logo toblogo  

.
behinderte menschen  hilfe   
kn-world.de + Blog + Webkatalog ist ein kostenloser Info-Service. Wir wollen unser Wissen weitergeben, und hoffen, dass es jemandem weiter hilft.

Kategorie
           Startseite
Behinderte Menschern

Behinderte. Menschen. Einfach


 Arbeit/Azubi/Student Anzeigen-Planet
 Auto/Motorrad/Verkehr
 Auktionen
  Bilder-Planet
  Blog-Planet
 Computer/Internet
Finanzen
 Jobber-Planet
 Kontakt-Planet

 PCards/Postkarten
Grafik & Webdesign

Kategorie
 
eGrafik & WebdesignBoo
k`s
 Familie / Paare / Single
 Haushalt & Shopping
 Hobby / Sport /Freizeit
 Gesundheit
Film & Musik
 Games Online-Games
 Reisen & Turistik
 Marketing & Promotion
 Sinn des Lebens
 Ratgeber & Hilfe-Portal
 Software for free
  Sammler-Planet
 Sernzeichen Magie & Zauber
 Wissen / Das wichtigste
 Witze-Archiv
 Quiz-Planet
 Empfehlendswerde Webseiten

Für Webmaster
bullit Linkliste
bullit
Partner-Linktausch
bullit
Programmieren / Scripte
bullit
Marketing & Promotion
bullit
Webkatalog Link-Box
bullit
Homepage-Tools
bullit
Webspace Free
bullit
Generatoren  < 100
bullit

Info / Service
bullit Impressum
bullit Kontakt
bullit Sie suchen - Wir finden
bullit Sitemap 
bullit Datenschutz
bullit Disclaimer 
bullit Haftungsausschluss
bullit Nutzungsbedingungen
bullit Ihre Weiterempfehlung
bullit Gästebuch





Sie sind hier: >  
.
Willkommen bei kn-world.de dem Gratis-Archiv
Diese Webseite wird in den Browseren: Firefox und Chrome optimal angezeigt! 
 Mit dem Betreten dieser Seiten erklären Sie sich mit den Nutzerbedingungen und Haftungsausschluss einverstanden! 
Wir haben für Sie recherchiert und wahrscheinlich das Beste Angbot erstellt.
Wir möchten unsere Erfahrung weitergeben, dass nicht jeder User auf die Fallen und Schädlinge aus dem Internet anfällig wird, und schon einen wertvollen Wissensstand hat.
Haftung: Aber, beachten Sie, dass jeder Vorschlag, Erklärung,    Empfehlung und Links auf eigene Gefahr benutzt werden.
kn-world.de und sein Team wird von jeder Haftung ausgeschlossen. Interner Link  /   Externer Link, ist bezeichnet, wenn nicht erkennbar als solcher.
Mehr in unseren Haftungsausschluss / Nutzerbedingungen
Willkommen auf  kn-world.de, betrefft den Bereich von Grafik-Webdesign. Kostenlose Grafik zur privaten Nutzung. Buttons, Icons, Bannervorlagen, Cliparts und Bilder.
 Bitte belasten Sie nicht unseren Server durch direktes verlinken. DANKE !     Please, they do not load our server by direct-link. THANKS !
    *Wenn Ihnen dieser Service gefallen hat, freuen wir uns über einen Link auf  Ihrer Homepage.*  
kn-world.de und sein Team  

line

Das Gratis-Archiv von kn-world.de

Kategorie:  Behinderte Menschen, Rechte für Behinderte
Thema:  Arbeit für Menschen mit Behinderung auch schwerbehindert,
mit wichtigen Adressen
Finanzielle Hilfen für Bedürftige und Spar-Tipps
Vorsicht! Finanzielle Fallen im Internet
(1000-1500)Kostenlose Jobbörsen Jobgesuche, Jobangebote, Blog
behindertefacebookHier können Sie unseren Service bei Facebook besuchen
Das verstehen wir unter Behinderten-Hilfe: Deutsches Rotes Kreuz, lesen .pdf
Soforthilfe:  Sozialverband VdK Deutschland
 
* Hilfe für behinderte Menschen    (Hilfe annehmen, muss jeder für sich entscheiden)
Mein Ziel ist , dass ich Ihnen helfen kann!
Ich bin beim VDK Kaiserslautern, auch in anderen Bundesländern,   und mir wurde schon viel geholfen. Denn keiner kann alles Wissen.
Menschen, die plötzlich durch Unfall oder schwere Krankheit mit einer Behinderung konfrontiert sind, sowie Menschen, die von Geburt an betroffen sind, können in Deutschland auf die Unterstützung des sozialen Netzwerkes zählen. Diese Leistungen reichen jedoch oft nicht aus.
 Online-Beratung per email
Online-Beratung bei Behinderung und psychischen Erkrankungen
Die Experten der Caritas beraten Sie kompetent, vertraulich, kostenfrei und schnell.
 Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
                                     Alles wird genau erklärt!  Quelle:
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/behinderungundpsychischeerkrankung/
Rechtlicher Hinweis: Die bereitgestellten Information und Gesetze auf dieser Webseite können veraltet oder fehlerhaft sein.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keinerlei Garantie. Bitte bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen, hier nur Infos!!
Mustertexte alle Vertragsarten: Arbeit, Finanzen, Bank, Abmahnung,
Auto-Kauf-Verkauf, Widerruf, Immobilien, Erbrecht, ...
Mehr bei Ratgeber Hilfe-Portal
Behinderung Sehschwäche oder Blindheit (finanzielle Hilfen)
Kostzenlose Hilfe
* Finanzielle Hilfen * Wege aus der Armut * Weg aus den Schulden
 Zusatz-Informationen: Hilfe für bedürftige Menschen mit und ohne Behinderung  1.
Betreuung-Pflege-Dienste-Soforthilfe für Bedürftige Menschen
Arbeit für Menschen mit Behinderung
" Es wird keiner kommen und Ihnen etwas anbieten - Selbst bemühen "
" Es wird Ihnen keiner sagen, was Ihnen zusteht - Selbst suchen "
" Recherchieren Sie genau und gründlich "
"Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" umfassen alle Rehamaßnahmen, die die Arbeits- und Berufstätigkeit von kranken und/oder behinderten Menschen fördern. Alte Begriffe dafür sind "Berufsfördernde Maßnahmen zur Reha" oder "Berufliche Reha". Teilhabe am Arbeitsleben umfasst Hilfen, um einen Arbeitsplatz erstmalig oder weiterhin zu erhalten, Vorbereitungs-, Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen, Zuschüsse an Arbeitgeber sowie die Übernahme vieler Kosten, die mit diesen Maßnahmen in Zusammenhang stehen, z.B. für Lehrgänge, Lernmittel, Arbeitskleidung, Prüfungen, Unterkunft und Verpflegung.

Die Leistungen werden von verschiedenen Trägern übernommen, meist aber von der Agentur für Arbeit, vom Rentenversicherungsträger oder der Berufsgenossenschaft.
Voraussetzungen und praktische Durchführung unter Teilhabe am Arbeitsleben.

