logo toblogo
 1.F.C.K.
K`Lautern

.
  behinderte menschen  hilfe   
kn-world.de + Blog + Webkatalog ist ein kostenloser  privater Info-Service. Wir wollen unser Wissen weitergeben, und hoffen, dass es jemandem weiter hilft.

Kategorie
           Startseite
Behinderte Menschen
 Arbeit/Azubi/Student
 Anzeigen-Planet
 Auto/Motorrad/Verkehr
 Auktionen
  Bilder-Planet
  Blog-Planet
 Computer/Internet
 Finanzen



Info / Service
bullit Impressum
bullit Kontakt
bullit Sitemap 
bullit Datenschutz
bullit Disclaimer 
bullit Haftungsausschluss
bullit Nutzungsbedingungen
bullit Ihre Weiterempfehlung
bullit Gästebuch

Empfehlenswert
       Umfragen / Bewertung
> Bewertung + Umfrage
> Nur Umfragen
> Bewertung einfach
    Unsere Umfrage: Z. B.:
    Glauben Sie an Aliens ?
    Haben Sie ein Hobby?
    Der Sinn des Lebens?
    Universum Unendlich?

Sie sind hier: >  
.
Willkommen bei kn-world.de dem Gratis-Archiv
Diese Webseite wird in den Browseren: Firefox und Chrome optimal angezeigt! 
 Mit dem Betreten dieser Seiten erklären Sie sich mit den Nutzerbedingungen und Haftungsausschluss einverstanden! 
Wir haben für Sie recherchiert und wahrscheinlich das Beste Angbot erstellt.
Wir möchten unsere Erfahrung weitergeben, dass nicht jeder User auf die Fallen und Schädlinge  aus dem Internet anfällig wird, und schon einen wertvollen Wissensstand hat.
Haftung: Aber, beachten Sie, dass jeder Vorschlag, Erklärung,   Empfehlung und Links auf eigene Gefahr benutzt werden.
kn-world.de und sein Team wird von jeder Haftung ausgeschlossen. Computer & InternetMehr in unseren Haftungsausschluss / Nutzerbedingungen

Willkommen auf  kn-world.de, betrefft den Bereich von Grafik-Webdesign.Kostenlose Grafik zur privaten Nutzung. Buttons, Icons, Bannervorlagen, Cliparts und Bilder.
 Bitte belasten Sie nicht unseren Server durch direktes verlinken. DANKE !   Please, they do not load our server by direct-link. THANKS !
    *Wenn Ihnen dieser Service gefallen hat, freuen wir uns über einen Link auf  Ihrer Homepage.*    
 kn-world.de und sein Team  

line

Das Gratis-Archiv von kn-world.de

Kategorie: Das Gratis-Archiv
Thema: Behinderte Menschen, Rechte für Behinderte
Thema:   Überblick über Nachteilsausgleiche
 
* Der Weg aus den Schulden * Weg aus der Armut * Finanzielle Hilfen für  alle
kostenlos kostenlos kostenlos
*   Überblick über Nachteilsausgleiche
* Hilfe für behinderte Menschen    (Hilfe annehmen, muss jeder für sich entscheiden)
behindertefacebookHier können Sie unseren Service bei Facebook besuchen
Das verstehen wir unter Behinderten-Hilfe: Deutsches Rotes Kreuz, lesen .pdf
Soforthilfe:  Sozialverband VdK Deutschland
Finanzielle Hilfen für Bedürftige und Spar-Tipps
Vorsicht! Finanzielle Fallen im Internet
Mustertexte alle Vertragsarten: Arbeit, Finanzen, Bank, Abmahnung,
Auto-Kauf-Verkauf, Widerruf, Immobilien, Erbrecht, ...
Überblick über Nachteilsausgleiche
Online-Beratung per email
Online-Beratung bei Behinderung und psychischen Erkrankungen
Die Experten der Caritas beraten Sie kompetent, vertraulich, kostenfrei und schnell.

 Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
                                     Alles wird genau erklärt!  Quelle:
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/behinderungundpsychischeerkrankung/
Rechtlicher Hinweis: Die bereitgestellten Information und Gesetze auf dieser Webseite können veraltet oder fehlerhaft sein.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keinerlei Garantie.
 
