logo toblogo
 1.F.C.K.
K`Lautern

.
 rollibehinderte menschen  hilfe   
kn-world.de + Blog + Webkatalog ist ein kostenloser Info-Service. Wir wollen unser Wissen weitergeben, und hoffen, dass es jemandem weiter hilft.

Kategorie
           Startseite
Behinderte Menschern
bullit Arbeit/Azubi/Student
bullit Anzeigen-Planet
bullit Auto/Motorrad/Verkehr
bullit Auktionen
bullit  Bilder-Planet
bullit  Blog-Planet
bullit Computer/Internet
bullit Finanzen



Info / Service
bullit Impressum
bullit Kontakt
bullit Sitemap 
bullit Datenschutz
bullit Disclaimer 
bullit Haftungsausschluss
bullit Nutzungsbedingungen
bullit Ihre Weiterempfehlung
bullit Gästebuch





Sie sind hier: >  
.
Willkommen bei kn-world.de dem Gratis-Archiv
Diese Webseite wird in den Browseren: Firefox und Chrome optimal angezeigt! 
 Mit dem Betreten dieser Seiten erklären Sie sich mit den Nutzerbedingungen und Haftungsausschluss einverstanden! 
Wir haben für Sie recherchiert und wahrscheinlich das Beste Angbot erstellt.
Wir möchten unsere Erfahrung weitergeben, dass nicht jeder User auf die Fallen und Schädlinge  aus dem Internet anfällig wird, und schon einen wertvollen Wissensstand hat.
Haftung: Aber, beachten Sie, dass jeder Vorschlag, Erklärung,   Empfehlung und Links auf eigene Gefahr benutzt werden.
kn-world.de und sein Team wird von jeder Haftung ausgeschlossen. Computer & InternetMehr in unseren Haftungsausschluss / Nutzerbedingungen

Willkommen auf  kn-world.de, betrefft den Bereich von Grafik-Webdesign.Kostenlose Grafik zur privaten Nutzung. Buttons, Icons, Bannervorlagen, Cliparts und Bilder.
 Bitte belasten Sie nicht unseren Server durch direktes verlinken. DANKE !   Please, they do not load our server by direct-link. THANKS !
    *Wenn Ihnen dieser Service gefallen hat, freuen wir uns über einen Link auf  Ihrer Homepage.*    
 kn-world.de und sein Team  

line

Das Gratis-Archiv von kn-world.de

Kategorie:  Behinderte Menschen, Rechte für Behinderte
Thema:  Der Behindertengrad und Ausweis
* Der Weg aus den Schulden * Weg aus der Armut * Finanzielle Hilfen für  alle
behindertefacebook  Hier können Sie unseren Service bei Facebook besuchen.
Das verstehen wir unter Behinderten-Hilfe: Deutsches Rotes Kreuz, lesen .pdf
Soforthilfe:  Sozialverband VdK Deutschland
Nachteilsausgleiche Vorteile  -   Nachteilsausgleiche2 (alle von 30 - 100 % was sie bedeuten)
Finanzielle Hilfen für Bedürftige und Spar-Tipps
Vorsicht! Finanzielle Fallen im Internet
* Hilfe für behinderte Menschen    (Hilfe annehmen, muss jeder für sich entscheiden) 
Schwerbehindertengesetz  I  Schwerbehindert  I  Teilhabe zum Arbeitsleben
Rechtlicher Hinweis: Die bereitgestellten Information und Gesetze auf dieser Webseite können veraltet oder fehlerhaft sein.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keinerlei Garantie.
Mein Ziel ist , dass ich Ihnen helfen kann!
Ich bin beim VDK Kaiserslautern, auch in anderen Bundesländern, und mir wurde schon viel geholfen. Denn keiner kann alles Wissen.
Menschen, die plötzlich durch Unfall oder schwere Krankheit mit einer Behinderung konfrontiert sind, sowie Menschen, die von Geburt an betroffen sind, können in Deutschland auf die Unterstützung des sozialen Netzwerkes zählen. Diese Leistungen reichen jedoch oft nicht aus.
Der Behindertengrad und Ausweis
Der Behindertenausweis
Nur die zuständigen Ämter und Personen, aus diesem Umfeld
zeigen nicht die Wege die man gehen kann.

