|
.
Willkommen
bei kn-world.de dem Gratis-Archiv |
Diese Webseite wird in den Browseren: Firefox und Chrome optimal
angezeigt! |
Mit dem Betreten dieser Seiten erklären Sie sich mit den
Nutzerbedingungen und Haftungsausschluss einverstanden! |
Wir haben
für Sie recherchiert und wahrscheinlich das Beste Angbot erstellt.
Wir möchten unsere Erfahrung
weitergeben, dass nicht jeder User auf die Fallen und Schädlinge aus dem Internet anfällig wird, und schon einen wertvollen
Wissensstand hat.
Haftung: Aber, beachten Sie, dass jeder Vorschlag, Erklärung, Empfehlung und Links auf eigene Gefahr benutzt werden.
kn-world.de und sein Team wird von jeder Haftung ausgeschlossen.
Computer & InternetMehr in unseren Haftungsausschluss / Nutzerbedingungen
Willkommen auf kn-world.de, betrefft den Bereich von
Grafik-Webdesign.Kostenlose Grafik zur privaten Nutzung. Buttons, Icons,
Bannervorlagen, Cliparts und Bilder.
Bitte belasten Sie nicht unseren Server durch direktes verlinken. DANKE ! Please, they do not load our server by direct-link. THANKS !
*Wenn Ihnen dieser Service gefallen hat, freuen wir uns über
einen Link auf Ihrer Homepage.*
kn-world.de
und sein Team |

Das Gratis-Archiv von kn-world.de
Kategorie:
Das Gratis-Archiv |
Kategorie:
Behinderte Menschen,
Rechte für Behinderte |
Thema:
Betreuung, Betreuungsrecht, Betreuungsgeld, Betreuer & Betreuerpflichten |
Weitere Einträge zum Thema:
Betreuung, Betreuungsrecht, |
*
Der Weg
aus denSchulden /
|
*
Weg aus der Armut |
*
Finanzielle Hilfen für
alle |
|
|
|
*
Betreuung, Betreuungsrecht, Betreuungsgeld, Betreuer & Betreuerpflichten |
*
Hilfe für behinderte Menschen (Hilfe annehmen, muss jeder für sich
entscheiden) |

Hier können Sie unseren Service bei Facebook
besuchen.
Das verstehen wir unter Behinderten-Hilfe:
Deutsches Rotes Kreuz,
lesen .pdf
Soforthilfe:
Sozialverband
VdK
Deutschland |
Finanzielle Hilfen für Bedürftige und Spar-Tipps |
Vorsicht! Finanzielle Fallen im Internet |
Zusatz-Informationen:
Hilfe für bedürftige
Menschen mit und ohne Behinderung 1. |
Mustertexte alle Vertragsarten:
Arbeit,
Finanzen, Bank, Abmahnung,
Auto-Kauf-Verkauf, Widerruf, Immobilien,
Erbrecht, ... |
Betreuung, Betreuungsrecht, Betreuungsgeld, Betreuer & Betreuerpflichten |
Rechtlicher Hinweis:
Die bereitgestellten Information und
Gesetze auf dieser Webseite können veraltet oder
fehlerhaft sein.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen
wir keinerlei Garantie. |
Betreuerpflichten –
Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerpflichten
14.12.2013 - Die Pflichten eines rechtlichen
Betreuers sind es, als gesetzlichem
Vertreter die Interessen der jeweiligen
Betreuten wahrzunehmen und sie im ...
Gesetzliche Vertretung des ... - Wünsche und
Wohl des Betreuten
Checkliste
Betreuerpflichten
Die Betreuung soll dem Wohl des Betreuten dienen
Der Betreute soll befähigt werden, sein Leben
nach den eigenen Wünschen und Fähigkeiten selbst
zu gestalten
Der Betreuer soll den Wünschen des Betreuten
nachkommen (außer, die Zumutbarkeitsgrenze ist
erreicht).
Der Betreuer soll wichtige Angelegenheiten vor
ihrer Erledigung mit dem Betreuten besprechen.
Der Betreuer soll dazu beitragen, dass die
Krankheit bzw. Behinderung beseitigt, gelindert
oder die Folgen gemindert werden.
Der Betreuer vertritt den Betreuten gerichtlich
und außergerichtlich (innerhalb seines
Aufgabenkreises).
Der Betreuer kann in eine Heilbehandlung
>http://www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Heilbehandlung<
nur einwilligen, wenn der Betreute
einwilligungsunfähig ist.
Der Betreuer kann in eine Sterilisation
>http://www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Sterilisation<
nur unter den
Voraussetzungen des § 1905 BGB einwilligen.
Der Betreuer darf den Betreuten nur dann
freiheitsentziehend
>http://www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Unterbringung<
unterbringen, wenn:
a)die Gefahr einer Selbsttötung oder schweren
Gesundheitsgefährdung besteht oder
b)Eine Untersuchung oder Heilbehandlung
notwendig ist und der Betreute aufgrund
seiner Krankheit oder Behinderung diese nicht
einzusehen vermag.
http://www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Checkliste_Betreuerpflichten
|
Jörg Wambach - Betreuerpflichten
www.joerg-wambach.de.tl/Betreuerpflichten.htm
Gesetzliche Vertretung des Betreuten.
Rechtsgrundlagen: § 1902 BGB, § 53 ZPO. Der
Betreuer hat die Aufgabe, im Rahmen seines
Aufgabenkreises die |
Schwerbehindertenausweis -
Behindertengrad (%)
Nachteilsausgleiche
Schwerbehindert + arbeitslos -
Arbeit für schwerbehinderte Menschen
Teilhabe am Arbeitsleben |
Betreuung
Amtsgericht Betreuer Vormundschaftsgericht
www.dgvbv.de/html/betreuung.html
Wer kann eine Betreuung beantragen?