Schwerbehindertenausweis Behindertengrad (%) Nachteilsausgleiche  Schwerbehindert + arbeitslos - Arbeit für schwerbehinderte Menschen
Teilhabe am Arbeitsleben
Hoffmann & Greß | Rechtsanwälte | München
Überblick über GdB abhängige Vergünstigungen/Nachteilsausgleiche (2010)
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/behinderung-nachteilsausgleiche2.html


Beispiele:

> Gleichstellung von Arbeitnehmern (§ 2 Abs. 3 SGB IX)
> Kündigungsschutz bei Gleichstellung von Arbeitnehmern (§ 68 Abs. 3 SGB IX)
> Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft (§ 2 Abs. 2 SGB IX)
> Bevorzugte Einstellung, Beschäftigung (§§ 81, 122 SGB IX)

>Kündigungsschutz; Integrationsamt muss Kündigung zustimmen (§§ 85 ff SGB IX)

> Begleitende Hilfe im Arbeitsleben (§ 102 SGB IX), z. B. Arbeitshilfsmittel, Arbeitsassistenz
> Freistellung von Mehrarbeit (§ 124 SGB IX)
> Eine Arbeitswoche Zusatzurlaub (§ 125 SGB IX)
> Vorzeitige Altersrente mit 60/63 ohne Rentenabzüge (§§ 37, 236 a SGB VI)
> Ermäßigungen bei Fluggesellschaften
> Kfz-Finanzierungshilfen für Berufstätige (z.B. § 20 SchwbAV i.V.m. KfzHV)

> anstelle der Entfernungspauschalen können die tatsächlichen Aufwendungen für die Wege
zwischen Wohnung und Arbeitsstätte geltend gemacht werden (§ 9 Abs. 2 EStG)

> Freibetrag beim Wohngeld bei Pflegebedürftigkeit i.S.d. § 14 SGB XI: € 1.500 (§ 17 WoGG)
Wohnraumförderung bei Pflegebedürftigkeit nach § 14 SGB XI: € 4.500 (§ 24 WoFG)

> Bei GdB von mindestens 90 und zusätzlicher Blindheit, Gehörlosigkeit oder
Sprachbehinderung gewährt die Telekom eine monatliche Vergünstigung von € 10,12 auf
Verbindungskosten im T-Net

Überblick über von den Merkzeichen
Überblick über von den Merkzeichen abhängige Vergünstigungen/Nachteilsausgleiche
G
(gehbehindert)
> Unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Nahverkehr nach Erwerb einer Wertmarke (§§
145, 146, 147 SGB IX) oder 50 % Kraftfahrzeugsteuerermäßigung (§ 3 a Abs. 2 Satz 1
KraftStG)

Quelle:  www.hoffmann-gress.de/
Hoffmann & Greß Rechtsanwälte PartGmbB  Und vieles mehr
Nachteilsausgleiche
,
Nutzen Sie auch  Leichte Sprache  Vorlesen
Um behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen bzw. abzumildern, können verschiedene Nachteilsausgleiche in Anspruch genommen werden.
.
Die möglichen Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen betreffen unterschiedliche Lebensbereiche. So kommen beispielsweise Nachteilsausgleiche in Betracht, die eine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglichen sollen. Viele Familien mit behinderten Angehörigen sind wirtschaftlich stärker belastet als andere. Menschen mit Behinderungen benötigen oftmals speziellen Wohnraum, der ihren besonderen Bedürfnissen angepasst ist.
.
Übersicht der wesentlichen Nachteilsausgleiche für behinderte Menschen
.
Nachteilsausgleiche im Arbeitsleben
Leistung Wer ist leistungsberechtigt?
Gleichstellung behinderte Menschen mit einen GdB von 30 oder 40
Kündigungsschutz schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen
Zusatzurlaub schwerbehinderte Menschen
Freistellung von Mehrarbeit schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen
Teilzeitarbeit aus behinderungsbedingten Gründen schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen
Benachteiligungsverbot schwerbehinderte Menschen
.
Wer ist leistungsberechtigt
Parkerleichterungen
Bundesweit: Schwerbehinderte Menschen mit Ausweismerkzeichen aG und Bl, sowie Personen mit beidseitiger Amelie, Phokomelie oder vergleichbaren Funktionseinschränkungen (d.h. ein völliger Funktionsverlust der Arme inklusive der Schulter- und Ellenbogengelenke).
.
Menschen mit Schwerbehinderung mit den Merkzeichen G und B und einem Grad der Behinderung von wenigstens 70 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen
.
unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
1. Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen G und gehörlose Menschen mit Merkzeichen Gl, wenn der behinderte Mensch keine Kraftfahrzeugsteuerermäßigung erhält.
.
2. Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen aG. Gleichzeitig kann Kraftfahrzeugsteuerbefreiung beansprucht werden.

Anmerkung zur Tabelle: Seit 1983 wird der Grad der Behinderung nur noch in Zehner-Schritten eingestuft. Das Finanzamt behält die alten Tabellen bei, weil auch Behinderte mit alten Einstufungen in Fünfer-Schritten erfasst werden müssen.
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Behinderung---Steuervorteile-384.html

2.3. Außergewöhnliche Belastungen für Pflegepersonen

Wer eine hilflose Person (Merkzeichen H), einen Pflegebedürftigen der Pflegestufe 3 oder einen Schwerbehinderten (Behinderung) persönlich in seiner Wohnung oder in der des Pflegebedürftigen pflegt, kann entweder die tatsächlichen Kosten (sie sind nachzuweisen) oder einen Pflegepauschbetrag von 924,- € jährlich absetzen. Die Kosten beziehungsweise der Pflegepauschbetrag gelten als außergewöhnliche Belastung und können zusätzlich zu den o.g. Pauschbeträgen geltend gemacht werden (§ 33b Abs. 6 EStG).

Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson für die Pflege keine Einnahmen erhält. Pflegegeld gilt nicht als Einnahme.
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Behinderung---Steuervorteile-384.html

§ 10 Antragstellung
Leistungen sollen vor dem Abschluss eines Kaufvertrages über das Kraftfahrzeug und die
behinderungsbedingte Zusatzausstattung sowie vor Beginn einer nach § 8 zu fördernden
Leistung beantragt werden. Leistungen zur technischen Überprüfung und Wiederherstellung
der technischen Funktionsfähigkeit einer behinderungsbedingten Zusatzausstattung sind
spätestens innerhalb eines Monats nach Rechnungsstellung zu beantragen.

§ 13 Übergangsvorschriften
(1) Auf Beschädigte im Sinne des Bundesversorgungsgesetzes und der Gesetze, die das
Bundesversorgungsgesetz für entsprechend anwendbar erklären, die vor Inkrafttreten dieser
Verordnung Hilfe zur Beschaffung eines Kraftfahrzeugs im Rahmen der Teilhabe am
Arbeitsleben erhalten haben, sind die bisher geltenden Bestimmungen weiterhin anzuwenden,
wenn sie günstiger sind und der Beschädigte es beantragt.
(2) Über Leistungen, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung bereits beantragt sind, ist nach
den bisher geltenden Bestimmungen zu entscheiden, wenn sie für den behinderten
Menschen
günstiger sind
.
Weitere auf diesen Seten
http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Themen/RechtlicheGrundlagen/BehinderungundAusweis/Nachteilsausgleiche/Nachteilsausgleiche_node.html# doc1859614bodyText4
.
Noch einige PDF-Dateien:
.
http://www.betanet.de/download/tab1-merkzeichen-pdf.pdf
.
http://www.betanet.de/download/tab3-gdb-nachteilsausgl4.pdf
.
PDF]GdB-abhängige Nachteilsausgleiche - Betanet
www.betanet.de/download/tab3-gdb-nachteilsausgl4.pdf

PDF]Infomappe Nachteilsausgleiche - Der VdK
http://www.vdk.de/rheinland-pfalz/downloadmime/616/Nachteilsausgleiche.pdf
.
Ratgeber Behinderung
Grad der Behinderung (= GdB) mit Links auf viele krankheitsspezifische Informationen
.
Merkzeichen im Überblick
Altersrente für Schwerbehinderte
.
Nachteilsausgleich

Zum Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile können behinderte und schwerbehinderte Menschen Nachteilsausgleiche erhalten.
Ausbildung und Arbeit

Für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen gelten im Arbeitsleben besondere Regelungen. Sie haben besondere Rechte und Ansprüche. Auch Arbeitgeber haben Vorteile, wenn sie schwerbehinderte Menschen in ihrem Betrieb beschäftigen.
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Schwerbehinderung/Ausb_Arbeit/ausb_arbeit_inhalt.html
.
Rechtliche Betreuung
.
Von rechtlicher Betreuung betroffen sind Erwachsene, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen können. Viele der Betroffenen sind alte Menschen.
.
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Schwerbehinderung/Betreuung/betreuung_inhalt.html

Die Eingliederungshilfeleistungen umfassen im Wesentlichen Leistungen der Frühförderung, der medizinischen Rehabilitation, der Teilhabe am Arbeitsleben, Leistungen zum Wohnen und zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Themen/RehabilitionundTeilhabe/Eingliederungshilfe/Eingliederungshilfe_node.html
.
Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen
.
Nutzen Sie auch Leichte Sprache Vorlesen
.
Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen sind Leistungen, die von den Reha-Trägern ebenfalls im Zusammenhang mit einer Leistung der medizinischen Rehabilitation oder Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben zu übernehmen sind.
www.behindertenbeauftragte.de/DE/Themen/RehabilitionundTeilhabe/UnterhaltssicherndeLeistungen/UnterhaltssicherndeLeistungen_node.html

Teilhabe am Arbeitsleben

Nutzen Sie auch
Leichte Sprache
Vorlesen
Chancengleichheit bedeutet Teilhabe an allen Bereichen unserer Gesellschaft. Die Teilhabe am Arbeitsleben spielt dabei eine besondere Rolle.