Der Behindertenausweis führt bei Vorliegen entsprechender Bedingungen zu Steuererleichterungen und berechtigt zu zahlreichen Vergünstigungen z.B. im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Außerdem kann für Kinder mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung über das 27. Lebensjahr hinaus Kindergeld bzw. ein Kinderfreibetrag gewährt werden, wenn das Kind außerstande ist, sich selbst zu unterhalten (z.B. durch eigenes Einkommen, Rente oder nicht nur geringfügiges Vermögen).

Den Ausweis beantragen Sie bei dem für Sie zuständigen Versorgungsamt. Vordrucke hierfür bekommen Sie beim örtlichen Sozialamt. Es empfiehlt sich dem Antrag eine ärztliche Bescheinigung über die Art der Behinderung beizulegen und mit dem Arzt zuvor die Beantragung des Ausweises zu besprechen. Das Versorgungsamt setzt sich nach Eingang des Antrags mit den behandelnden Ärzten in Verbindung und fordert ergänzende ärztliche Unterlagen und Gutachten an. Nach einigen Wochen erhalten Sie vom Versorgungsamt einen Bescheid über die Einstufung Ihrer Behinderung. Liegt der festgestellte Grad der Behinderung (GdB) unter 50, so bekommt man nur einen Feststellungsbescheid, mit dem unter bestimmten Voraussetzungen aber bereits einen Steuer-Pauschbetrag geltend gemacht werden kann.


Die Merkzeichen:
Einige Vergünstigungen sind an so genannte Merkzeichen geknüpft, die bei Vorliegen der Voraussetzungen im Ausweis eingetragen werden.

Dabei bedeuten:  * G: Bewegungsfähigkeit
* G: Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt
Das Merkzeichen "G" bezieht sich nicht nur auf eine Gehbehinderung, sondern steht auch für eine Einschränkung der Orientierungsfähigkeit, wenn der Behinderte sich z.B. im Straßenverkehr auf Strecken, die nicht täglich benutzt werden, nur schwer zurechtfinden kann. Bei geistig Behinderten ist eine erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit bei einem GdB um 100 immer und bei einem GdB um 80 oder 90 in den meisten Fällen anzunehmen.

* aG: Außergewöhnlich gehbehindert
Personen, die sich dauernd nur mit fremder Hilfe oder nur mit großer Anstrengung außerhalb eines Kraftfahrzeuges bewegen können (z.B. Querschnittgelämte oder andere Schwerbehinderte, die aufgrund ihrer Erkrankung diesen gleichzustellen sind).

* H: Hilflos
Als hilflos gelten Personen, die infolge ihrer Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens in erheblichem Maße dauernd fremder Hilfe bedürfen. Dies gilt auch, wenn es sich bei der Hilfe um Überwachung oder Anleitung zu diesen Verrichtungen handelt und auch dann, wenn die Hilfe nicht dauernd geleistet werden muss, jedoch eine ständige Bereitschaft zur Hilfeleistung erforderlich ist. Bei Kindern wird allerdings nur der Teil der Hilfsbedürftigkeit berücksichtigt, der wegen der Behinderung den Umfang der Hilfsbedürftigkeit eines gesunden gleichaltrigen Kindes überschreitet.

* B: Ständige Begleitung ist notwendig
Eine ständige Begleitung wird als notwendig gesehen, wenn der Behinderte zur Vermeidung von Gefahren für sich oder andere Personen bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln regelmäßig auf fremde Hilfe angewiesen ist (z.B. Blinde, Querschnittgelähmte, geistig Behinderte mit zusätzlichem Merkzeichen "G").

* Bl: Blind
Dieses Merkzeichen erhalten erblindete Menschen und Menschen, deren Sehschärfe so gering ist, dass sie sich in einer nicht vertrauten Umgebung ohne fremde Hilfe nicht zurechtfinden.

* Gl: Gehörlos
Gehörlos sind Hörbehinderte mit beiderseits vorliegender Taubheit oder einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit beiderseits, wenn daneben schwere Sprachstörungen (schwer verständliche Lautsprache, geringer Sprachschatz) vorliegen.

* RF: Rundfunkbefreiung
* RF: Rundfunkgebührenbefreiung und Ermäßigung beim Telefonanschluß möglich
Unter bestimmten weiteren Voraussetzungen z.B. für Blinde, wesentlich Sehbehinderte oder Hörbehinderte, Behinderte mit einem GdB ab 80, die wegen ihres Leidens an öffentlichen Veranstaltungen ständig nicht teilnehmen können, Empfänger von Leistungen nach dem BSHG (Sozialhilfe), Personen mit geringem Einkommen und Heimbewohner. (Allerdings hat das Bundessozialgericht 1997 in einem Urteil festgestellt, dass behinderte Kinder unter 2 Jahren keinen Anspruch auf dieses Merkzeichen haben.)