Antrag zur Einrichtung einer rechtlichen
Betreuung
www.rechtlichebetreuung.de/betreuungseinrichtung.html
Antrag und Anregung zur Einrichtung einer
rechtlichen Betreuung. Zuständig für den Antrag
oder die Anregung ist die für den Wohnbezirk des
Betroffenen ...
www.juristische-betreuung.de
Die gesetzliche Betreuung kennzeichnet das
Betreuungsrecht. Themen sind rechtliche
Betreuung, Betreuer, Vorsorgevollmacht,
Patiententverfügung und ...
www.mannheim.de/buerger-sein/rechtliche-betreuung-volljaehrige
Eine Betreuung ist eine rechtliche Vertretung
für volljährige Menschen ... Eine Betreuung kann
für Erwachsene notwendig sein, die. psychisch
krank, körperlich ...
Familienratgeber: Gesetzliche Betreuung - Was
heißt das?
www.familienratgeber.de
Bei der Bestellung nichtberuflich geführter
Betreuungen, die immer noch rund 65 % aller neu
angeordneten Beteuerbestellungen ausmachen, ist
es schwer, Eignungskriterien allgemeiner Art
festzulegen. Zu unterschiedlich ist die
Bedarfslage der einzelnen Betreuten und der
jeweilige Aufgabenkreis der Betreuung, zu
unterschiedlich der eigene berufliche
Hintergrund ehrenamtlicher Betreuer, seien sie
im Familienkreis des Betreuten oder außerhalb
dessen beheimatet.
Ein Mindestmaß an formalen und persönlichen
Anforderungen sollte jedoch trotzdem beachtet
werden. Zu den formalen Voraussetzungen für die
Eignung dürften zählen:
Volljährigkeit; keine eigene Behinderung oder
psychische Krankheit, die zu
Geschäftsunfähigkeit (§ 104 Ziff. 2 BGB) führt;
Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse (keine
Eintragung im Schuldnerverzeichnis);
Keine Vorstrafen (die im Führungszeugnis
vermerkt wären);
Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
(Amtssprache ist deutsch).
Außerdem wird genannt: der Betreuer sollte in
der Lage sein, den Betreuten regelmäßig zu
besuchen (was u. a. sehr weit entfernt wohnende
Verwandte als ungeeignet erscheinen lassen
dürfte).
Es muss unter Berücksichtigung anderer
familiärer Pflichten für den Betreuer möglich
sein, angemessene Zeit für die Angelegenheiten
des Betreuten und diesen selbst zu entbehren. Er
soll sich der Kontrollfunktion des Gerichtes
bewusst und in der Lage sein, den Pflichten
gegenüber dem Gericht nach den §§ 1802, 1839,
1840 BGB (Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung
usw.] nachzukommen. Dies setzt gewisse
Grundfähigkeiten im Umgang mit Schriftstücken
amtlicher Natur voraus. Toleranz für
abweichendes Verhalten, Respekt vor dem Willen
des Betreuten, Belastbarkeit und die Fähigkeit
zur Akzeptanz von Kritik werden ebenfalls als
wünschenswert angesehen. Siehe dazu auch unter
Betreuervorschlag.
Eine Arbeitsgruppe des
Vormundschaftsgerichtstages e.V. (VGT) stellte
fest: „ein Betreuer (soll) die Angelegenheiten
eines behinderten Menschen rechtlich besorgen,
die dieser, ohne Schaden zu erleiden, aufgrund
seiner besonderen Behinderung nicht alleine zu
besorgen vermag. Es handelt sich also um
Aufgaben, die normalerweise ein erwachsener
Mensch als Teil seines Alltags selbst für sich
besorgt. Kommt er damit aufgrund mangelnder
Kenntnisse oder Zeit nicht zurecht, nimmt er
entsprechende Dienstleister wie Steuerberater,
Rechtsanwälte, Ärzte, Pflegedienste usw. in
Anspruch.
Deren spezielle Kenntnisse gehören daher nicht
zu den notwendigen Fähigkeiten eines Betreuers.
Geht man davon aus, dass normalerweise jeder
Mensch sich um seine Rechte und Interessen in
der Gesellschaft sorgt, so bedeutet Betreuung,
die Selbstsorge eines behinderten Menschen,
soweit diese rechtliches Handeln erfordert, zu
unterstützen, zu ergänzen und
erforderlichenfalls stellvertretend
wahrzunehmen. Deshalb können ehrenamtliche
Betreuer aufgrund ihrer eigenen Lebenserfahrung
mit entsprechender fachkundiger Unterstützung
ihre Aufgaben in der Regel ebenso gut wahrnehmen
wie berufsmäßige. Sie bringen ja die Erfahrungen
aus ihrer eigene Selbstsorge mit (Zander pp.
BtPrax 2002, 19/21)
Bei Mittellosigkeit Zahlung aus der Staatskasse
Was gehört zu den abrechenbaren Aufwendungen?
Haftpflichtversicherung
Die Haftung für Schäden nach § 1833 BGB kann
eine hohe finanzielle Belastung darstellen. Nach
§ 1837 Abs. 2 BGB kann das Gericht den Betreuer
verpflichten, eine Haftpflichtversicherung
abzuschließen. Für ehrenamtliche Betreuer haben
allerdings alle Bundesländer eine
Sammelhaftpflichtversicherung abgeschlossen, in
denen alle Betreuer, die nicht beruflich tätig
sind, versichert sind
Quelle:
http://wiki.btprax.de/Betreuer_(Ehrenamt)
|
|
Pflichten des Betreuers
§ 1901 BGB Umfang der Betreuung, Pflichten des
Betreuers ...
www.dejure.org/gesetze/BGB/1901.html
Wird die Betreuung berufsmäßig geführt, hat der
Betreuer in geeigneten Fällen auf ... 1901 BGB
wird im Betreuungsrecht-Lexikon BtPrax unter
folgenden ...