Die Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben gehört zu den wichtigsten sozialpolitischen Aufgaben, denn Erwerbsbeteiligung sichert nicht nur die Existenz, sondern schafft auch soziale Kontakte und soziale Anerkennung und trägt damit entscheidend zu einer gelungenen Lebensführung bei.
http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Themen/RehabilitionundTeilhabe/TeilhabeamArbeitsleben/TeilhabeamArbeitsleben_node.html
 
Was steht einem alles zu bei 100% Behinderung G ???? Was kann man ...
www.gutefrage.net /.../was-steht-einem-alles-zu-bei-100-behinderung-g-...
09.03.2009 – parkerleichterung kann man beim ordnungsamt bei uns erst beantragen, wenn mann ag im ausweis stehen hat. vielleicht wäre zu überprüfen, ...
welche vorteilegibt es bei 100% behinderung ...
rente bei 100% behinderung (finanzen ...
Noch berufstätig bei 100 % Behinderung aber ...
Ich bin 100% Behindert (Behindertenausweis ...

Schwerbehindertenrecht (Deutschland) – Wikipedia
www.de.wikipedia.org/wiki/Schwerbehindertenrecht_(Deutschland)
Der GdB wird – zwischen 20 und 100 – in Zehnerschritten (oft fälschlich als „Prozent“ bezeichnet) bemessen. Eine Behinderung liegt vor, wenn die körperliche .

Ein Behindertenausweis mit 100% und GDB, was bringt ein dieser ...
www.de.answers.yahoo.com   › ... › Gesundheit › Sonstiges - Gesundheit
25.09.2006 – GdB heißt einfach = Grad der Behinderung Durch einen Behindertenausweis sollen die Betroffenen Nachteilssausgleiche erhalten.

Grad der Behinderung 100% - Behinderung - Schwerbehindertenausweis ...
www.forum-blasenkrebs.net /...behinderung-schwerbehindertenausweis/9...
Grad der Behinderung 100%. Hallo zusammen, sind doch ziemlich platt - haben eben den Bescheid der Stadtverwaltung geöffnet und gelesen, ...

Vorteile für 100% Behinderte (Behinderte, Vorteile) - COSMiQ
www.cosmiq.de/qa/show/1779225/Vorteile-fuer-100-Behinderte/
Hallo jennia! Entscheidend ist nicht nur der GdB, sondern vor allem auch die Merkzeichen, die im Schwerbehindertenausweis stehen. So gibt ..

Behinderung, Merkzeichen und Schwerbehindertenausweis
www.zbfs.bayern.de/schwbg/wegweiser/wegbehinderung.html
Schwere der Behinderung wird durch den Grad der Behinderung (GdB) ausgedrückt. Der GdB wird vom Versorgungsamt in Zehnergraden von 20 bis 100
Steuerfreibeträge Schwerbehinderung - Grad der Behinderung GdB ...
www.gdb-tabelle.de/steuerfreibetraege.html
Steuerfreibetrag 1.420 € Freibetrag beim Wohngeld: 1.500 € Abzug eines Freibetrages bei der Einkommensermittlung im Rahmen

Trotz Behinderung zu 100 Prozent selbstbestimmt wohnen
Derwesten.de ?- vor 1 Tag
Wenn sie freitags vorbei kommt, ist alles blitzeblank. Andreas van der Meer kann sein stolzes Lächeln nicht verbergen, als er das erzählt.

Welche Vorteile bei 100% schwerbehinderung ohne Buchstabe ...
www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=22218
10.12.2006 - 4 Beiträge - 4 Autoren
mein mann hat jetzt seinen schwerbehinderten ausweis bekommen(Lungenkrebs). Er hat 100% aber keinen Buchstaben. Nun wollten wir ...
100% GdB Vorteile?
100 % schwerbehindert Vorteile?!
schwerbehindert und rentner - keine vorteile?

Aktuelle Vergünstigungen für Behinderte beim Autokauf ...
www.schwerbehinderung-aktuell.de  /include.php?path=content/...php...
27.02.2011 – Vergünstigungen und Rabatte für Behinderte beim Autokauf. Neuwagen-Hersteller ... GdB, Medi-News,
Nachteilsausgleiche, Rabatte und Vergünstigungen für Behinderte ...
Schwerbehindert - Steuervorteile rechtzeitig sichern ...KFZ-Steuernachlass für Schwerbehinderte - Schwerbehinderung ...

Vorteile
www.grad-der-behinderung.com/vorteile/
Grad der Behinderung, Pauschbetrag in €. 25-30, 310,-. 35-45, 430,-. 45-50, 570,-. 55-60, 720,-. 65-70, 890,-. 75-80, 1.060,-. 85-90, 1.230,-. 95-100, 1.420,- ...

Behinderung > Steuervorteile - Soziales & Recht - betanet
www.betanet.de/betanet  /soziales.../steuerliche-verguenstigungen-384.htm...
.. können Behinderte oder ihre Eltern steuerliche Vergünstigungen ... Kinderfreibetrag: Höhe und Dauer bei behinderten Kindern ... 95 und 100 ...