2. Umfang
3. Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes
4. Berufsvorbereitung
5. Berufliche Bildung
5.1. Schulbildung
6. Leistungen in Werkstätten für Behinderte
7. Weitere Kosten
8. Zuschüsse an den Arbeitgeber

 http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Teilhabe-am-Arbeitsleben-398.html


http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/schwerbehindert-arbeitslos.html
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/schwerbehindertenausweis.html ratgeber_fuer_schwerbehinderte_barr.pdf
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/teilhabe.html
 
Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen - Arbeit mit  Behinderung
AGG - Einstellung von schwerbehinderten Menschen - Seite ...
www.schwbv.de/agg_bevorzugte_einstellung_von_behinderten.html
 "Bevorzugte" Einstellung von schwerbehinderten Menschen - ein ... und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt".
Arbeit für schwerbehinderte Menschen
.
http://www.arbeitsagentur.de/nn_27836/zentraler-Content/A08-Ordnung-Recht/A081-Schwerbehindertenrecht/Allgemein/Gleichstellung-mit-schwerbehinderten-Men.html

http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Schwerbehinderung/Ausgleich/ausgleich_inhalt.html

* Wann kann eine Teilzeitbeschäftigung beansprucht werden?
* Wann kann der Arbeitgeber Teilzeitarbeit ablehnen?
* Kann die Arbeitszeit verlängert oder erneut verringert werden?
* Wie kann die Teilzeitarbeit gestaltet werden?
* Was fällt unter das Benachteiligungsverbot für Teilzeitbeschäftigte?
* In welcher Höhe wird das Arbeitsentgelt und geldwerte Leistungen gezahlt?
* Kann man an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen?
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/Schwerbehinderung/schwerbehinderung_node.html

Weiterbildung, Berufsförderung, Arbeitsassistenz, Weitere Informationen
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufstrainingszentren
www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/Neu_orientieren/neu_orientieren_node.html
Job, Arbeit für Behinderte und chronisch kranke Menschen
www.kein-handicap.de

http://www.myhandicap.de/jobboerse-fuer-behinderte.html

Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung

www.caritas.de/2040.html

Die Werkstatt für behinderte Menschen
.familienratgeber.de/jugendliche_erwachsene/bildung_arbeit/werkstatt_behinderte_menschen.php
 
Arbeit und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung

Aktion Arbeit für schwerbehinderte Menschen
http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html?get=4aa561e46fff16fb87d819d09c769842;views;document&doc=7565&typ=RL

Arbeit für behinderte / Unterstützte Beschäftigung
PDF Merkblatt 12 - Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben
.arbeitsagentur.de/nn_26198/Navigation/zentral/Buerger/Behinderungen/Behinderungen-Nav.html

Die AfB gemeinnützige GmbH ist Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus. Seit der Gründung konnten wir in den vergangenen 8 Jahren über 160 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung schaffen.
http://www.afb24.com/Startseite/tabid/53/Default.aspx

Behindertenwerkstätten im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung
http://www.trisomie21.de/wfbm_spiegel_2003.html

Beispiele für Arbeitsplätze auf dem sog. ersten Arbeitsmarkt
Arbeit und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
http://www.trisomie21.de/arbeit.html

Jobbörsen für Menschen mit Behinderung
jobs.renego.de
Rasch und unkompliziert den richtigen Job finden! Renego.de liefert immer aktuelle Jobs und Stellenangebote.


Weitere Jobbörsen, die zwar nicht speziell für Menschen mit Behinderung sind, aber in denen Sie
auch Ausschau nach Stellen halten sollten:
JobScout24.de Monster.de Gigajob.de StellenMarkt.de Jobworld.de Indeed.de
http://www.myhandicap.de/jobboersen-behinderung.html

.rehacare.de/cipp/md_rehacare/custom/pub/content,oid,25816/lang,1/ticket,g_u_e_s_t/local_lang,1

Jobs für Menschen mit Behinderung - so finden Sie die passende Arbeitsstelle
Jobs für Qualifizierte mit einem Handicap
Jobs für Menschen mit Behinderung in schwierigen Fällen

www.helpster.de/jobs-fuer-menschen-mit-behinderung-so-finden-sie-die-passende-arbeitsstelle_37246

.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen//Menschen-mit-Behinderung-Beruf.pdf

http://www.wege-ins-studium.de/data/File/BBZ_Menschen_mit_Behinderung.pdf

http://www.lvr.de/app/publi/PDF/509-Schwerbhd_im_Beruf_final.pdf

Integrationsämter - Willkommen im Betrieb!
www.integrationsaemter.de/ZB-01-2013/466c/index.html
04.04.2013 – Behinderte Menschen im Beruf. Suche ... Übergang Schule-Beruf ... junge Menschen eine enorme Herausforderung. ... Kündigung einer Schwerbehindertenvertretung · Information des Personalrats zum BEM · Unverzüglicher ...

www.planet-beruf.de: Berufe für Menschen mit Behinderung
www.planet-beruf.de/Berufe-fuer-Menschen.9441.0.html?
30.12.2009 – In ihrem Wunschberuf Raumausstatterin hätte sie nicht arbeiten können: "Aufgrund meiner Behinderung kann ich zum Beispiel nicht auf

Arbeit mit Menschen mit Behinderungen - Aktion Sühnezeichen ...
www.asf-ev.de/de/.../arbeit-mit-menschen-mit-behinderungen.html?
Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen als gleichwertige Mitmenschen wahrgenommen und geachtet werden. Ein Freiwilligendienst in

Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer

Schwerbehinderte - Kündigung: Information - Begriff - Definition im ...
www.juraforum.de › Lexikon › S?
Schwerbehinderte Arbeitnehmer und ihnen Gleichgestellte unterliegen grundsätzlich gemäß § 85 SGB IX insofern einem besonderen Kündigungsschutz ...

Integrationsämter - Kündigungsgrund
www.integrationsaemter.de/Fachlexikon/Kuendigungsgrund
Bei Kündigungen unterscheidet man zwischen betriebsbedingten ... Betracht kommen, ein schwerbehinderter Arbeitnehmer zur Kündigung vorgeschlagen wird. Kündigung Schwerbehinderter: Was gilt generell bei der Kündigung ...

www.bwr-media.de/.../827_kuendigung-schwerbehinderter-was...? von Günter Stein
Bei der Kündigung Schwerbehinderter und Gleichgestellten müssen Sie beachten, dass Ihre schwerbehinderten Mitarbeiter ...

Kündigungsschutz: Der besondere Kündigungsschutz ...
www.zbfs.bayern.de/integrationsamt/kuendigungsschutz/?
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten ... Sie als Arbeitgeber einem schwerbehinderten Arbeitnehmer (als solche gelten

Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer ... - Anwalt.de
www.anwalt.de/.../kuendigung-schwerbehinderter-arbeitnehmer_004039...?
Soll ein schwerbehinderter Arbeitnehmer ordentlich gekündigt werden, so ist neben Fristeinhaltung und dem Vorliegen

Ihr Kündigungsschutz als schwerbehinderter Arbeitnehmer ...
www.arbeitsrecht.org/arbeitnehmer/
19.08.2009 – Als schwerbehinderter Arbeitnehmer genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz (§§ 85 ff. SGB IX). Ihr Arbeitgeber muss sich

LWL - LWL-Integrationsamt - Kündigungsschutz
www.lwl.org/LWL/Soziales/integrationsamt/kuendigungsschutz/?
Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen ... wenn der betroffene schwerbehinderte Arbeitnehmer die ordnungsgemäße

Schwerbehinderte | kündigungsschutz.com
www.kündigungsschutz.com/kuendigungsschutz/schwerbehinderte/?
Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Arbeitnehmern kommt neben dem allgemeinen Kündigungsschutz Sonderkündigungsschutz gemäß

Integrationsämter - Kündigungsschutz
www.integrationsaemter.de/Fachlexikon/Kuendigungsschutz/
Kündigungsschutz besteht auch, wenn die Schwerbehinderung offenkundig ist. ... Landesrecht zuständige Behörde bzw. die Agentur für Arbeit hat innerhalb der ...

Kündigungsschutz: Der besondere Kündigungsschutz ...
www.zbfs.bayern.de/integrationsamt/kuendigungsschutz/?
Kündigungsschutz Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen. auf dieser Seite: Beschreibung; Formulare; Weiterführende

Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen ...
www.de.wikipedia.org/.../Besonderer_Kündigungsschutz_für_schwerbehinderte_...?
Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen nach den §§ 85–92 SGB IX ist ein Kernstück des Schwerbehindertenrechts
(Teil 2 SGB IX) ...

Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/
Es gilt für Schwerbehinderte und Gleichgestellte, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, also Arbeitnehmer sind. Der Arbeitgeber benötigt zur Kündigung des ...

Versorgungsamt - Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
www.amt-fuer-versorgung-und-integration.bremen.de
Für schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte behinderte Personen besteht nach dem Schwerbehindertenrecht ein besonderer Kündigungsschutz.