Betreuerpflichten – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Betreuerpflichten
Hierbei haben die Betreuer das Wohl, aber auch
die subjektiven Wünsche der Betreuten zu
berücksichtigen. Auch gegenüber dem
Betreuungsgericht bestehen
Betreuerpflichten – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Betreuerpflichten
Hierbei haben die Betreuer das Wohl, aber auch
die subjektiven Wünsche der Betreuten zu
berücksichtigen. Auch gegenüber dem
Betreuungsgericht bestehen
Betreuungsrecht: Sterilisation,
Patientenverfugung ...
http://www.mercateo.com/p/858W-
9781158775712/Betreuungsrecht_Sterilisation_Patientenverfugung_Betreuung_Betreuerpflichten_Vorsorgevollmacht_Einwilligungsvorbehalt_Betreuerha_Language_german.html
Books LLC:
Betreuungsrecht: Sterilisation,
Patientenverfugung, Betreuung,
Betreuerpflichten, Vorsorgevollmacht,
Einwilligungsvorbehalt, Betreuerha
Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Betreuer?
www.betreuungsnetz.de/information/aufgaben
Der rechtliche Betreuer hat die Aufgabe, die
Interessen des Betreuten als gesetzlicher
Vertreter wahrzunehmen und sie im Rahmen der vom
... Den genauen Gesetzeswortlaut über Umfang,
Aufgaben und Pflichten des Betreuers können Sie
Aufgaben des gesetzlichen Betreuers - Betreuung
www.juristische-betreuung.de/gesetzliche/aufgaben.html
Ein Betreuer hat eine Vielzahl von Aufgaben und
Pflichten. Er ist in erster Linie dem
Betroffenen gegenüber verpflichtet, der u. U.
Schadensersatzansprüche .
Betreuerpflichten – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerpflichten
14.08.2015 - Betreuerpflichten ... 6 Siehe auch;
7 Pflichten gegenüber dem Gericht ... Der
Betreuer darf gegen den Willen des Betreuten nur
handeln, wenn die .... aus dem Umfeld des
Betreuten (z.B. Angehörige, Freunde, Bekannte, .
Institut für Betreuungsrecht » Angehörige
www.betreuungsrecht.de/category/angehorige/
Die Betreuerhaftung gegenüber dem Betreuten
ergibt sich aus §§ 1833, 1908 i BGB .... der
Wohnung durch den Betreuer im Rahmen seiner
Pflichten angezeigt.
Ehepartner und nahe Angehörige als rechtliche
Betreuer ...
https://www.deutsche-alzheimer.de/unser-service/archiv-alzheimer-info/ehepartner-und-nahe-angehoerige-als-rechtliche-betreuer-besonderheiten-bei-der-vermoegenssorge.html
Werden Ehepartner oder nahe Angehörige
Demenzkranker zu rechtlichen ... Befreite
Betreuer haben allerdings auch gewisse
Pflichten: Das Vermögen des
Betreuerpflichten – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Betreuerpflichten
Weiter zu Gesetzliche Vertretung des Betreuten -
Der Betreuer hat die Aufgabe, im Rahmen
seines Aufgabenkreises die Angelegenheiten des
Betreuten ...
?Gesetzliche Vertretung des ... - ?Wünsche und
Wohl des Betreuten
Betreuerpflichten – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerpflichte
Weiter zu Gesetzliche Vertretung des Betreuten -
Der Betreuer hat die Aufgabe, im Rahmen seines
Aufgabenkreises die Angelegenheiten des
Betreuten
Was ist eine gesetzliche Betreuung:
Aufgabenkreise ...
www.weinsberger-forum.de
.../berufsbetreuer/was-ist-eine-gesetzliche-be...
Wie kommt es zu einer Betreuung? Was versteht
man darunter? Was umfasst eine gesetzliche
Betreuung (Aufgabenkreise eines Betreuers)?
Betreuerpflichten – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Betreuerpflichten
Weiter zu Gesetzliche Vertretung des Betreuten -
Der Betreuer hat die Aufgabe, im Rahmen seines
Aufgabenkreises die Angelegenheiten des
Betreuten ...
?Gesetzliche Vertretung des ... - ?Wünsche und
Wohl des Betreuten
Betreuerpflichten – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerpflichten
Weiter zu Gesetzliche Vertretung des Betreuten -
Der Betreuer hat die Aufgabe, im Rahmen seines
Aufgabenkreises die Angelegenheiten des
Betreuten ...
Welche Aufgaben nimmt eine Betreuerin oder ein
Betreuer ...
www.betreuungsrecht.hessen.de
/.../welche-aufgaben-nimmt-eine-betreue...
Betreuerinnen und Betreuer haben die Aufgabe,
die von ihnen betreuten Menschen in einem vom
Gericht festgelegten Bereich zu vertreten – zum
Beispiel bei ...
Aufgaben - Betreuungsnetz Erlangen e.V.
www.betreuungsnetz.de/information/aufgaben
Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Betreuer?
... Betreuer hat die Aufgabe, die Interessen des
Betreuten als gesetzlicher Vertreter
wahrzunehmen und sie im ...
Die Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers |
Caritas ...
www.caritas-betreuungsverein-mainz.de
/aufgaben-eines-gesetzlichen-bet...
Die Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers. Die
Aufgaben, die einem gesetzlichen Betreuer
übertragen werden, sind gerichtlich genau
festgelegt. Dies können ...
Welche Aufgabenkreise gibt es? - Betreuungsbüro
Schrötter ...
berufsbetreuung-in-berlin.de › Rechtliche
Betreuung
Was ist gesetzliche Betreuung? Was ist ein ...
Bild Aufgabenkreise Das Bürgerliche Gesetzbuch
(BGB) schreibt keine typischen Aufgabenkreise
vor. Es obliegt ...
Aufgaben des gesetzlichen Betreuers - Betreuung
www.juristische-betreuung.de/gesetzliche/aufgaben.html
Die Aufgaben des gesetzlichen Betreuers sind vom
Umfang der Betreuerbestellung abhängig.
Gesetzliche Betreuung - Aufgaben und Bereiche
www.linara.de/gesetzliche-betreuung.html
Erfahren Sie mehr über die gesetzliche Betreuung
- was man darüber wissen sollte, welche Bereiche
diese umfasst und was zu beachten ist. |
|
Betreuungsrecht
Betreuung (Recht) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Betreuung_(Recht)
Mit dem Betreuungsrecht ist die frühere
Entmündigung abgeschafft worden. ...
Voraussetzung der Betreuerbestellung ist eine
psychische Krankheit oder eine .
PDF]Das Betreuungsrecht - Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e.V.
https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/FactSheet09_09.pdf
Gesellschaft. Das Wichtigste 9. Das
Betreuungsrecht. „Rechtliche Betreuung“
bedeutet, dass ein gerichtlich bestellter
Betreuer die rechtlichen Angelegenheiten
Prinzip der rechtlichen
Betreuung
Das Prinzip der Betreuung besteht
darin, einen Demenzkranken in rechtlichen
Angelegenheiten zu unterstützen.