Welche Vorteile hat man mit Behinderungsgrad 100? (Behinderung)
www.gesundheitsfrage.net  /.../welche-vorteile-hat-man-mit-behinderungs...
15.07.2010 – Durch einen Behindertenausweis sollen die Betroffenen Nachteilsausgleiche erhalten. Die wichtigstens Punkte sind: höhere Steuerfreibeträge, ..

Preisermäßigung: Finanzielle Vorteile bei Schwerbehinderung
www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de  /.../schwerbehinderung/preisermaessi...
Schwerbehinderte Personen haben oft ein Anrecht auf Preisermäßigungen. ... Als Schwerbehinderter mit einem Grad der Behinderung ab 70 Prozent ..

Schwerbehindertenausweis: Steuerliche Vorteile : Stiftung ...
www.myhandicap.de   › ... › Schwer- behindertenausweis › Merkzeichen
Eine Pflegestufe bringt einen weiteren Freibetrag von 924 Euro jährlich mit sich (nexabixle/pixelio: Auch bei einem Grad der Behinderung von 70 können
Hilfen und Nachteilsausgleiche für Behinderte/Schwerbehindertezum Inhaltsverzeichnis
,
Für Menschen mit einer Behinderung können folgende Hilfen und Nachteilsausgleiche infrage kommen:
,
Ergänzende Leistungen zur Reha
Ermäßigungen bei Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fahrdienste
Kraftfahrzeughilfe
Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung für Schwerbehinderte
Parkerleichterungen
Steuervorteile
Wohngeld: Erhöhter Freibetrag für Schwerbehinderte
Überblick zu Hilfen und Nachteilsausgleichen im Beruf: Behinderung > Berufsleben, z.B. Kündigungsschutz, Zusatzurlaub und Ausbildungsgeld
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Epilepsie---Schwerbehinderung-561.html

Überblick über Nachteilsausgleiche

Steuerfreibeträge
Bauen
Erleichterungen im Fernverkehr
Freifahrten im Personennahverkehr
Fliegen
Nachteilsausgleich beim Autofahren
Beschaffung eines Kraftfahrzeugs
Parkerleichterungen
Fahrdienste
http://www.familienratgeber.de/schwerbehinderung/ueberblick_nachteilsausgleiche/

[PDF]
GdB-abhängige Nachteilsausgleiche - Betanet
www.betanet.de/download/tab3-gdb-nachteilsausgl4.pdf
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
GdB-abhängige Nachteilsausgleiche. Nachteilsausgleiche, die bei einem niedrigen GdB angeführt sind, gelten auch für alle höheren GdB. 20. 50. 60. 80. 90 ...

Landkreis Böblingen - Übersicht Nachteilsausgleiche
www.lrabb.de  › ... › Versorgungsamt › Das Recht behinderter Menschen
Übersicht über die Nachteilsausgleiche für behinderte Menschen.

Nachteilsausgleiche - Beauftragter der Bundesregierung für die ...
www.behindertenbeauftragter.de /.../Nachteilsausgleiche/Nachteilsaus...
Die möglichen Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen betreffen ... Übersicht der wesentlichen Nachteilsausgleiche für behinderte Menschen ...
http://www.hoffmann-gress.de/skripten/Verguenstigungen_Nachteilsausgleiche_2010_%20_2_.pdf

Nachteilsausgleiche, Rabatte und Vergünstigungen für Behinderte
www.schwerbehinderung-aktuell.de /include.php?path=start..
14. Aug. 2007 ... InfoCenter Startseite, |, InfoCenter-Übersicht, |, Web2.0 Community von ...
Nachteilsausgleiche, Vergünstigungen, Rabatte. Viele Firmen ...

[PDF]
Infomappe Nachteilsausgleiche - Der VdK
www.vdk.de/cms/mime/1772D1201517372.pdf
ressierten einen Überblick über die Nachteilsausgleiche zu geben. ....
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Rabatte und die besonderen

[PDF]
Ratgeber für Schwerbehinderte - Nachteilsausgleiche - Finanzielle ...
www.fah.nrw.de/08-Infothek /01...A-Z/.../Schwerbehinderte_Ratgeber.pdf - Ähnliche Seiten
über die wichtigsten Rechtsansprüche und Nachteilsausgleiche und weist den
Weg zu den ... Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen zu können. Deshalb ...

Nachteilsausgleiche, Rabatte und Vergünstigungen für Behinderte ...
www.schwerbehinderung-aktuell.de/include.php?path=content /...
26.07.2006 – Schwerbehinderung-Aktuell.de Info für behinderte Menschen .... Werbungskosten Behinderte, deren Grad der Behinderung mindestens 70 % beträgt oder ... neben den steuerlichen Nachteilsausgleichen auch weitere Vorteile bieten können?
Rabatt: Neuwagenkauf - Herstellerrabatt (Liste ...
Schwerbehindert - Steuervorteile rechtzeitig sichern ...
27. Febr. 2010 12. Juli 2006

Nachteilsausgleich-Grad der Behinderung (GdB) - Versorgungsamt ...
www.inkontinenz-selbsthilfe.com /.../schwerbehinderung/gdb-nachteilsau...
28.08.2011 – Der Grad der Behinderung wird vom Versorgungsamt auf Antrag ... GdB 30 | 40 | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 |. GdB 30. Gleichstellung möglich; Steuerfreibetrag 310 €; Kündigungsschutz und andere arbeitsrechtliche Vorteile bei ...