Kündigungsschutz bei schwerbehinderten Arbeitnehmern
http://www.arbeitsagentur.de/Dienststellen/RD-N/RD-N/A01-Allgemein-Info/Allgemein/Anlagen-
RD-Startseite/Handicap-ppt-Integrationsamt-SH.pdf

Kündigungsschutz nach dem Sozialgesetzbuch IX, eine
www.lwv-hessen.de/webcom
Deshalb schützt das Arbeitsrecht die Arbeitnehmer/innen vor sozial nicht zu rechtfertigenden Kündigungen. Für schwerbehinderte oder gleichgestellte ..
Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur - Gemeinschaftswerk
www.gemeinschaftswerk.de › Startseite › Gemeinschaftswerk › Angebote?
Unter der Trägerschaft des Gemeinschaftswerks sind drei anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sowie ein Integrationsbetrieb als ...

Westpfalz- Werkstätten - Gemeinschaftswerk
www.reha-westpfalz.de/ww.php?
Die Westpfalz-Werkstätten gehören zur Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen GmbH und fördern, betreuen und beschäftigen in Werkstätten und ...

Menschen mit Behinderung > Diakonie Werkstätten | Stiftung ...
www.diakonie-werkstaetten.de/?
Herzlich willkommen bei der Stiftung kreuznacher diakonie. Menschen nach ihrem individuellen Bedarf zu begleiten und zu fördern, um ihnen ein Leben


Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. - Caritas ...
www.cbp.caritas.de/?
Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie im Deutschen Caritasverband e.V., Karlstr. ... Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung ...

Die berufliche Bildung ist für die Beschäftigungs- und Arbeitsmarktchancen von zentraler Bedeutung.
Um behinderte Menschen bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz und auch im Beruf zu unterstützen, gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten.
Für behinderte und nicht behinderte Beschäftigte ist es wichtig, dass sie ihren Arbeitsplatz auf Dauer halten können.   
http://www.budget.bmas.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/ausb_arbeit_node.html
Inklusion mehr dazu
Inklusion in den Arbeitsmarkt


Die Berufsbildungswerke bilden deutschlandweit über 14.000 junge Menschen mit Behinderung aus

Die Berufsbildungswerke bilden deutschlandweit über 14.000 junge Menschen mit Behinderung aus. Die
Ausbildungen der Berufsbildungswerke sind ganz auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen
ausgerichtet. Jeder Jugendliche erfährt eine individuelle Unterstützung und wird bereits in der Schule
bis hinein ins Berufsleben von den Berufsbildungswerken begleitet.
zwei jugendliche Mädchen unterhalten sich in der Holzverarbeitung mit ihrem Vorgesetzten
http://www.bagbbw.de/inklusion-in-den-arbeitsmarkt/

Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung
www.caritas.de/2040.html
Inklusion
Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen - Arbeit mit  Behinderung
Arbeitsassistenz
.
Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) für die Erbringung
finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen gemäß § 102 Abs. 4 SGB IX
.
Arbeitsassistenz – ein wichtiger Baustein  zur Teilhabe am Arbeitsleben
.
Finanzielle Leistungen an Arbeitnehmer
.
Zuschüsse, Darlehen oder Sachleistung? Ihr Integrationsamt berät Sie gerne, welche Förderung im individuellen Fall möglich ist.
.
Die wichtigsten Förderungen:

Technische Arbeitshilfen, die speziell auf die Bedürfnisse des schwerbehinderten Arbeitnehmers zugeschnitten sind und die er benötigt, um seine beruflichen Aufgaben erfüllen zu können.
.
Arbeitsassistenz als arbeitsbezogene personale Hilfestellung für schwerbehinderte Beschäftigte mit besonderem Unterstützungsbedarf.
.
Finanzielle Leistungen an Arbeitnehmer
.
Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter
und Hauptfürsorgestellen (BIH) für die Erbringung
finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter
Menschen gemäß § 102 Abs. 4 SGB IX
.
Zuschüsse, Darlehen oder Sachleistung? Ihr Integrationsamt berät Sie gerne, welche Förderung im individuellen Fall möglich ist.

Die wichtigsten Förderungen:
.
Technische Arbeitshilfen, die speziell auf die Bedürfnisse des schwerbehinderten Arbeitnehmers zugeschnitten sind und die er benötigt, um seine beruflichen Aufgaben erfüllen zu können.
.
Arbeitsassistenz als arbeitsbezogene personale Hilfestellung für schwerbehinderte Beschäftigte mit besonderem Unterstützungsbedarf.
https://www.integrationsaemter.de/files/11/Arbeitsassistenz.pdf
.
Die umfassende berufliche Integration von Menschen mit Schwerbehinderung in das Arbeits-leben und die Bewältigung der Arbeitsanforderungen in einer sich wandelnden Arbeitswelt er-fordert im Einzelfall auch die notwendige persönliche Unterstützung.
.
Rechtsgrundlagen und -charakter (Auszüge)
.
1.1 Menschen mit Schwerbehinderung haben einen Anspruch auf Übernahme der Kos-ten einer notwendigen Arbeitsassistenz (§ 102 Abs. 4 SGB IX und § 17 Abs. 1a SchwbAV), soweit dem örtlich zuständigen Integrationsamt (Ziff. 6.1) Mittel der Ausgleichsabgabe zur Verfügung stehen
.
1.2 Der Anspruch auf Arbeitsassistenz ist Bestandteil der begleitenden Hilfe im Arbeits-leben nach § 102 SGB IX. Für ihn gelten daher die leistungsrechtlichen Vorschriften nach Maßgabe der §§ 14, 73 Abs. 1, 102 Abs. 2 Satz 3, 102 Absätze 5 bis 7 SGB IX sowie des § 18 SchwbAV. Bei Vorliegen der Leistungsvoraussetzungen nach Art und zeitlichem Umfang besteht ein Rechtsanspruch auf Erstattung der Kosten für die notwendige Arbeitsassistenz im Rahmen der dem Integrationsamt zur Verfü-gung stehenden Mittel der Ausgleichsabgabe.
1.3 Der Anspruch ist auf eine Geldleistung gerichtet.
.
2. Begriffsbestimmungen und Leistungsvoraussetzungen
2.1 Arbeitsassistenz i.S. der §§ 33 Abs. 8 Ziff. 3 und 102 Abs. 4 SGB IX ist die über gelegentliche Handreichungen hinausgehende, zeitlich wie tätigkeitsbezogen re-gelmäßig wiederkehrende Unterstützung von Menschen mit Schwerbehinderung
.
Zu den unterstützenden Tätigkeiten zählen auch Vorlesekräfte für blinde und hoch-gradig sehbehinderte Menschen sowie -bei kontinuierlichem, umfangreicheren Be-darf- Gebärden- bzw. Schriftsprachdolmetscher für hörgeschädigte Menschen.
.
6.3. Die Geldleistungen werden frühestens vom Monat der Antragstellung an erbracht.
6.4. Der Bewilligungszeitraum beträgt in der Regel zwei Jahre. Notwendige Leistungen zu den Kosten einer Arbeitsassistenz werden auf Antrag weiterbewilligt.
6.5. Die Auszahlung erfolgt in der Regel monatlich im Voraus.
6.6. Die zweckentsprechende Verwendung der Geldleistungen ist dem Integrationsamt nachträglich durch Vorlage geeigneter Unterlagen gemäß Anlage 2 nachzuweisen.
.
Inklusion und Werkstatt für Menschen mit Behinderung?
www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/2/2
von A Langner - ?2013 - ?Zitiert von: 2 - ?Ähnliche Artikel
Für die Arbeitsassistenz ist folglich der Adressatenkreis auf jene Menschen ... Vor allem Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderungen,
 
PDF]Behinderte Menschen im Arbeitsleben (PDF ... - Karlsruhe
www.karlsruhe.de /.../behinderte/...arbeiten/.../ZB_Extra_Kleinbetrieb.pdfBehinderte Menschen im Arbeitsleben. Informationen für Arbeitgeber. S c h w e r p u n k t : K lein b e t r i e b. Beispiele aus der Praxis. Beratung und Information.
http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/personengruppen/behinderte/wohnen_arbeiten/HF_sections/content/ZZkaZ9nPMbeotU/ZZkaZd1YLYA6v4/ZB_
Extra_Kleinbetrieb.pdf