Voraussetzungen
Das Betreuungsverfahren wird in der
Regel auf Antrag eines Angehörigen
beim Betreuungsgericht (Amtsgericht)
am Wohnort des Betroffenen eingeleitet.
Grundsätzlich kann jeder eine Betreuung anregen
u. v. m.
[PDF]Broschüre Betreuungsrecht -
Bundesministerium der Justiz
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/DE/Das_Betreuungsrecht.pdf?__blob=publicationFile
als Betreuerin oder Betreuer insbesondere ehren-
amtlich engagieren wollen. Neben Informationen
zum Betreuungsrecht enthält die Broschüre auch
ein mit
Betreuerpflichten – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerpflichten
14.08.2015 - Die Pflichten eines rechtlichen
Betreuers sind es, als gesetzlichem Vertreter
die Interessen der jeweiligen Betreuten
wahrzunehmen und sie im
Betreuerbestellung – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerbestellung
30.12.2015 - Bestellung eines Betreuers. Liegen
die Betreuungsvoraussetzungen vor, können zum
rechtlichen Betreuer ehrenamtliche
Privatpersonen, ...
?Rangfolge der Betreuerauswahl - ?Geeignetheit
von Betreuern
Informationen zum Betreuungsrecht
www.rechtlichebetreuung.de/betreuungsrecht.html
Februar 2013 (Genehmigung des Betreuungsgerichts
bei der Unterbringung) ... Für Deutsche im
Ausland gilt das Betreuungsrecht nur, wenn der
Betreuer im ... |
|
Leben mit
Behinderung & Betreuungsgesetz
http://www.kinder.de/ratgeber/leben-mit-behinderung/gesetze-rechte/artikel/betreuungsgesetz.html
Ausführliche Informationen und den Gesetzestext
finden Sie hier:
http://www.treffpunkteltern.de/article.php?sid=554
Betreuer (Ehrenamt) – Wikipedia
www.de.wikipedia.org/wiki/Betreuer_(Ehrenamt)
?
Ehrenamtlicher Betreuer ist derjenige, der eine
rechtliche Betreuung (§ 1896 ff. BGB)
außerhalb einer Berufstätigkeit übernommen hat.
Die Betreuung ist (wie ...
Betreuerpflichten – Wikipedia
www.de.wikipedia.org/wiki/Betreuerpflichten
?
Die Betreuerpflichten eines rechtlichen
Betreuers sind es, als gesetzlicher Vertreter
....
Diese umfassende Betreuung entspricht aber nicht
dem Sinn des neuen ...
Rechtliche Betreuung - Berlin.de
www.berlin.de/pflege/betreuung/?
Der Betreuerin bzw. dem Betreuer werden konkrete
Aufgaben zugewiesen, für die der
betroffene Mensch Unterstützung benötigt. Die
Betreuung ist zeitlich ...
§ 1901 BGB Umfang der Betreuung, Pflichten des
Betreuers
www.dejure.org/gesetze/BGB/1901.html?
Wird die Betreuung berufsmäßig geführt, hat der
Betreuer in geeigneten Fällen auf
Anordnung des Gerichts zu Beginn der Betreuung
einen Betreuungsplan zu ...
Betreuerbestellung – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerbestellung?
Bestellung eines Betreuers. Liegen die
Betreuungsvoraussetzungen vor, können zum
rechtlichen Betreuer ehrenamtliche
Privatpersonen, ...
Betreuerpflichten – Betreuungsrecht-Lexikon -
Bundesanzeiger Verlag
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerpflichten?
Die Pflichten eines rechtlichen Betreuers sind
es, als gesetzlichem Vertreter die
Interessen der jeweiligen Betreuten wahrzunehmen
und sie im ...
Betreuer (Ehrenamt) – Betreuungsrecht-Lexikon
http://www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuer_(Ehrenamt))
?
Definition. Ehrenamtlicher Betreuer ist
derjenige, der eine rechtliche
Betreuung (§§ 1896 ff. BGB) außerhalb einer
Berufstätigkeit übernommen ...
Betreuung Amtsgericht Betreuer
Vormundschaftsgericht
www.dgvbv.de/html/betreuung.html?
Was ist Betreuung? Menschen, die sich –
beispielsweise aufgrund einer Behinderung, eines
körperlichen oder geistigen Gebrechens oder
ihres hohen Alters ...
|
|
Das Betreuungsverfahren - Die Betreuung
Gesundheitssorge – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Gesundheitssorge
22.12.2014 - Der Betreuer hat im Bereich der
Gesundheitssorge neben der ... ihm übertragenen
Aufgabenkreises der Gesundheitsfürsorge eine
eigene Pflicht, .... Solche Ansprüche
wahrzunehmen, gehört zu den Pflichten des
Betreuers.
?Er hat für den ... - ?Er hat
Behandlungsverträgen ... - ?Er hat für Pflege
und ...
Aufgabenkreis – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Aufgabenkreis
Aus den Aufgabenkreisen ergeben sich die
konkreten Betreuerpflichten. ..... für die
Aufgabenbereiche Aufenthaltsbestimmung und
Gesundheitsfürsorge bestellt ...
Gesundheitsfürsorge - Betreuung
www.juristische-betreuung.de/gesetzliche/gesundheitsfuersorge.html
In vielen Fällen wir dem Betreuer der
Aufgabenkreis der Gesundheitsfürsorge oder
Gesundheitssorge übertragen. ... Damit sind
folgende Pflichten verbunden: ..
Familienratgeber: Gesetzliche Betreuung - Was
heißt das ...
https://www.familienratgeber.de/recht/gesetzliche_betreuung.php
Bei der Betreuung handelt es sich um die
gesetzliche Vertretung von Menschen, die
aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre
Angelegenheiten ...
Die Betreuung | Easylife
www.easylife.de/so-easy-gehts/die-betreuung
Die Betreuung: Qualifiziert. Charmant.
Persönlich. „Viele Menschen haben das Essen
verlernt – sie können nur noch schlucken.“ Die
Klage der französischen ...