Hoffmann & Greß | Rechtsanwälte | München
Überblick über GdB abhängige Vergünstigungen/Nachteilsausgleiche (2010)
GdB 30
> Gleichstellung von Arbeitnehmern (§ 2 Abs. 3 SGB IX)
> Kündigungsschutz bei Gleichstellung von Arbeitnehmern (§ 68 Abs. 3 SGB IX)
> Steuerfreibetrag: GdB 30: € 310 (§ 33 b EStG)
> Steuerfreibetrag: GdB 40: € 430 (§ 33 b EStG)
GdB 50
> Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft (§ 2 Abs. 2 SGB IX)
> Steuerfreibetrag: € 570 (§ 33 b EStG)
> Bevorzugte Einstellung, Beschäftigung (§§ 81, 122 SGB IX)

Kündigungsschutz; Integrationsamt muss Kündigung zustimmen (§§ 85 ff SGB IX)
> Begleitende Hilfe im Arbeitsleben (§ 102 SGB IX), z. B. Arbeitshilfsmittel, Arbeitsassistenz
> Freistellung von Mehrarbeit (§ 124 SGB IX)
> Eine Arbeitswoche Zusatzurlaub (§ 125 SGB IX)
> Vorzeitige Altersrente mit 60/63 ohne Rentenabzüge (§§ 37, 236 a SGB VI)
> Vorgezogene Pensionierung von Beamten mit 60 (§ 42 Abs. 4 BBG)
> Befreiung von der Wehrpflicht (§ 11 WehrpflichtG)
> Stundenermäßigung bei Lehrern (bundeslandabhängig)
> Beitragsermäßigung bei Automobilclubs
> Ermäßigungen bei Fluggesellschaften
> Kfz-Finanzierungshilfen für Berufstätige (z.B. § 20 SchwbAV i.V.m. KfzHV)
> Abzug eines Freibetrags bei der Einkommensermittlung im Rahmen der sozialen

Wohnraumförderung bei Pflegebedürftigkeit nach § 14 SGB XI: 2.100 € (§ 24 WoFG)
> Freibetrag beim Wohngeld bei Pflegebedürftigkeit i.S.d. § 14 SGB XI: € 1.200 (§ 17 WoGG)
> Schutz bei Wohnungskündigung, §§ 556 a, 564 b BGB
> Ermäßigung bei Kurtaxen (je nach Ortssatzung)
GdB 60
> Steuerfreibetrag: € 720 (§ 33 b EStG)
GdB 70
> Steuerfreibetrag: € 890 (§ 33 b EStG)
> anstelle der Entfernungspauschalen können die tatsächlichen Aufwendungen für die Wege
zwischen Wohnung und Arbeitsstätte geltend gemacht werden (§ 9 Abs. 2 EStG)
> Abzugsbetrag für Privatfahrten bei Merkzeichen G: bis zu 3.000 km x € 0,30 = € 900 (§ 33
EstG)
GdB 80
> Steuerfreibetrag: € 1.060 (§ 33 b EStG)
> Freibetrag beim Wohngeld bei Pflegebedürftigkeit i.S.d. § 14 SGB XI: € 1.500 (§ 17 WoGG)
> Abzug eines höheren Freibetrages bei der Einkommensermittlung im Rahmen der sozialen
Wohnraumförderung bei Pflegebedürftigkeit nach § 14 SGB XI: € 4.500 (§ 24 WoFG)
> Abzugsbetrag für Privatfahrten: bis zu 3.000 km x € 0,30 = € 900 (§ 33 EStG)
GdB 90
> Steuerfreibetrag € 1.230 (§ 33 b EStG)
> Bei GdB von mindestens 90 und zusätzlicher Blindheit, Gehörlosigkeit oder
Sprachbehinderung gewährt die Telekom eine monatliche Vergünstigung von € 10,12 auf
Verbindungskosten im T-Net
GdB 100:
> Steuerfreibetrag € 1.420 (§ 33 b EStG)
> Vorzeitige Verfügungsmöglichkeit über Bauspar- bzw. Sparbeträge
http://www.hoffmann-gress.de/skripten/Verguenstigungen_Nachteilsausgleiche_2010_%20_2_.pdf.
 