Wo Menschen mit Behinderung arbeiten - caritas.de
http://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/behinderung/wohnenlebenarbeiten/wo-menschen-mit-behinderung-arbeiten
26.11.2012 - Wer bei der Arbeit seine Talente entfalten kann, wird anerkannt, ist zufrieden und trägt zum Erfolg des Unternehmens bei. Für Menschen mit

Jobbörsen für Menschen mit Behinderung

Auch Menschen mit Handicap sind durchaus leistungsfähige Arbeitnehmer (Foto: paramedia)
Menschen mit Behinderung haben es grundsätzlich nicht so leicht – auch im Beruf oder bereits bei der Jobsuche. Einige Stellenbörsen erhöhen die Chancen behinderter Arbeitsuchender auf einen Job. Wir zeigen Ihnen diese.
https://www.myhandicap.de/job-ausbildung-behinderung/arbeitnehmer/jobboersen-handicap/
https://www.myhandicap.de/job-ausbildung-behinderung/arbeitnehmer/erfolgreiche-menschen-im-job/

Erfolgreich bewerben mit Behinderung!
Eine schöne Bewerbung ist schon der halbe Job!
Sie sind auf Jobsuche? Sie haben eine Behinderung? Sie erhalten viele Absagen? Die folgenden Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung könnten Ihnen weiterhelfen.

Mit Behinderung richtig bewerben und Fehler vermeiden
Die richtige Interpretation der Stellenanzeigen
Soll die Behinderung erwähnt werden?
Schriftliche Bewerbung - die Unterlagen
Das Anschreiben
Lebenslauf von Menschen mit Behinderung
E-Mail-Bewerbung von Menschen mit Behinderung
Das Vorstellungsgespräch
Der Umgang mit Absagen

https://www.myhandicap.de/job-ausbildung-behinderung/arbeitnehmer/bewerbung/

Angebote für Arbeitnehmer
Finden Sie hier spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung, die bereits einen Job haben oder eine Arbeit suchen. Die Palette reicht von Beratungsangeboten über Workshops bis hin zu Praktika.
https://www.myhandicap.de/job-ausbildung-behinderung/arbeitnehmer/angebote/

Menschen mit Behinderung - Bundesagentur für Arbeit

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sollen die Schwierigkeiten beseitigen oder ... Die Bundesagentur für Arbeit kann Menschen mit Behinderungen mit ...
?Berufliche Rehabilitation - ?Gleichstellung behinderter mit ... - ?Berufsorientierung
Beratung in der Agentur für Arbeit
Beratung für Menschen mit Behinderung
Weiterbildung für Menschen mit Behinderung
Gleichstellung behinderter mit schwerbehinderten Menschen nach § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
Mögliche Maßnahmen können sein:

Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes einschließlich vermittlungsunterstützende Leistungen
Berufsvorbereitung einschließlich einer wegen einer Behinderung erforderlichen Grundausbildung
Berufliche Anpassung und Weiterbildung
Berufliche Ausbildung
Gründungszuschuss
Berufliche Rehabilitation
Kollegen halten ihre Hände übereinander.

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sollen die Schwierigkeiten beseitigen oder mildern, die aufgrund einer Behinderung die Berufsausbildung oder Berufsausübung erschweren oder unmöglich erscheinen lassen.
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/MenschenmitBehinderung/index.htm

Inklusionsbarometer
So viele Menschen mit Behinderung wie nie zuvor haben eine Stelle

Die Inklusion am Arbeitsmarkt macht Fortschritte: Mehr als 1,15 Millionen Menschen mit Behinderung sind nach jüngsten Zahlen in Deutschland erwerbstätig – so viele wie nie zuvor. Das ergibt das Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Institute (HRI). Im Gesamtergebnis erreicht das Inklusionsbarometer mit 101,2 erstmals einen Wert, der auf eine Verbesserung hinweist.

http://bildungsklick.de/pm/95029/so-viele-menschen-mit-behinderung-wie-nie-zuvor-haben-eine-stelle/

Chancen und Grenzen der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
www.deutschlandfunk.de /realitaet-und-utopie-chancen-und-grenzen-der...
03.12.2013 - Doch auf dem Arbeitsmarkt haben sie selten Chancen, ihren ... Realität und UtopieChancen und Grenzen der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.

Realität und UtopieChancen und Grenzen der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

Die Behindertenrechtskonvention ist in Deutschland seit knapp vier Jahren rechtskräftig. Seitdem haben Menschen mit Behinderung ein offiziell festgeschriebenes Recht auf Selbstbestimmung, gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit und Barrierefreiheit. Doch auf dem Arbeitsmarkt haben sie selten Chancen, ihren Arbeitsplatz frei zu wählen.
Von Tim Belke
http://www.deutschlandfunk.de/realitaet-und-utopie-chancen-und-grenzen-der-inklusion-auf.724.de.html?dram:article_id=270935

Erwerbsarbeit – Inklusion und Werkstatt für Menschen mit ...
www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/2/2
von A Langner - ?2013 - ?Zitiert von: 2 - ?Ähnliche Artikel
Ganz anders stellt sich die Situation bei dem inklusiven Weg auf dem ersten Arbeitsmarkt dar. Hauptsächlich bestehen Ansätze – Konzepte für die Inklusion

Arbeit und Behinderung – Integration/Inklusion von ...
www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/3/3
von S Plangger - ?2013 - ?Zitiert von: 1 - ?Ähnliche Artikel
Arbeit und Behinderung – Integration/Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt.

Einen für alle – den inklusiven Arbeitsmarkt gestalten - Caritas
http://www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2014/artikel/einen-fuer-alle--den-inklusiven-arbeitsmarkt-gestalten
24.02.2014 - Alternativen zur Werkstatt, das heißt Jobs auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, müssten laut Behindertenrechtskonvention gang und gäbe

Service Menschen mit Behinderung
Wohnen, leben, arbeiten

Eine Behinderung beeinflusst das Leben, aber sie ist nicht immer entscheidend. Mit geeigneter Unterstützung können viele behinderte Menschen ihren Alltag sehr gut meistern. Als Caritas haben wir uns dazu verpflichtet möglichst viel selbstbestimmte Teilhabe zu ermöglichen. Hier erhalten Sie Einblicke in Projekte und Erfahrungen.

Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.

Online Beratung

Unsere Beratungsbereiche

Aids und HIV
Allgemeine soziale Probleme
Angehörige von Straffälligen
Behinderung und psychische Erkrankung
Eltern und Familie
Kinder und Jugendliche
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Schulden
Schwangerschaft
Sucht
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf

http://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/behinderung/wohnenlebenarbeiten/
http://www.caritas.de/hilfeundberatung/
           
Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
PDF]Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/Expertise_Zugang_zum_Arbeitsmarkt.pdf?__blob=publicationFile
1.4 Von Behinderung bedrohte Menschen, behinderte und ... Arbeitsmarkt: Forschungsstand zur aktuellen Situation und zu den strukturellen ..... beeinträchtigter Mitarbeiter_innen im Betrieb - zeigen, dass Inklusion ganz praktisch gelingen .
Werkstaettenverzeichnis - Werkstatt für behinderte Menschen

Werkstätten für behinderte Menschen - www.arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de  › Startseite › Institutionen › Träger?
Die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist eine überbetriebliche Einrichtung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Sie bietet Personen ...

Werkstätten im Netz
www.werkstaetten-im-netz.de/?
Sie suchen eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)? Unser Marktplatz bietet Ihnen Zugriff auf über 760 Werkstätten, davon über 700 mit Link zur ...

BAG:WfbM - Aktuelles
www.bagwfbm.de/?
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM) ist die bundesweite Interessenvertretung der Werkstätten für behinderte ...