Betreuung - Soziales & Recht - betanet
www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Betreuung-82.html
01.12.2015 - 1. Betreuung heißt, dass ein
Betreuer die Angelegenheiten eines Erwachsenen
ganz oder teilweise für ihn regelt, weil dieser
aufgrund
Rechtliche Betreuung - Wegweiser Demenz
https://www.wegweiser-demenz.de/.../rechte.../rechtliche-betreuung.html
Eine rechtliche Betreuung ist dann erforderlich,
wenn Demenzkranke ihre ... Wer lieber einen
förmlichen Antrag stellen möchte, kann auch die
Vordrucke des |
Informationen zum
Betreuungsrecht
www.rechtlichebetreuung.de/betreuungsrecht.html
Weiter zu Änderungen im § 1906 BGB seit dem 26.
Februar 2013 ... - Der u.a. für das
Betreuungsrecht ... 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB
genehmigt hatte.
Das Gesetz zur Reform des Rechts der
Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige
(Betreuungsgesetz - BtG) vom 12.9.1990
http://www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuungsgesetz
Gesetzliche
Betreuung und Vorsorgevollmacht
von Volker H. Schulz und Jürgen Lentz
Die gesetzliche Betreuung gemäß § 1896 BGB
Wie kommt es zu einer Betreuung?
Der Betreuer
Alternativen
Wer kommt als Bevollmächtigter in Betracht?
Wie wird die Vorsorgevollmacht erteilt?
http://www.ra-notar-schulz-berlin.de/index.php/schwerpunkte/anwaltliche-taetigkeit/betreuungsrecht-vormundschaftsrecht
Das Betreuungsrecht gilt für Erwachsene, die
aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer
körperlichen, geistigen oder seelischen
Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder
teilweise nicht besorgen können (§ 1896 Abs. 1
BGB).
http://www.wernerschell.de/Rechtsalmanach/Betreuungsrecht/betreuung.php
Bundeselterngeld-
und Elternzeitgesetz - Betreuungsgeldgesetz
http://www.betreuungsgeld-aktuell.de/betreuungsgeldgesetz/
Wer bezahlt meinen
Betreuer? - Gerichtliche Betreuung
www.betreuung-anwalt.de/4-Wer%20bezahlt%20meinen%20Betreuer.html
Wenn Sie Einkommen oder Vermögen haben, müssen
Sie den Betreuer selbst bezahlen. Er darf sich
... Wenn
Sie die Betreuung nicht bezahlen können,
übernimmt der Staat die Kosten. Er zahlt den ...
Was muss ich
als Betreuer beachten?
Was kostet eine rechtliche Betreuung?
Bei den Kosten für eine rechtliche Betreu-ung
nach §§ 1896 ff BGB ist entscheidend,
ob die Betreuung von einem ehrenamtlichen
Betreuer oder einem Berufsbetreuer übernommen
wird.
http://lv.angehoerige-darmstadt.de/fileadmin/aufsaetze/infobriefe_bw/kostenbetreuung.pdf
Wer bezahlt wieviel?
www.ra-matthias-hauck.de/wer-bezahlt-wieviel.html
Wer bezahlt den Betreuer? Wieviel bekommt der
Betreuer? Der Betreuer erhält seine Vergütung
grundsätzlich vom Betreuten. Sollte der Betreute
mittellos sein ...
http://www.ra-matthias-hauck.de/betreuertaetigkeiten.html
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum
Betreuungsrecht ...
www.rechtsanwalt-thieler.de/index.php?id=398
Der Berufsbetreuer, der vom Gericht eingesetzt
wurden, muss eine größere ... aus der
Justizkasse
bezahlt werden (Art. 2 a
Betreuungsrechtsänderungsgesetz; ...
Leitfaden für Berufsbetreuer
Grundzüge des
Betreuungsrechts
Das Betreuungsrecht ist am 01.01.1992 in Kraft
getreten und hat das alte Vormundschafts- und
Pflegschaftsrecht abgelöst.
Es wurde mehrfachm durch jeweilige
Betreuungsrechtsänderungsgesetze geändert.
https://www.duesseldorf.de/jugendamt/dwn/btr_berufsbetreuer.pdf
MERKBLATT
ÜBER AUFGABEN UND PFLICHTEN EHRE
NAMTLICHER UND GESETZLICHER
BETREUER
Der Betreuer vertritt die betreute Person
innerhalb der übertragenen Aufgabenkreise
(z. B. Aufenthaltsbestimmung, Vermögenssorge,
Gesundheitsfürsorge, Behörden-,
Versicherungs-, Wohnungs- und postalische
Angelegenheiten etc.).
http://www.kaiserslautern-kreis.de/fileadmin/media/Dateien/Jugend_Soziales/Merkblatt_Betreuer.pdf
Betreuungsrecht
http://www.betreuungsrecht.de/category/betreuer/
Betreuerpflichten – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerpflichten
14.12.2013 - Der Betreuer muss sich durch
persönliche Kontakte und Besprechung ... Dies
kann aber nur eine Richtschnur sein, der Bedarf
an persönlichen ... Dies ist nicht immer eine
tatsächliche persönliche Tätigkeit des
Betreuers. |
|
Betreuungskosten
Betreuerausweis - so stellen Sie den Antrag -
Helpster
www.helpster.de
› Familie & Kinder › Familiendokumente
Wenn Sie als Betreuer für eine andere Person
bestellt wurden, verlangen Dritte, dass Sie Ihre
Betreuerbestellung nachweisen. Dazu benötigen
Sie einen
Betreuerausweis – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuerausweis
22.12.2015 - Allgemeines. Der Betreuerausweis
ist ein von dem Amtsgericht (Betreuungsgericht)
ausgestelltes Dokument, mit dem sich der
rechtliche ...
?Allgemeines - ?Inhalt - ?Aussehen - ?Funktion |
Antworten auf die
wichtigsten Fragen zum Betreuungsgeld
Wo wird das
Betreuungsgeld beantragt?
Zuständig für die Auszahlung des
Betreuungsgeldes sind die Länder. Die
entsprechende Behörde kann daher von Bundesland
zu Bundesland verschieden sein. Eltern sollten
bei der Verwaltung ihrer Gemeinde nachfragen.