Gültigkeit:
Die Gültigkeit des Ausweises ist in der Regel auf die Dauer von längstens 5 Jahren vom Monat der Ausstellung an befristet. Bei schwerbehinderten Kindern unter 10 Jahren gelten die Ausweise bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres. Schwerbehinderte im Alter von 10 bis 15 Jahren erhalten ihren Ausweis längstens bis zur Vollendung des 20. Lebensjahr. Die Gültigkeitsdauer kann auf Antrag höchstens zweimal verlängert werden. Dann muss wieder ein neuer Ausweis beantragt werden.

Leidet ihr Kind an einer angeborenen Erkrankung, die erst länger nach der Geburt erkannt wird, kann der Behindertenausweis auch rückwirkend ab Geburt beantragt werden. Je nach Grad der Behinderung wird ein steuerlicher Freibetrag gewährt, der auf die Eltern übertragbar ist. Wird die Schwerbehinderung rückwirkend anerkannt, können Sie die Freibeträge beim Finanzamt auch rückwirkend geltend machen. Quelle:
http://www.porta-l.de

Antragsvordrucke sind in den Versorgungsämtern erhältlich.

Hier finden Sie alle Anschriften aller Versorgungsämter in Ihrer Region. Diese sind nach Bundesländern geordnet. Wenn Sie Probleme haben sollten Ihr richtiges Amt zu finden, dann kann ich Ihnen helfen.
www.versorgungsaemter.de


Merkblätter
Hier:
Merkblätter: Als PDF-Datei.

Infoblatt für schwerbehinderte Menschen
Merkblatt zum Antrag auf Feststellung einer Behinderung / Schwerbehinderung


Behinderungsgrad mit Bezeichnung:
a
G B G H RF Ausnahmegenemigung Parkerleichterung

Quelle: http://www.lagus.mv-regierung.de

Vor- und Nachteile der Geltendmachung des Schwerbehindertenstatus
http://de.wikipedia.org/wiki/Behinderung


                                 Noch mehr gibt es be
i Ratgeber & Hilfe - Portal 
Nachteilsausgleiche Vorteile  -  Nachteilsausgleiche2 (alle von 30 - 100 % was sie bedeuten)
Anerkennung eines höheren Behinderungsgrades erschwert
Bei der Zuerkennung eines höheren Behinderungsgrades dürfen nicht nur gravierende Einschränkungen im Beruf in den Blick genommen werden. Bei der Überprüfung des Grades der Behinderung (GdB) ist vielmehr das Gesamtbild der Einschränkungen in allen Lebensbereichen maßgeblich, urteilte am Dienstag, 16. Dezember 2014, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel
http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/behinderung/68708/anerkennung_eines_hoeheren_behinderungsgrades_erschwert
 Anerkennung eines höheren Behinderungsgrades erschwert
Bei der Zuerkennung eines höheren Behinderungsgrades dürfen nicht nur gravierende Einschränkungen im Beruf in den Blick genommen werden. Bei der Überprüfung des Grades der Behinderung (GdB) ist vielmehr das Gesamtbild der Einschränkungen in allen Lebensbereichen maßgeblich, urteilte am Dienstag, 16. Dezember 2014, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel
http://www.vdk.de/
Versorgungsamt - Bundesarbeitsgemeinschaft der ...
Antragsformulare sind beim Versorgungsamt, bei den Sozialämtern, den Agenturen für Arbeit, Schwerbehindertenverbänden oder auch bei den Krankenkassen
www.bagbbw.de/service/lexikon/eintraege/versorgungsamt/