Werkstätten für behinderte Menschen - www.arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de › Startseite › Institutionen › Träger?
Die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist eine überbetriebliche Einrichtung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Sie bietet Personen ...
Behinderte Menschen im Arbeitsleben. Informationen für ... - LWL
http://www.lwl.org/abt61-download/PDF/broschueren/ZB_Extra_Kleinbetrieb.pdf
machen, zum Beispiel durch technische Hilfen, berufliche ... Die finanziellen Leistungen sind Zuschüsse zum Arbeitslohn. .... Eine Sehschwäche und eine Wirbelsäulenschädigung belasten ihn zusätzlich ..... spiel für hörbehinderte oder blinde ...
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Angehörige
www.caritas-rheine.de › ... › Menschen mit Behinderungen?
Telefax 05971 95912. E-Mail behindertenberatung@caritas-rheine.de. Seiteninhalt. Hilfen und Angebote - Menschen mit Behinderungen - Beratungsstelle .
Die MyHandicap-Jobbörse  Jobbörsen für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung

Jobbörsen: Alle deutsche Jobbörsen im Überblick!
www.berufszentrum.de/artikel_0804.html
Einmal alle Jobbörsen im Überblick haben und nicht mehr wahllos im Internet suchen? Nachdem es in Deutschland  immer mehr Jobbörsen gibt,

Aktion Arbeit für schwerbehinderte Menschen
http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html?
get=4aa561e46fff16fb87d819d09c769842;views;document&doc=7565&typ=RL


Bewerbungen von behinderten Menschen sind erwünscht
http://de.indeed.com/MIT-Behinderten-Menschen-Jobs

MyHandicap-Jobbörse
Die MyHandicap-Jobbörse ist ein von der Stiftung MyHandicap eingerichtetes Portal für arbeitsuchende
Menschen und bietet dem Jobsuchenden kostenfrei eine umfangreiche Sammlung an Stellenangeboten. Für den Arbeitgeber bietet sich die Möglichkeit, gezielt nach Arbeitnehmern zu suchen
http://www.myhandicap.de/jobboerse-fuer-behinderte.html

arbeit für behinderte / Unterstützte Beschäftigung
PDF Merkblatt 12 - Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben
http://www.arbeitsagentur.de/nn_26198/Navigation/zentral/Buerger/Behinderungen/Behinderungen-Nav.html

Die AfB gemeinnützige GmbH ist Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus. Seit der Gründung konnten wir in vergangenen 8 Jahren über 160 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und
ohne Behinderung schaffen.
http://www.afb24.com/Startseite/tabid/53/Default.aspx

Behindertenwerkstätten im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung
http://www.trisomie21.de/wfbm_spiegel_2003.html

Beispiele für Arbeitsplätze auf dem sog. ersten Arbeitsmarkt
Arbeit und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
http://www.trisomie21.de/arbeit.html

Jobbörsen für Menschen mit Behinderung
jobs.renego.de  Rasch und unkompliziert den richtigen Job finden! Renego.de liefert immer aktuelle Jobs und Stellenangebote.

Weitere Jobbörsen, die zwar nicht speziell für Menschen mit Behinderung sind, aber in denen Sie auch Ausschau nach Stellen halten sollten:
JobScout24.de Monster.de Gigajob.de StellenMarkt.de Jobworld.de Indeed.de
http://www.myhandicap.de/jobboersen-behinderung.html

Jobs für Menschen mit Behinderung - so finden Sie die passende Arbeitsstelle
Jobs für Qualifizierte mit einem Handicap
Jobs für Menschen mit Behinderung in schwierigen Fällen
http://www.helpster.de/jobs-fuer-menschen-mit-behinderung-so-finden-sie-die-passende-arbeitsstelle_37246

Bewerbungen von behinderten Menschen sind erwünscht
http://de.indeed.com/MIT-Behinderten-Menschen-Jobs

MyHandicap-Jobbörse
Die MyHandicap-Jobbörse ist ein von der Stiftung MyHandicap eingerichtetes Portal für arbeitsuchende
Menschen und bietet dem Jobsuchenden kostenfrei eine umfangreiche Sammlung an Stellenangeboten. Für den Arbeitgeber bietet sich die Möglichkeit, gezielt nach Arbeitnehmern zu suchen
http://www.myhandicap.de/jobboerse-fuer-behinderte.html
 
Arbeitsassistenz

Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter
und Hauptfürsorgestellen (BIH) für die Erbringung
finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter
Menschen gemäß § 102 Abs. 4 SGB IX

Arbeitsassistenz – ein wichtiger Baustein zur Teilhabe am Arbeitsleben

Die Leistung zur Arbeitsassistenz setzt voraus, dass der Mensch mit Schwerbehin-derung in einem tariflich oder ortsüblich entlohnten Beschäftigungsverhältnis auf einem Arbeitsplatz im Sinne von § 73 Abs. 1 und § 102 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (Teil-zeitbeschäftigung ab 15 Stunden) beschäftigt ist (siehe Ziff. 1.2).

@uelle:
https://www.integrationsaemter.de/files/11/Arbeitsassistenz.pdf

Vorschlag:
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/arbeitsassistenz-schwerbehinderter-menschen.html
Arbeitslos mit oder ohne Behinderung
Arbeitslos mit Behinderung


Arbeitslos melden: Das sollten Sie dabei beachten - T-Online
http://www.t-online.de/ratgeber/finanzen/job-karriere/id_48348314/arbeitslos-melden-das-sollten-sie-dabei-beachten.html
Doch trotz der Frustration sollten Sie sich umgehend arbeitslos melden, um Leistungen wie Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen zu können. Wissen

Arbeitslosmeldung - www.arbeitsagentur.de
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Arbeitslosigkeit/Arbeitslosengeld/Arbeitslosmeldung/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI485227
Unterbrechung der Arbeitslosigkeit · Umzug ... barrierefrei, pdf, 3982.0KB. Seitenanfang; Fehler melden; Senden; Drucken · Startseite.
Arbeitslosmeldung

Die Arbeitslosmeldung dient der Sicherung Ihrer finanziellen Ansprüche und der Suche nach einer neuen Stelle. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist unverzichtbare Voraussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld
Anspruchsvoraussetzungen

Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht nur, wenn die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind.

Vielfach wird angenommen, dass schon dann ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, wenn für 360 Kalendertage Beiträge zur Bundesagentur für Arbeit entrichtet wurden, dies ist aber nicht der Fall.
Durch frühes Einreichen dieser Unterlagen unterstützen Sie eine schnellstmögliche Entscheidung über Ihren Arbeitslosengeldanspruch durch Ihre Agentur für Arbeit.

Grundantrag
Antragsabgabe
Arbeitsbescheinigung
Ausfüllhinweise
Auszahlung

Arbeitslosengeld
Arbeitslosigkeit droht

Nach dem Sozialgesetzbuch (Drittes Buch) werden zwei Möglichkeiten der Meldung bei der Agentur für Arbeit unterschieden: die Arbeitsuchendmeldung und die Arbeitslosmeldung.

Die Arbeitsuchendmeldung ist erforderlich, damit die Agentur für Arbeit Ihnen bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle behilflich sein kann.
http://www.t-online.de/ratgeber/finanzen/job-karriere/id_48348314/arbeitslos-melden-das-sollten-sie-dabei-beachten.html

Arbeitslos und behindert: Stiftung MyHandicap
http://www.myhandicap.de/gesundheit/psychische-behinderung/psychologische-tipps/arbeitslos-behindert/
Jeder Mensch, unabhängig von etwaigen „Behinderungen“, verfügt über schöpferische, ganz individuelle und originelle Talente. Vielleicht haben Sie Ihre .
Diplompsychologe Tim Glogner gibt Tipps und Empfehlungen, wie man sich optimal auf einen (Neu-) Start ins Berufsleben vorbereiten kann.

Finanzielle Hilfen
Abbildung eines Unterschreibenden

Welche Leistungen zahlt die Bundesagentur für Arbeit?

Die finanziellen Hilfen der Bundesagentur für Arbeit dienen insbesondere der Aufnahme einer Beschäftigung und der Sicherung des Lebensunterhalts.