Grad der Behinderung (GdB)
.
Jährlicher Pauschbetrag €

25 und 30 310,-
35 und 40 430,-
45 und 50 570,-
55 und 60 720,-
65 und 70 890,-
75 und 80 1.060,-
85 und 90 1.230,-
95 u. 100 1.420,-

Merkzeichen H und Merkzeichen BI unabhängig vom GdB
3.700,-

Anmerkung zur Tabelle: Seit 1983 wird der Grad der Behinderung nur noch in Zehner-Schritten eingestuft. Das Finanzamt behält die alten Tabellen bei, weil auch Behinderte mit alten Einstufungen in Fünfer-Schritten erfasst werden müssen.
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Behinderung---Steuervorteile-384.html

2.3. Außergewöhnliche Belastungen für Pflegepersonen

Wer eine hilflose Person (Merkzeichen H), einen Pflegebedürftigen der Pflegestufe 3 oder einen Schwerbehinderten (Behinderung) persönlich in seiner Wohnung oder in der des Pflegebedürftigen pflegt, kann entweder die tatsächlichen Kosten (sie sind nachzuweisen) oder einen Pflegepauschbetrag von 924,- € jährlich absetzen. Die Kosten beziehungsweise der Pflegepauschbetrag gelten als außergewöhnliche Belastung und können zusätzlich zu den o.g. Pauschbeträgen geltend gemacht werden (§ 33b Abs. 6 EStG).

Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson für die Pflege keine Einnahmen erhält. Pflegegeld gilt nicht als Einnahme.
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Behinderung---Steuervorteile-384.html
 
Beratungsstelle zum B:.
Gemeinsame Servicestelle

EntfernungErgebnistypErgebnis
2,9 km Beratungsstelle
Reha-Servicestelle Kaiserslautern
Bruchstraße 5
67655 Kaiserslautern
0631 3667370 und 0631 3667350
2,9 km Gemeinsame Servicestelle
Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation in 67655 Kaiserslautern
Schubertstrasse 17a
67655 Kaiserslautern
0631/36 67-3 50 (-370)
3,1 km Gemeinsame Servicestelle
Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation in 67663 Kaiserslautern
Am Hinkelstein 4
67663 Kaiserslautern
06 31/20 16-6 16 (-6 17)
20,9 km Gemeinsame Servicestelle
Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation in 67806 Rockenhausen
Bezirksamtsstrasse 10
67806 Rockenhausen
0 63 61/ 922 20
25,9 km Gemeinsame Servicestelle
Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation in 67433 Neustadt
Wiesenstraße 34
67433 Neustadt
0 63 21/8 96-216 (151)
                                                  Für alle Städte
www.oeffnungszeitenbuch.de
 Zusatz-Informationen: Hilfe für bedürftige Menschen mit und ohne Behinderung  1.
Geld sparen
Geld sparen: Im Haushalt 150 Spar-Tipps, Energie sparen Strom, Heizung, Versicherungen, Auto.......
* Kostenlos für alle * Computer & Internet * Finanzielle Hilfen auch für Familien
 kostenlos, für alle behinderten Menschen
Chronisch kranke Menschen
Rentner + Senioren,. Studenten
Familien, Eltern, Singles, Schwangere, Alleinerziehende, Baby, Kinder,
Tipps und Tricks, Ratgeber, Information,
Kostenlos für den Hund + Katze (alle Tiere), kostenlos für Gamer
Abzocke, Internet-Fallen,
Cyber-Mobbing+Sofort-Hilfe,
Alles-Rechtliche-Webseite,
Computerbetrug, Kinderschutz
120 Antiviren-Software Gratis,
Webseiten:
100 Webkataloge, ohne, Backlinkpflicht
Eintrag bis 300x, privat wie geschäftlich
Ratgeber PC Probleme
Hompage selbst erstellen + Webspace
Sicherheit im Netz- Tipps & Tricks
Online-Banking u. v. m.
Finanzielle Hilfen Familie ,Wohngeld
für behinderte Menschen, Kindergeld, Elterngeld, Sozialhilfe, Teilhabe zum Arbeitsleben, Persönliches Budget,
Scheidung + Unterhalt, -Ehegatte Renten, Rentensteuer, Halbwaisen-, Witwen-, Früh-, -mit 67, Online-Rechner, Erwerbsminderungsrente,
Kindergeld / Erwachsene, Befreiung v. Zuzahlungen, chronisch kranke -Zuzahlungsbefreiung,  Tipps für die Großfamilie, u. v. m.
* Blog´s zum Gratis-Archiv: *  eBook`s zum Lesen / Download * Geld verdienen im Internet - Gratis
http://blog-gratisarchiv.blogspot.com
http://www.schuldenfreiwerden.blogspot.de
http://www.armut-hilfe.blogspot.de/

http://www.kn-world.de/blog-planet
10509 Fachbücher online lesen
220.000 eBook`s zum Download.
100 Möglichkeiten ohne Kapital
Über 400 Geschäftsideen:
online und offline
 