Versorgungsämter - beim Sozialverband VdK
"Versorgungsämter" vor Ort in Städten und Kommunen. Versorgungsmedizin-Verordnung. Versorgungsmedizin-Verordnung. Der Sozialverband www.VdK.de
Das Verfahren beim Versorgungsamt
Der Grad der Behinderung (GdB) und die Merkzeichen werden vom Versorgungsamt festgestellt. Die Versorgungsämter in Bayern sind Dienststellen des ..
www.zbfs.bayern.de/schwbg/wegweiser/wegversorgungsamt.html
Adressenliste von allen Versorgungsämtern
Adresssen u. Teklefonnummern
http://www.anwalt-im-sozialrecht.de/schwerbehindertenrecht/adressenliste.php
Rechte nach dem Schwerbehindertengesetz - ASD ...
Rechte nach dem Schwerbehindertengesetz - ASD ...
Jeder Schwerbehinderte kann bei dem zuständigen Versorgungsamt einen Antrag auf Feststellung ...
Weitere Versorgungsämter finden Sie im Internet unter ...
www.asd-ev.de/dia_info1.htm
Nachteilsausgleiche   -  Nachteilsausgleiche (alle von 30 - 100 % was sie bedeuten)
Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte Übersetzung
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Als pdf lesen:
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Ratgeber für Schwerbehinderte
Ratgeber für Behinderte
Finanzelle Hilfen
Behindertes Kind - Hier gibt es Hilfe


VDK  Urteile zum Behindertenrecht
http://www.vdk.de/

Weitere Seiten von uns:

Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben

Arbeit für behinderte Menschen
Behindertengrad
Persönliches Budget

Finanzielle Hilfen für behinderte Menschen
Diskriminierung behinderter menschen

Schwerbehinderte und Arbeit

Job, Arbeit für Behinderte und chronisch kranke Menschen
Job, Arbeit für Behinderte und chronisch kranke Menschen
www.kein-handicap.de  www.kein-handicap.de

Unsere eigene Jobbörse, auch für behinderte Menschen
kn-world.de/jobber-plan
et

Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung
http://www.caritas.de/2040.html


Die Werkstatt für behinderte Menschen
http://www.familienratgeber.de


Das Internetportal der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
> Arbeitshilfen-Gesetz
> Formulare
> Maschinenbörse
> Qualitätsmanagement
> Werkstattlexikon

   > Werkstatt für behinderte Menschen

Werkstattverzeichnis mit 760 Werkstätten nach PLZ sortiert.
Auf dieser Site bieten wir Ihnen neben dem Marktplatz mit den Angeboten
und Leistungen der WfbM auch einige Hintergrundinformationen an
http://www.werkstaetten-im-netz.de

Arbetsangebote und eigene Fähigkeiten einschätzen

Online-Beratung per email
Online-Beratung bei Behinderung und psychischen Erkrankungen
Die Experten der Caritas beraten Sie kompetent, vertraulich, kostenfrei und schnell.

 Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
 Alles wird genau erklärt!     Quelle:
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/behinderungundpsychischeerkrankung/
Finanzielle Hilfen für behinderte Menschen
Hier finden Sie folgende Angebote:
Für jeden kostenlos!

Die Hilfe auf die Sie schon lange warten?

VDK:                  www.vdk.de      VdK-Landesverbände

Der VdK wird auch künftig nicht nachlassen in seinem Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und Benachteiligung.
Die Hilfe für hilfsbedürftige Menschen, Harz IV,
Ob Rente, Pflege, Teilhabe von Menschen mit Behinderung,
Auf der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim, Alterssicherung, Armut,
Kranken- und Pflegeversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende und
Barrierefreiheit, Behindertenpolitik, Nachteilsausgleiche,
Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben.


Sozialprozessrecht:
           
Aktuelle Urteile und Musterstreitverfahren des Sozialverbands VdK

- Ihnen wird hier sofort geholfen.
Wer hat Anspruch auf den Behinderungsgrad
Wo beantrage ich die % für mich

                Mit Merkblätter von Behintertengesetz bis Behintertengrad-Beschreibung.
                + Antrag
                Dateien in PDF Format
Welche Rechte habe ich (Urteile zum Behindertenrecht)
www.vdk.de

Mit Behinderung auf Reisen.
Ein KFZ behindertengercht umbauen
http://www.gesundheit-krankheiten.de/lebenshilfe-behinderung.html

Wohnen und Arbeiten
http://www.lebenshilfe-heinsberg.de/
http://behinderung.org/

Bundesvereinigung Lebenshilfe
Musterverträge für Einrichtungen und Anbieter ambulanter Leistungen nach dem WBVG
Teilhabe und Pflege

Überlegungen zum Verhältnis von Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung
Das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
Fragen und Antworten zum neuen WBVG. Ein Ratgeber der Bundesvereinigung Lebenshilfe
http://www.lebenshilfe.de

 Alle Themen im Überblick
Hier können Sie Ihre Bewertung für unser Angebot abgeben.Danke
Beinhaltet: Gestaltung, Inhalt, Wert. Einfach den Stern anklicken und fertig,
Wobei 1 Stern schlecht und 5 Sterne sehr gut bedeuten.
 