Sie erfahren,
wie Sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld oder Arbeitslosengeld nach Sozialgesetzbuch 2 (Alg II) stellen können,
mit welchen Leistungen die Aufnahme einer Beschäftigung gefördert wird
welche Unterstützung Existenzgründer oder ältere Arbeitnehmer erhalten
wie die Berufsausbildung und Weiterbildung finanziell unterstützt wird,
unter welchen Bedingungen Insolvenzgeld und Kurzarbeitergeld gezahlt werden.
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/FinanzielleHilfen/index.htm

Mit Weiterbildung Chancen erhöhen
Koch bei der Arbeit

Mehr Jobsicherheit, mehr Herausforderung, mehr Aufstiegschancen: Wir unterstützen Ihre persönliche Bildungsoffensive mit zahlreichen Informationen sowie verschiedenen Fördermöglichkeiten und -programmen zur Weiterbildung.
https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Weiterbildung/index.htm
Arbeitslos Schwerbehinderung

Höhe und Bezugsdauer | Sozialrechtler.de
www.sozialrechtler.de/?seite=334
START · Schwerbehinderung ... Um für diesen Zeitraum Arbeitslosengeld zu beziehen, muss der Arbeitslose die Anwartschaftszeit erfüllt haben, ... 30 50. 15. 36 55. 18. 48 58. 24. Erlischt bei einem Arbeitslosen der Arbeitslosengeldanspruch,


Arbeitslosengeld und Schwerbehinderung - Arbeitsrecht - JuraForum.de
www.juraforum.de  › ... › Arbeitslosengeld und Schwerbehinderung
22.08.2010 - 2 Beiträge - ?2 Autoren
Hallo alle zusammen, habe da mal wieder eine, natürlich fiktive Frage. Wirkt sich eine Schwerbehinderung (z.B. 50%) auf die Höhe des...

AW: Arbeitslosengeld und Schwerbehinderung

Für das ALG I ist das SGB III zuständig. Da gibt es

Siebter Abschnitt
Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben

Und dann gibt es noch:
Zweiter Unterabschnitt
Arbeitslosengeld

Da las ich noch nie einen Passus über Behinderte, wonach die mehr oder weniger ALG I erhalten.

Beim ALG II lese man
§ 21 Leistungen für Mehrbedarfe beim Lebensunterhalt, insbesondere Absatz 4:

(4) Erwerbsfähige behinderte Hilfebedürftige, denen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 33 des Neunten Buches sowie sonstige Hilfen zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben oder Eingliederungshilfen nach § 54 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des Zwölften Buches erbracht werden, erhalten einen Mehrbedarf von 35 vom Hundert der nach § 20 maßgebenden Regelleistung. Satz 1 kann auch nach Beendigung der dort genannten Maßnahmen während einer angemessenen Übergangszeit, vor allem einer Einarbeitungszeit, angewendet werden.
http://www.juraforum.de/forum/t/arbeitslosengeld-und-schwerbehinderung.329289/

Mehr Schwerbehinderte arbeitslos - Karriere-News ... - SZ.de
http://www.sueddeutsche.de/news/karriere/arbeitsmarkt-mehr-schwerbehinderte-arbeitslos-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150302-99-04061
02.03.2015 - Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von 50 oder mehr Prozent seien im Schnitt auch länger arbeitslos als Jobsucher ohne

Integrationsämter - Schwerpunkt: Arbeitsmarkt
https://www.integrationsaemter.de/ZB-4-2011/388c4663i9999p62/index.html
Die Entlassungswelle traf unter den schwerbehinderten Arbeitnehmern vor allem die 50- bis 65-Jährigen. In dieser Altersgruppe stieg 2010 die Arbeitslosigkeit ...

Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen

https://de.wikipedia.org/.../Besonderer_Kündigungsschutz_für_schwerbehinderte_menschen
Danach sind Menschen schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt. Den besonderen Kündigungsschutz genießen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Besonderer_K%C3%BCndigungsschutz_f%C3%BCr_schwerbehinderte_Menschen

Ausnahmeregelungen des Schwerbehindertenrechts (Teil 2 SGB IX)

Einige Ausnahmen von der notwendigen Zustimmung des Integrationsamtes bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber enthält § 90 SGB IX. Hiernach ist u. a. die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen innerhalb von sechs Monaten seit Bestehen des Arbeitsverhältnisses zustimmungsfrei (§ 90 Abs. 1 Nr. 1 SGB IX). Es genügt, wenn der Arbeitgeber die Kündigung innerhalb der Sechsmonatsfrist erklärt, selbst wenn die Kündigungsfrist danach endet. Zustimmungsfrei sind unter bestimmten Voraussetzungen auch Kündigungen von schwerbehinderten Menschen, die sozial abgesichert sind (§ 90 Abs. 1 Nr. 3 SGB IX); ferner Kündigungen der in § 90 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 SGB IX genannten Beschäftigungsverhältnisse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Besonderer_K%C3%BCndigungsschutz_f%C3%BCr_schwerbehinderte_Menschen

Schwerbehinderte | kündigungsschutz.com
www.kündigungsschutz.com/kuendigungsschutz/schwerbehinderte/
Dieser Sonderkündigungsschutz kommt – anders als der allgemeine ... Beträgt der Grad der Behinderung weniger als 50 aber mindestens 30, so kann

Urteile zum Sonderkündigungsschutz schwerbehinderter ...
http://www.talentplus.de/institutionen-ansprechpartner/Neues-fuer-Institutionen/Urteile/Kuendigung_Feststellungsverfahren/index.html
Zustimmung zur Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers .... rückwirkend ein Grad der Behinderung von zumindest 50 festgestellt wird.

Der Zusatzurlaub gem. § 125 SGB IX | Arbeitsrecht - Anwalt.de
www.anwalt.de/rechtstipps/der-zusatzurlaub-gem-sgb-ix_006964.html
Bewertung: 4,7 - ?202 Abstimmungsergebnisse
17.02.2010 - Gleichgestellte behinderte Menschen: Schwerbehinderten Menschen werden behinderte Personen gleichgestellt, die einen Grad der .

Zusatzurlaub - einfach teilhaben - Bundesministerium für Arbeit und Soziales
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/Schwerbehinderung/Zusatzurlaub/zusatzurlaub_node.html
Behinderte Beschäftigte mit einem Grad der Behinderung unter 50 und gleichgestellte Beschäftigte haben keinen Anspruch auf diesen Zusatzurlaub. ... Der Anspruch auf Zusatzurlaub erlischt also, wenn schwerbehinderte Arbeitnehmer ihn nicht bis zum ... Info-Telefon für Menschen mit Behinderungen
Jobbörsen für behinderte Menschen: Stiftung MyHandicap
https://www.myhandicap.de/job-ausbildung-behinderung/arbeitnehmer/jobboersen-handicap/
Menschen mit Behinderung haben es grundsätzlich nicht so leicht – auch im Beruf oder bereits bei der
Jobsuche. Einige Stellenbörsen erhöhen die Chancen

Jobbörse der Arbeitsagentur
Dow Chemical Company

Dow Europe ist ein führendes Technologie- und Chemieunternehmen mit diversen Standorten in Deutschland und
Europa. Dow sucht aktiv nach Talenten von Menschen mit Behinderung. MyHandicap unterstützt dieses
Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften und steht gleichzeitig interessierten
Bewerbern unterstützend zur Seite.

Dows Karriereseite für Europa finden Sie hier.
Weitere Jobbörsen

Des weiteren gibt es im Internet viele weitere Jobbörsen, die zwar nicht speziell für Menschen mit
Behinderung sind, aber dennoch ein Besuch wert sind, wie zum Beispiel:

Monster.de
Jobbörse.de
Stepstone.de
Infodienstnet.de   - Jobbörse
 
Oft gestellte Fragen zum Thema "Arbeit" - Beauftragte der der Bundesregierung
www.behindertenbeauftragte.de/SharedDocs/FAQs/DE/FAQ_Arbeit.html b
Können auch behinderte Menschen im Arbeitslosengeld II - Bezug Leistungen ... Klausel "Schwerbehinderte
Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt ...