Änderungen im August: EEG-Reform startet,
Betreuungsgeld steigt
http://www.t-online.de/eltern/familie/id_64162942/betreuungsgeld-2014-alle-infos-zu-hoehe-antrag-und-bezugsdauer.html
Betreuungsgeld - Kindergeld Ratgeber 2015
www.kindergeld.org/betreuungsgeld.html
Betreuungsgeld für Behinderte
www.betreuungsgeld-aktuell.de/betreuungsgeld/behinderte.html
Es gibt zwei unterschiedliche Arten
Betreuungsgeld für Behinderte. So ist im SGB XI
ein solches für geistig behinderte Menschen bei
der Pflege zu Hause ...
Betreuungsgeld bis zu 200 Euro monatlich für
Personen ...
www.lebenshilfehessen.de/wDeutsch/Informationen/Betreuungsgeld.php
Anspruchsberechtigter Personenkreis
Anspruchsberechtigt sind Personen mit
demenzbedingten Fähigkeitsstörungen,
geistigen Behinderungen
Anspruch auf Betreuungsgeld für Behinderte
www.betreuungsgeld.net/Betreuungsgeld_Behinderte.html
Prinzipiell gibt es zwei unterschiedliche Arten
von Betreuungsgeld für Behinderte. Welche das im
Einzelnen sind und wodurch sie sich
unterscheiden, erfahren ...
Informationen zum Betreuungsgeld
Nach § 45 b SGB XI (Sozialgesetzbuch)
Leistungen
Voraussetzung für eine Inanspruchnahme
Wo bekommen Sie diese Leistung
http://www.lebenshilfe-siegen.de/media/Dokumente/Informationen%20zum%20Betreuungsgeld.pdf
http://betreuungsgeld-beantragen.com/
Betreuungsgeld beantragen | Alle Anträge +
Anleitung
www.betreuungsgeld-beantragen.com/
Hier finden Sie eine Anleitung zum Beantragen
vom Betreuungsgeld sowie alle Anträge als PDF.
?Nordrhein-Westfalen - ?Hessen - ?Niedersachsen
- ?Bayern
Familienpflege für Menschen mit Behinderung
www.caritas-tbb.de/unsere-einsatzfelder/integration/ambulante-hilfen/
Eine Familie nimmt einen Menschen mit
Behinderung als Untermieter mit ... Menschen mit
Behinderung aufnimmt bekommt ein monatliches
Betreuungsgeld.
Checkliste für
Eltern behinderter Kinder
Informationen zur Antragstellung auf Leistungen
erhalten Sie bei der zuständigen Stelle z.B. bei
Kranken- und Pflegekassen, Versorgungsamt und
Sozialamt. Anträge sollten immer schriftlich
gestellt werden.
Nach §16 Abs.2 SGB I müssen Anträge von einem
nicht zuständigen Leistungsträger an den
zuständigen Leistungsträger weitergeleitet
werden. Wenn Sie also nicht sicher sind, bei wem
Sie Ihren Antrag stellen müssen, bitten Sie um
Weiterleitung zur zuständigen Stelle.
http://abundp.org/checkliste-das-behinderte-kind/
Betreuungsgeld für Behinderte nach dem SGB XI
Für behindere Menschen besteht die Möglichkeit,
ein Betreuungsgeld zu beantragen. Nicht wenige
Menschen mit geistiger Behinderung beanspruchen
viel Hilfe. Um insbesondere Angehörige für ihren
Betreuungseinsatz zu honorieren, gibt es von der
Pflegekasse das Betreuungsgeld für Behinderte.
Wer wie viel erhält bestimmt eine neue
Richtlinie.
Nach § 45 b SGB XI (Sozialgesetzbuch) haben
Personen mit einem erheblichen allgemeinen
Betreuungs- und Aufsichtsbedarf einen Anspruch
auf Betreuungsgeld. Je nach Aufwand besteht er
in Höhe von 100 oder 200 Euro pro Monat.
Für das Betreuungsgeld gibt es eine
Zweckbindung. Das bedeutet, dass es
ausschließlich für Betreuungsleistungen
verwendet werden darf. Diese können z.B. ein
Familienunterstützender Dienst erbracht werden.
http://www.betreuungsgeld-aktuell.de/betreuungsgeld/behinderte.html
Betreuungsgeld
Demenz in Pflegeheimen
Betreuungsgeld Demenz in der eigenen Wohnung
Höheres Betreuungsgeld für Demenzkranke ab 2013
http://www.betreuungsgeld-aktuell.de/betreuungsgeld/demenz.html
Betreuungsgeld bei Pflegestufe 0
Voraussetzungen für das Betreuungsgeld Pflege
Pflegeeinstufung durch MDK
Höhe des Betreuungsgeldes Pflege
http://www.betreuungsgeld-aktuell.de/betreuungsgeld/pflege.html
Betreuungsgeld für Eltern
Das Betreuungsgeld 2013 ist eine staatliche
Transferleistung an die Eltern. Es soll die
Erziehungsarbeit, die zu Hause geleistet wird,
honorieren.
Das Betreuungsgeld für Eltern ist somit ein
Gegenstück zur staatlichen Förderung von Kitas
und Krippen. Es soll an jene Eltern gezahlt
werden, die die Betreuung ihrer Zweijährigen und
Dreijährigen selbst organisieren.
http://www.betreuungsgeld-aktuell.de/betreuungsgeld/eltern.html |
|
Betreuungsplan
Betreuungsplan – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuungsplan
13.04.2015 - Aus dem Gesetz wird nicht klar, wer
den Betreuungsplan erhalten soll und ob und ggf.
wie ein Soll-Ist-Vergleich erfolgen soll
[PDF]Der Betreuungsplan nach § 1901 Absatz 4
Satz 2 und 3 ...
https://www.bundesanzeiger-verlag.de/fileadmin/BT-Prax/Fachbeitraege_PDF/Betreuungspraxis/Froeschle_Betreuungsplan_02_06.pdf
Unklar ist, ob ein Betreuungsplan auch von
Beherdenbetreuern ... II 2 BGB) greift, soll ein
Betreuungsplan ..... Hält der Betreuer zum
Beispiel eine individuelle ..