 
* Ratgeber Hilfe-Portal
Familie: Unterhalt Recht, Scheidung Elterngeld, Grundsicherung, Armut,
Schuldnerberatung, Hartz IV, Geld-Sparen,  Modellbau, Pläne, GoKat, Flugzeuge, Bauanleitungen Möbel,
Sicherheit /Software/Tipps & Tricks,
   
* Holzwurm-Klaus 
Massivholz: Möbel, Puppenmöbel, Kindermöbel, Kinderspielzeug selber Bauen Bauen Sie Ihr Möbel  doch einfach selbst!! Ein  Kinderbett?
Was will ich?  Was kann ich machen? Bilder, Beispiele, 250 BauanleitungenBauanleitungen, Tipps & Tricks bei Ratgeber,  Was benötige ich?
Heimwerken, Modellbau., Schränke, Tische, Regale, Kindermöbel, Spielzeug, Puppenmöbel
"Wer es versucht kann es schaffen. der es nicht versucht hat schon verloren"
ACHTUNG! Wir garantieren Ihnen hier keinen Erfolg zu Geld verdienen. Es ist von Webmaster zu  Webmaster unterschiedlich, ob Er/Sie ein Erfolg davon macht oder nicht. Geld verdienen im Internet ist nicht einfach und verlangt vom Betreiber viele Stunden Arbeit.
Also: KEINE ERFOLGSGARANTIE - NUTZEN AUF EIGENEM RISIKO!      Ihr kn-world Team
Ratgeber Hilfe-Portal Bauen Sie Ihren Kindern ein Etagenbett, Werden Sie zum Heimwerker, Go-Kat bauen, .....
.
line
.

Einige Links, die Sie interessieren könnten:

Behinderte Menschen
Hauptseite:     http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/index.html
Blog:                http://behinderte-menschen.blogspot.com/
Armutsgrenze in Deutschland - Das kann jeden treffen! forschung.paritaet.org > Hier
Eigene Homepage erstellen > Hier Burnout-Symtome-Hilfe  > Hier
Blog Gratis-Archiv > Hier Gratis Suchmaschinen-Eintrag - 300 X > Hier
Roemische Muenzen, Alle Kaiser > Hier  

line
Bookmarks Script generator
Bookmark bei: kin-worlde.de Mr. Wong Bookmark bei: kin-worlde.de Webnews Bookmark bei: kin-worlde.de Icio Bookmark bei: kin-worlde.de Oneview Bookmark bei: kin-worlde.de Yigg Bookmark bei: kin-worlde.de Linkarena Bookmark bei: kin-worlde.de Digg Bookmark bei: kin-worlde.de Del.icoi.us Bookmark bei: kin-worlde.de Reddit Bookmark bei: kin-worlde.de Simpy Bookmark bei: kin-worlde.de StumbleUpon Bookmark bei: kin-worlde.de Netscape Bookmark bei: kin-worlde.de Furl Bookmark bei: kin-worlde.de Yahoo Bookmark bei: kin-worlde.de Blogmarks Bookmark bei: kin-worlde.de Diigo Bookmark bei: kin-worlde.de Technorati Bookmark bei: kin-worlde.de Newsvine Bookmark bei: kin-worlde.de Blinkbits Bookmark bei: kin-worlde.de Ma.Gnolia Bookmark bei: kin-worlde.de Smarking Bookmark bei: kin-worlde.de Netvouz Bookmark bei: kin-worlde.de Folkd
Bookmark bei: kin-worlde.de SpurlBookmark bei: kin-worlde.de Google Bookmark bei: kin-worlde.de Blinklist Information
Bookmarks 

 Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.

line
Empfehlendswerde Webseiten

line..
*** Heute anfangen*** 
Raus aus den Schulden! Mit Hilfe und Rat!


 Hier
..Copyright (c)
Klaus Nasshan -
kn-world.de & Webdesign by
"Wild Blue Dragon"
Haftungsausschluss Seitemap  *  Impressum  Nutzungsbedingungen