Können auch behinderte Menschen im Arbeitslosengeld II - Bezug Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
erhalten?
Wann erhalten behinderte Menschen im Arbeitslosengeld II - Bezug zusätzliche Leistungen?
Darf mein Arbeitgeber eine Arbeitszeit von mehr als 8 Stunden täglich von mir verlangen?
Der Arbeitgeber fragt im Bewerbungsgespräch nach einer Behinderung. Muss ich die Frage beantworten?
Was passiert, wenn ich wahrheitswidrig das Vorliegen einer Behinderung verneine?
Müssen bei Bewerbungsverfahren die Gründe für eine Absage mitgeteilt werden?
Muss der Text für eine Stellenausschreibung die Klausel "Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt " enthalten?
Darf die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung mich gegenüber dem Arbeitgeber rechtlich
vertreten?
Was kann ich tun, wenn mein Arbeitgeber mich aufgrund meiner Behinderung benachteiligt?

„Fachkräfte mit Behinderung“ war das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der die Behindertenbeauftragte der
Bundesregierung, Verena Bentele, am 1. Dezember Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Politik,
Behörden und Verbänden geladen hatte.


www.behindertenbeauftragte.de/SharedDocs/FAQs/DE/FAQ_Arbeit.html
Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung die arbeiten

https://www.integrationsaemter.de/An-Arbeitnehmer/508c220/index.html  

Arbeitsassistenz

Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter
und Hauptfürsorgestellen (BIH) für die Erbringung
finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter
Menschen gemäß § 102 Abs. 4 SGB IX

Arbeitsassistenz – ein wichtiger Baustein
zur Teilhabe am Arbeitsleben

Rechtsgrundlagen und -charakter (Das sind nur Auszüge)
1.1 Menschen mit Schwerbehinderung haben einen Anspruch auf Übernahme der Kos-ten einer notwendigen Arbeitsassistenz (§ 102 Abs. 4 SGB IX und § 17 Abs. 1a SchwbAV), soweit dem örtlich zuständigen Integrationsamt (Ziff. 6.1) Mittel der Ausgleichsabgabe zur Verfügung stehen.
1.2 Der Anspruch auf Arbeitsassistenz ist Bestandteil der begleitenden Hilfe im Arbeits-leben nach § 102 SGB IX. Für ihn gelten daher die leistungsrechtlichen Vorschriften nach Maßgabe der §§ 14, 73 Abs. 1, 102 Abs. 2 Satz 3, 102 Absätze 5 bis 7 SGB IX sowie des § 18 SchwbAV. Bei Vorliegen der Leistungsvoraussetzungen nach Art und zeitlichem Umfang besteht ein Rechtsanspruch auf Erstattung der Kosten für die notwendige Arbeitsassistenz im Rahmen der dem Integrationsamt zur Verfü-gung stehenden Mittel der Ausgleichsabgabe.
1.3 Der Anspruch ist auf eine Geldleistung gerichtet.
2. Begriffsbestimmungen und Leistungsvoraussetzungen
2.1 Arbeitsassistenz i.S. der §§ 33 Abs. 8 Ziff. 3 und 102 Abs. 4 SGB IX ist die über gelegentliche Handreichungen hinausgehende, zeitlich wie tätigkeitsbezogen re-gelmäßig wiederkehrende Unterstützung von Menschen mit Schwerbehinderung

Die Leistung zur Arbeitsassistenz setzt voraus, dass der Mensch mit Schwerbehin-derung in einem tariflich oder ortsüblich entlohnten Beschäftigungsverhältnis auf einem Arbeitsplatz im Sinne von § 73 Abs. 1 und § 102 Abs. 2 Satz 3 SGB IX (Teil-zeitbeschäftigung ab 15 Stunden) beschäftigt ist (siehe Ziff. 1.2). Für Leistungen an Selbständige siehe Ziff. 2.11. Auch befristete Arbeitsverhältnisse können gefördert werden.
Leistungen kommen auch für Zeiten einer Maßnahme der stufenweisen Wieder-eingliederung nach § 28 SGB IX in Betracht, wenn die Leistung in der Regel auch schon vor der stufenweisen Wiedereingliederung vom Integrationsamt erbracht wurde und soweit nicht ein Rehabilitationsträger verpflichtet ist, im Rahmen der (stufenweisen) Wiedereingliederung Leistungen zur Teilhabe zu erbringen.
2.6. Wegen ihrer Eigenschaft als persönliche Hilfe können Leistungen der Arbeitsassis-tenz auch an Geistliche öffentlich-rechtlicher Religionsgemeinschaften, kommunale Wahlbeamte, Berufssoldaten und gewählte Mitglieder betrieblicher / behördlicher Interessenvertretungen erbracht werden.
2.7. Bei der Entscheidung über die Leistung wird dem Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten nach Maßgabe des § 9 SGB IX entsprochen

https://www.integrationsaemter.de/files/11/Arbeitsassistenz.pdf
Die Leistungsübersicht in einer barrierefreien Fassung:
https://www.integrationsaemter.de/files/11/Leistungsuebersicht_barrierefrei.pdf


ZB info
Leistungen im Überblick:
Behinderte Menschen im Beruf
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
https://www.integrationsaemter.de/publikationen/65c1348i/index.html

Begleitung für blinde und sehbehinderte Menschen.

PDF]Handbuch Arbeitsassistenz - BAG UB eV
www.bag-ub.de/dl/publikationen/handbuch-arbeitsassistenz.pdf
3.1 Der persönliche Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenz .............. 19 ..... Schwarzschrift, Begleitung für blinde und sehbehinderte Menschen.

Arbeitsassistenz

Eine Arbeitsassistenz soll schwerbehinderte Menschen bei der Ausübung ihrer Arbeit unterstützen. Beispiele sind die persönliche Assistenz für schwer körperbehinderte Menschen, die Vorlesekraft für blinde und stark sehbehinderte Menschen oder Gebärdendolmetscher für gehörlose Menschen.

Arbeitsassistenz - einfach teilhaben - Bundesministerium für ..
§ 102 SGB IX - Auf­ga­ben des In­te­gra­ti­ons­am­tes
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/ArbPl_sichern/Arbeitsassistenz/arbeitsassistenz_node.htmll
Arbeitsassistenz. ... Menschen, die Vorlesekraft für blinde und stark sehbehinderte Menschen oder Gebärdendolmetscher für gehörlose Menschen.

http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/Neu_orientieren/neu_orientieren_node.html;jsessionid=9B781D9B12BAFA4B7AEB8F4BF09EFCD9.1_cid351

http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/Arbeitslos/arbeitslos_node.html;jsessionid=9B781D9B12BAFA4B7AEB8F4BF09EFCD9.1_cid351

http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/Werkstaetten/werkstaetten_node.html;jsessionid=9B781D9B12BAFA4B7AEB8F4BF09EFCD9.1_cid351

http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Ausb_Arbeit/Soziale_Leistungen/leistungen_bei_beduerftigkeit_node.html;jsessionid=
9B781D9B12BAFA4B7AEB8F4BF09EFCD9.1_cid351

Arbeitsassistenz - Soziales & Recht - betanet
www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Arbeitsassistenz-21.html
09.04.2015 - Die Arbeitsassistenz ist eine Geldleistung, mit der in der Regel körperbehinderte ..Arbeitsassistenten lesen z.B. Blinden vor oder erledig.

Assistenzleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen
www.behinderung-und-studium.de/.../assistenzleistung-fuer-blinde-und-s...
Assistenzleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen ... Die Arbeitsassistenz wird unabhängig von Einkommen und Vermögen gewährt.
http://www.behinderung-und-studium.de/dokumentationen/assistenzfinanzierung/assistenzleistung-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen

Was gehört zur Arbeitsassistenz? - Vibelle
www.vibelle.de/deine-rechte/foerderung-gehoerloser/arbeits-assistenz
Im Sozialgesetz IX wurde der Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenz verankert. Welche Möglichkeiten kann der gehörlose Arbeitnehmer nutzen?