Betreuer rechtliches
Rechtliche Betreuung – wenn das Gericht
einschreitet
Recht zur Beschwerde
Ehegatten, Lebenspartner und Verwandte bis zum
dritten Grad können gegen die Entscheidung der
Betreuungsrichter beim Amtsgericht Beschwerde
einlegen. Dies kann die grundsätzliche
Einsetzung eines rechtlichen Betreuers
betreffen, den Umfang der Betreuung oder die
Auswahl bestimmter Personen als Betreuerin oder
Betreuer.
Kontrolle der rechtlichen Betreuer
Stehen gefährliche Operationen an oder sollen
Psychopharmaka verabreicht werden, die die
Bewegungsfreiheit des Betroffenen einschränken,
dürfen rechtliche Betreuer nicht mehr allein
entscheiden. Bei allen Entscheidungen, die die
Gesundheit ihrer Schützlinge gefährden oder
freiheitsentziehende Maßnahmen beinhalten,
benötigen sie zusätzlich eine Genehmigung des
Betreuungsgerichts. Das Gleiche gilt
beispielsweise für Grundstücksverkäufe,
Wertpapiergeschäfte oder Wohnungsauflösungen.
Rechtliche Betreuer werden bei ihrer Arbeit vom
Betreuungsgericht unterstützt – und
kontrolliert. Da sie rechenschaftspflichtig
sind, müssen sie mindestens einmal jährlich dem
Betreuungsgericht einen kurzen Bericht schicken,
wie sich die Situation der betreuten Person
entwickelt hat. Wenn Betreuer ihre Pflichten
nicht mehr erfüllen, kann das Gericht sie auf
Antrag des Pflegeheims oder der Angehörigen auch
wieder entlassen.
https://www.wegweiser-demenz.de/informationen/rechte-und-pflichten/angehoerige-und-betreuer/rechtliche-betreuung.html
Aufgabenkreise für die rechtliche Betreuung
http://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/FactSheet09_09.pdf
PDF]Formular
www.rechtlichebetreuung.de/54anregungbetreuung.pdf
Für die Anregung bzw. den Antrag zur Einrichtung
einer rechtlichen Betreuung ist die
Betreuungsabteilung des Amtsgerichts zuständig,
in dessen Bezirk die/der ...
Formulare – Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Formulare
23.03.2015 - 1.1 Broschüren zum Betreuungsrecht
in anderen Sprachen ... Antrag
Betreuungserweiterung sowie
Einwilligungsvorbehalt · Schreiben an Gläubiger
bei .... Broschüre mit Mustervorsorgevollmacht
(Bundesjustizministerium
Betreuungsvoraussetzung –
Betreuungsrecht-Lexikon
www.bundesanzeiger-verlag.de/betreuung/wiki/Betreuungsvoraussetzung
Weiter zu Betreuung auf eigenen Antrag hin oder
von Amts wegen - Die Entscheidung für oder gegen
eine Betreuungsbeantragung sollte der
Betreuung Amtsgericht Betreuer
Vormundschaftsgericht
www.dgvbv.de/html/betreuung.html
Wer kann eine Betreuung beantragen? Jedermann,
also sowohl der Betroffene selbst als auch seine
Familie, Nachbarn oder andere Personen, die mit
ihm zu
Musterschreiben zu betreuungsrechtlichen
Belangen ...
http://www.alzheimerinfo.de/rat_und_hilfe/musterbriefe_und_vorlagen/
Musterschreiben zu betreuungsrechtlichen
Belangen. Viele Patienten und Angehörige möchten
für den Fall einer krankheitsbedingten |
Informationen zum
Betreuungsgeld
Was ist Betreuungsgeld?
Menschen mit (geistiger) Behinderung haben
oftmals neben der Hilfestellung beider Pflege
zusätzlich einen allgemeinen Betreuungs- und
Aufsichtsbedarf. Das istfür Angehörige besonders
schwer, weil der zeitliche Aufwand für diese
Betreuungnicht unter die normalen Leistungen der
Pflegeversicherung fällt.
Nach § 45 b SGB XI (Sozialgesetzbuch) haben
Personen mit einem erheblichen allgemeinen
Betreuungs- und Aufsichtsbedarf einen Anspruch
auf Betreuungsgeld (seit Juli 2008 – vorher
Pflegeleistungsergänzungsgesetz).
Leistungen
Bei den Leistungen wird unterschieden zwischen
Personen mit einem erheblichen
und einem erhöhten Betreuungsbedarf. Erste
bekommen im Monat 100 € ausgezahlt, letztere 200
€, d.h. 1200 € oder 2400 € im Jahr.
Voraussetzung für eine Inanspruchnahme:
Das Betreuungsgeld steht Personen zu, die zu
Hause betreut werden und unter
− demenzbedingten Fähigkeitsstörungen
− geistigen Behinderungen oder
− psychischen Erkrankungen
leiden, welche auf Dauer zu einer erheblichen
Einschränkung der Alltagskompetenz führen.
Der Bedarf wird anhand des in § 45a SGB XI
aufgeführten Kataloges auf der Grundlage von 13
Bereichen (Merkmalsfeldern) von Einschränkungen
und# Fähigkeitsstörungen ermittelt.
Erheblicher Bedarf (100 €):
Es müssen 2 Merkmalsfelder zutreffen, dabei
mindestens eines aus den Bereichen 1 - 9.
Erhöhter Bedarf (200 €)
Zusätzlich muss ein drittes Kriterium aus den
Merkmalsfeldern 1 - 5, 9 oder 11 des Katalogs
zutreffen, d.h. insgesamt mindestens drei
Merkmalsfelder
www.lebenshilfe.de
|
|
Broschüre vom Bundesministerium der Justiz zum
Betreuungsrecht
Erläutert werden dort:
die Voraussetzungen für eine Betreuung,
die Auswirkungen der Betreuung,
die Auswahl des Betreuers/der Betreuerin,
die Aufgaben des Betreuers/der Betreuerin,
der Schutz in persönlichen Angelegenheiten,
die Tätigkeit des Betreuers/der Betreuerin in
vermögensrechtlichen Angelegenheiten,
die Rechte des Betreuers/der Betreuerin sowie
das gerichtliche Verfahren.
zur Vorsorgevollmacht
zur Betreuungsverfügung
zum Antrag auf Eintragung einer
Vorsorgevollmacht
zum Antrag auf Eintragung weiterer
Betreuer/innen zur Vorsorgevollmacht
zur Konto-/Depotvollmacht (nur in deutscher
Sprache).
