteuer (Lohnsteuer)
Kindergeld und Kinderfreibeträge für
behinderte Kinder
Sonstige Steuerarten
Erleichterung im Personenverkehr:
Nahverkehr
Fernverkehr
Flugverkehr
Fahrdienste
KFZ-Nutzung:
Kraftfahrzeugsteuer
Freifahrt für schwerbehinderte Menschen
Fahrten zur Arbeit
Privatfahrten
Finanzierungshilfen
Parkerleichterungen
Nachtellsausgleiche rund ums Haus:
Wohnungsbauförderung und Vermietung
öffentlich geförderter Wohnungen
Wohngeld
Sonstiges
Wichtige Adressen
Gesetzestexte: |
|
|
*
Suchtkranke & Obdachlose -Hilfe
<1000 besten Sofort- und Lebenshilfen +
900 Adressen Spezial) |
|
|
Selbst
bauen - Selbst
helfen
Vorsicht Falle,
Internet-Betrug
, Erste Hilfe,
Abmahnung, Hilfe
für
Behinderte,Teilhabe,
Familien
ratgeber, Selbst
bauen,
Möbel-Modellbau,
Heimwerken
Burnout-Syndrom
Fördermitteldatenbank
Kindergeld -
Elterngeld,
Schulden los
werden,
sofort-hilfe,
Rentenschätzung,insolvenz.
Hilfe zum
Lebensunterhalt,
Hartz IV + ALG
II Bewerbung
Basteln, PC
Selbst bauen
Pläne
Anleitungen
selber bauen
Heimwerker
Werkzeug
Ratgeber Hilfe
bei der
Elektroinstallation
250
Bauanleitungen
Rentenschätzung
gratis
Hilfe & Ratgeber
- Bauanleitungen
- Pläne
Anleitungen
selber bauen
Themen-Übersicht:
Auswahl auf der
Seite
Bauanleitungen,
Möbel,
Holz, Handwerker
Anleitungen
Geld-Sparen: z.
B.: 150 Tipps
Energie Sparen,
Strom und Gas
und Öl,
http://hilfe-portal.blogspot.de |
*Wordpress - Blog
Blog zum Gratis-Archiv:
http://blog-gratisarchiv.blogspot.com
http://www.schuldenfreiwerden.blogspot.de
http://www.armut-hilfe.blogspot.de/
http://behinderte-menschen.blogspot.de |
*
Geld sparen &
Energie sparen |
*
Für alle
kostenlos |
*
Kostenlose
Jobbörsen- Liste mt ca. 1000 |
|
|
Hilfe
bei
4.Seite Armut |
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/beduerftige-zusatzinformation.html
|
Hier können Sie Ihre Bewertung
für unser Angebot abgeben. Vielen Dank!
Beinhaltet: Gestaltung, Inhalt, Wert.
Einfach den Stern anklicken und fertig,
Wobei 1 Stern schlecht und 5 Sterne sehr gut
bedeuten. |
|
*
Holzwurm-Klaus
*
Grafik & Webdesign
*
Ratgeber Hilfe-Portal |
Massivholz: Möbel, Puppenmöbel, Kindermöbel,
Kinderspielzeug selber Bauen,
Bauen Sie Ihr Möbel doch einfach selbst!! Ein
Kinderbett?,
Was will ich? Was kann ich machen?
Bilder, Beispiele, 250 Bauanleitungen, Tipps & Tricks bei Ratgeber,
Was benötige ich?,
Heimwerken,
Modellbau.,
Schränke, Tische, Regale, Kindermöbel, Spielzeug,
Puppenmöbel |
"Wer es versucht kann es schaffen. der es nicht versucht
hat schon verloren" |
ACHTUNG! Wir
garantieren Ihnen hier keinen Erfolg zu Geld
verdienen. Es ist von Webmaster zu
Webmaster unterschiedlich, ob Er/Sie ein Erfolg
davon macht oder nicht. Geld verdienen im
Internet ist nicht einfach und verlangt vom
Betreiber viele Stunden Arbeit.
Also: KEINE
ERFOLGSGARANTIE - NUTZEN AUF EIGENEM RISIKO!
Ihr kn-world Team |
|
Ratgeber Hilfe-Portal |
Bauen ie Ihren Kindern ein Etagenbett, Werden Sie zum Heimwerker, Go-Kat
bauen, ..... |
Bauanleitungen, Geld-Ratgeber, Heimwerken,
Ratgeber-Familie:Unterhalt, Schwanger,Elterngeld,
Ratgeber-Gesundheit,
,Ratgeber Haustiere
Ratgeber-Haushalt(155Spartipps) |
Hilfe für Behinderte und
Schwerbehinderte Menschen, Hilfe im Alltag
auch Rechte auf Unterstützung , finanzell - oder kennen Sie Ihre
Rechte auf Anspruch? |
|
.

.
Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner
benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
oder 0800 111 0 222. |
|