Haushalt - Familie Geld- und Energie sparen
Archiv der Hilfe
* Kein Geld mehr zum Leben - was tun?
Kein Geld mehr zum Leben - was tun? Zinsen beim Dispokredit - was Sie dabei beachten sollten
Wenn Sie Ihr Konto überziehen, dann nutzen Sie den so genannten Dispokredit.
Dafür fallen aber auch Zinsen an, die teilweise sehr hoch sind.
Was sollten Sie als Bankkunde also beachten? ... weiter Schulden und Inflation - so sparen Sie im Haushalt
Günstig leben - so können Sie täglich Kosten sparen Inkassogebühren rechtzeitig vermeiden - so geht's
Auf einen Mahnbescheid richtig reagieren. Privates Mahnverfahren einleiten
Geldeintreiber gesucht - so gehen Sie gesetzestreu gegen Schuldner vor
Schulden bei den Eltern - Tipps zur stressfreien Rückzahlung Privatinsolvenz - So werden Sie Ihre Schulden wieder los
http://www.helpster.de/kein-geld-mehr-zum-leben-was-tun_188066
http://schuldenfreiwerden.blogspot.de    http://finanziellehilfen.blogspot.de
* Hilfe für behinderte Menschen Rechner für alle Finanzen/ Selbst Bauen / Nähen / Basteln
* Beratungsstelle fürr Menschen mit Behinderung
* Rechte für behinderte Menschen
* Hilfe chronisch kranke Menschen

* Beratung für Eltern und Familien 
ALG II / Hartz4 Elterngeldrechner, Gehaltsrechne, Krankengeld, u. v. m. Pfändungsrechner, Rentenschätzer, Vorzeitige Rente, Unterhalt, Sozialhilfe, Alleinerzieh,
Kurzarbeitergeld, Minijob,
Selbst Nähen, mit Vorlagen,
Heimwerken, Modellbau, Baupläne, gratis, elektro, kostenlos, Holzmöbel, Kindermöbel, Gartenmöbel, Alle Kriegsschiffe ca. 6000 Pläne und Bilder
 
"Wer es versucht kann es schaffen. der es nicht versucht hat schon verloren"
ACHTUNG! Wir garantieren Ihnen hier keinen Erfolg zu Geld verdienen. Es ist von Webmaster zu  Webmaster unterschiedlich, ob Er/Sie ein Erfolg davon macht oder nicht. Geld verdienen im Internet ist nicht einfach und verlangt vom Betreiber viele Stunden Arbeit.
Also: KEINE ERFOLGSGARANTIE - NUTZEN AUF EIGENEM RISIKO!      Ihr kn-world Team
Hier können Sie Ihre Bewertung für unser Angebot abgeben.Danke
Beinhaltet: Gestaltung, Inhalt, Wert. Einfach den Stern anklicken und fertig,
Wobei 1 Stern schlecht und 5 Sterne sehr gut bedeuten.
 
.
line
Behinderte und schwerbehinderte Menschen brauchen auch Hilfe
Startseite: http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/index.html
Blog:         http://behinderte-menschen.blogspot.de/
Jobbörse besonders für behinderte Menschen
Armutsgrenze in Deutschland - Das kann jeden treffen! - forschung.paritaet.org
Gratis Homepage Erstellen   Hier  

Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
line

Bookmarks Script generator
Bookmark bei: kin-worlde.de Mr. Wong Bookmark bei: kin-worlde.de Webnews Bookmark bei: kin-worlde.de Icio Bookmark bei: kin-worlde.de Oneview Bookmark bei: kin-worlde.de Yigg Bookmark bei: kin-worlde.de Linkarena Bookmark bei: kin-worlde.de Digg Bookmark bei: kin-worlde.de Del.icoi.us Bookmark bei: kin-worlde.de Reddit Bookmark bei: kin-worlde.de Simpy Bookmark bei: kin-worlde.de StumbleUpon Bookmark bei: kin-worlde.de Netscape Bookmark bei: kin-worlde.de Furl Bookmark bei: kin-worlde.de Yahoo Bookmark bei: kin-worlde.de Blogmarks Bookmark bei: kin-worlde.de Diigo Bookmark bei: kin-worlde.de Technorati Bookmark bei: kin-worlde.de Newsvine Bookmark bei: kin-worlde.de Blinkbits Bookmark bei: kin-worlde.de Ma.Gnolia Bookmark bei: kin-worlde.de Smarking Bookmark bei: kin-worlde.de Netvouz Bookmark bei: kin-worlde.de Folkd
Bookmark bei: kin-worlde.de SpurlBookmark bei: kin-worlde.de Google Bookmark bei: kin-worlde.de Blinklist Information
Bookmarks 

line
Empfehlendswerde Webseiten


Free Counter

line..
*** Heute anfangen*** 
Raus aus den Schulden! Mit Hilfe und Rat!


 Hier
..Copyright (c)
Klaus Nasshan -
kn-world.de & Webdesign by
"Wild Blue Dragon"
Haftungsausschluss Seitemap  *  Impressum  Nutzungsbedingungen