••• Arbeitsassistenz für blinde Studentin: Alle ... - Gigajob
www.de.gigajob.com/job/Arbeitsassistenz_für_blinde_Studentin.html
Gigajob-Stellenangebote: Arbeitsassistenz für blinde Studentin.

Arbeitsassistenz - Institut für Deutsche Gebärdensprache
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzepte/l50/l5026.htm
Arbeitsassistenz Vorblättern · Icon Gebärdensprache ... (É) Zur Arbeitsassistenz zählen auch Vorlesekräfte für Blinde und hochgradig Sehbehinderte sowie
Definition Die Träger der Sozialen Arbeit werden in Öffentliche Träger und Freie Träger unterschieden. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) nennen ausdrücklich Träger der Jugendhilfe (§3 KJHG) und Träger der Sozialhilfe (§§9 und 96 BSHG). Darüber hinaus bezeichnet §12 Sozialgesetzbuch 1. Buch (SGB I) Leistungsträger als zuständig für die Sozialleistungen.

ARBEITSASSISTENZ - Rehadat
http://db1.rehadat.de/rehadat/Reha.KHS?SORT=P08&State=340&Db=1&Dok=0&OptDisp=false&Index=-1&Reset=0&addonHelp=1&addon=0&addonName=&addonWert&SUC=arbeitsassistenz
2, Gestaltung eines Arbeitsplatzes für eine blinde Redakteurin beim Rundfunk ... Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsassistenz für eine blinde Lehrerin an einer
 
Finanzielle Hilfen für behinderte Menschen
www.vdk.de  Die helfen jedem Bedürftigen weiter.
Hier finden Sie folgende Angebote:
Für jeden kostenlos!

Die Hilfe auf die Sie schon lange warten?

VDK:               www.vdk.de    VdK-Landesverbände

Der VdK wird auch künftig nicht nachlassen in seinem Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und Benachteiligung.

Die Hilfe für hilfsbedürftige Menschen, Harz IV,
Ob Rente, Pflege, Teilhabe von Menschen mit Behinderung,
Auf der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim, Alterssicherung, Armut,
Kranken- und Pflegeversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende und
Barrierefreiheit, Behindertenpolitik, Nachteilsausgleiche,
Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben.


Sozialprozessrecht:
           
Aktuelle Urteile und Musterstreitverfahren des Sozialverbands VdK
                                   -
Ihnen wird hier sofort geholfen.
Wer hat Anspruch auf den
Behinderungsgrad
Wo beantrage ich die % für mich
                Mit Merkblätter von Behintertengesetz bis Behintertengrad-Beschreibung.
                + Antrag
                Dateien in PDF Format

Welche Rechte habe ich (Urteile zum Behindertenrecht)
www.vdk.de

Mit Behinderung auf Reisen.
Ein KFZ behindertengercht umbauen
http://www.gesundheit-krankheiten.de/lebenshilfe-behinderung.html

Wohnen und Arbeiten
http://www.lebenshilfe-heinsberg.de/
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/arbeit-fuer-behinderte-menschen.html
http://behinderung.org/

Bundesvereinigung Lebenshilfe
Musterverträge für Einrichtungen und Anbieter ambulanter Leistungen nach dem WBVG
Teilhabe und Pflege

Überlegungen zum Verhältnis von Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung
Das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
Fragen und Antworten zum neuen WBVG. Ein Ratgeber der Bundesvereinigung Lebenshilfe

http://www.lebenshilfe.de

 Alle Themen im Überblick
Hier können Sie Ihre Bewertung für unser Angebot abgeben.Danke
Beinhaltet: Gestaltung, Inhalt, Wert. Einfach den Stern anklicken und fertig,  Wobei 1 Stern schlecht und 5 Sterne sehr gut bedeuten.
 
 
* Holzwurm-Klaus 
Massivholz: Möbel, Puppenmöbel, Kindermöbel, Kinderspielzeug selber Bauen Bauen Sie Ihr Möbel  doch einfach selbst!! Ein  Kinderbett?
Was will ich?  Was kann ich machen? Bilder, Beispiele, 250 Bauanleitungen Bauanleitungen, Tipps & Tricks bei Ratgeber,  Was benötige ich?
Heimwerken, Modellbau., Schränke, Tische, Regale, Kindermöbel, Spielzeug, Puppenmöbel
"Wer es versucht kann es schaffen. der es nicht versucht hat schon verloren"
ACHTUNG! Wir garantieren Ihnen hier keinen Erfolg zu Geld verdienen. Es ist von Webmaster zu  Webmaster unterschiedlich, ob Er/Sie ein Erfolg davon macht oder nicht. Geld verdienen im Internet ist nicht einfach und verlangt vom Betreiber viele Stunden Arbeit.
Also: KEINE ERFOLGSGARANTIE - NUTZEN AUF EIGENEM RISIKO!      Ihr kn-world Team
Ratgeber Hilfe-Portal
Sicherheit /Software/Tipps & Tricks
Bauen Sie Ihren Kindern ein Etagenbett, Werden Sie zum Heimwerker, Go-Kat bauen, .....Modellbau, Pläne, GoKat, Flugzeuge, Bauanleitungen Möbel,
Bauanleitungen, Geld-Ratgeber, Heimwerken, Ratgeber Familie:-Unterhalt,Recht, Scheidung, Schwanger, Elterngeld,  Hartz IV,
Ratgeber-Gesundheit, Grundsicherung,Armut, Schuldnerberatung,
Ratgeber-Haushalt Geld-Sparen, (155 Spartipps), Ratgeber-Haustiere
Hilfe für Behinderte und Schwerbehinderte Menschen, Hilfe im Alltag
auch Rechte auf Unterstützung , finanzell - oder kennen Sie Ihre Rechte auf Anspruch?
.
line
.
Behinderte Menschen
Hauptseite:     http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/index.html
Blog:                http://behinderte-menschen.blogspot.com/
Armutsgrenze in Deutschland - Das kann jeden treffen! forschung.paritaet.org > Hier
Eigene Homepage erstellen > Hier Burnout-Symtome-Hilfe  > Hier
Blog Gratis-Archiv > Hier Gratis Suchmaschinen-Eintrag - 300 X > Hier
Roemische Muenzen, Alle Kaiser > Hier
Grafik & Webdesign Spezial:  " Wild Blue Dragon "

line
 Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
Bookmarks Script generator Information
Bookmark bei: kin-worlde.de Mr. Wong Bookmark bei: kin-worlde.de Webnews Bookmark bei: kin-worlde.de Icio Bookmark bei: kin-worlde.de Oneview Bookmark bei: kin-worlde.de Yigg Bookmark bei: kin-worlde.de Linkarena Bookmark bei: kin-worlde.de Digg Bookmark bei: kin-worlde.de Del.icoi.us Bookmark bei: kin-worlde.de Reddit Bookmark bei: kin-worlde.de Simpy Bookmark bei: kin-worlde.de StumbleUpon Bookmark bei: kin-worlde.de Netscape Bookmark bei: kin-worlde.de Furl Bookmark bei: kin-worlde.de Yahoo Bookmark bei: kin-worlde.de Blogmarks Bookmark bei: kin-worlde.de Diigo Bookmark bei: kin-worlde.de Technorati Bookmark bei: kin-worlde.de Newsvine Bookmark bei: kin-worlde.de Blinkbits Bookmark bei: kin-worlde.de Ma.Gnolia Bookmark bei: kin-worlde.de Smarking Bookmark bei: kin-worlde.de Netvouz Bookmark bei: kin-worlde.de Folkd
Bookmark bei: kin-worlde.de SpurlBookmark bei: kin-worlde.de Google Bookmark bei: kin-worlde.de Blinklist 
Bookmarks 
line
 

Free Counter

line.
*** Heute anfangen*** 
Raus aus den Schulden! Mit Hilfe und Rat!


 Hier
..Copyright (c)
Klaus Nasshan -
kn-world.de & Webdesign by
"Wild Blue Dragon"
Haftungsausschluss Für Ihre Spenden bitte: hier Seitemap  *  Impressum   * Nutzungsbedingungen