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Schwerbehinderung/Betreuung/betreuung_node.html;jsessionid=
CF6A41CA55D6A26EE24E52BB57ABEDDC.1_cid360 |
PDF]
Grundlagen der rechtlichen Betreuung - Eine ...
- Stadt Düsseldorf
www.duesseldorf.de/jugendamt/dwn/btr_berufsbetreuer.pdf
?
Die gesetzliche Betreuung ist immer nachrangig
(Subsidiarität). Gegen den
freien Willen der betroffenen Person kann kein
Betreuer bestellt ...
Familienratgeber: Aufgaben der gesetzlichen
Betreuung
www.familienratgeber.de › Recht?
Das Gesetz verlangt, dass der Betreuer nur mit
den Aufgaben betraut wird, die der ... Sie
sind hier: Startseite > Recht > Aufgaben der
gesetzlichen Betreuung ...
Gesetzliche - rechtliche Betreuung | Betreuer |
Vorsorgevollmacht ...
www.juristische-betreuung.de/ ?
Die gesetzliche Betreuung kennzeichnet das
Betreuungsrecht. Themen sind rechtliche
Betreuung, Betreuer, Vorsorgevollmacht,
Patiententverfügung und ...
Rechtliche Betreuung – Rechte und Pflichten –
Wegweiser Demenz
www.wegweiser-demenz.de ›
Informationen › Rechte und Pflichten?
Betreuerinnen und Betreuer dürfen nur für die
Aufgaben bestellt werden, in denen eine
Betreuung tatsächlich erforderlich ist. Können
Demenzkranke ...
PDF]
Was Sie über das Betreuungsrecht wissen sollten
www.wernerschell.de/Rechtsalmanach/Betreuungsrecht/wissenswertes.pdf
?
len nicht kundtun kann. (2) Ein Betreuer darf
nur für Aufgabenkreise bestellt werden, in
denen die Betreuung erforderlich ist. Die
Betreuung ist nicht erforderlich, ...
Betreuung: Information - Begriff - Definition im
JuraForum.de
www.juraforum.de › Lexikon › B?
Die Betreuung endet automatisch mit dem Tod des
Betreuten. Der Betreuer ist verpflichtet,
den Betreuerausweis zurückzugeben und einen
Schlussbericht ...
Behindertentestament
Worauf bei behinderten Erben zu achten ist
Testamentsvollstrecker verwaltet Vermögen
http://www.kinder.de/ratgeber/leben-mit-behinderung/gesetze-rechte/artikel/behindertentestament.html |
Betreuung und Pflege
zu Hause – aber wie?
Zwei Drittel der etwa 1,1 Millionen
Demenzkranken in Deutschland leben in privaten
Haushalten. Fast alle
möchten so lange wie möglich in der vertrauten
Wohnung und Nachbarschaft bleiben. Die meisten
erhaltne
Unterstützung von Ehepartnern, erwachsenen
Kindern oder andere Angehörigen. Für die
Betreuenden bringt
das viele Schwierigkeiten mit sich und ist
alleine kaum zu schaffen. Es gibt inzwischen
eine große Zahl
von Beratungsangeboten (siehe Kasten) und
unterschiedlichen Unterstützungsformen, die bei
der Gestaltung
und Durchführung der häuslichen Betreuung
einbezogen werden können.
https://www.deutsche-alzheimer.de/unser-service/archiv-alzheimer-info/betreuung-und-pflege-zu-hause.html
Betreuung und Pflege
– Wegweiser Demenz
www.wegweiser-demenz.de/informationen/betreuung-und-pflege.html
Betreuung und Pflege von Demenzkranken. Menschen
mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz
können
im frühen und mittleren Stadium der |
* |
|
*
Kostenlos für alle |
*
Computer & Internet |
*
Finanzielle Hilfen auch für Familien |
kostenlos, für alle behinderten Menschen
Chronisch kranke Menschen
Rentner + Senioren,. Studenten
Familien, Eltern, Singles, Schwangere,
Alleinerziehende, Baby, Kinder,
Tipps und Tricks, Ratgeber, Information,
Kostenlos für den Hund + Katze (alle Tiere),
kostenlos für Gamer |
Abzocke, Internet-Fallen,
Cyber-Mobbing+Sofort-Hilfe,
Alles-Rechtliche-Webseite,
Computerbetrug, Kinderschutz
120 Antiviren-Software Gratis,
Webseiten:
100 Webkataloge, ohne, Backlinkpflicht
Eintrag bis 300x, privat wie geschäftlich
Ratgeber PC Probleme
Hompage selbst erstellen + Webspace
Sicherheit im Netz- Tipps & Tricks
Online-Banking u. v. m. |
Finanzielle Hilfen Familie ,Wohngeld
für behinderte Menschen, Kindergeld, Elterngeld,
Sozialhilfe, Teilhabe zum Arbeitsleben,
Persönliches Budget,
Scheidung + Unterhalt, -Ehegatte Renten,
Rentensteuer, Halbwaisen-, Witwen-, Früh-, -mit
67, Online-Rechner, Erwerbsminderungsrente,
Kindergeld / Erwachsene, Befreiung v.
Zuzahlungen, chronisch kranke
-Zuzahlungsbefreiung, Tipps für die
Großfamilie,
u. v. m. |
|
|
|
|
|
|
* Kein Geld mehr zum Leben - was tun? |
http://www.helpster.de/kein-geld-mehr-zum-leben-was-tun_188066
http://schuldenfreiwerden.blogspot.de
http://finanziellehilfen.blogspot.de |
*
|
*
Rechner für alle
Finanzen/ |
*
|
*
Beratungsstelle fürr Menschen mit Behinderung
*
Rechte für behinderte
Menschen
*
Hilfe
chronisch kranke Menschen
*
Beratung für Eltern
und Familien |
ALG II / Hartz4 Elterngeldrechner,
Gehaltsrechne, Krankengeld, u. v. m.
Pfändungsrechner, Rentenschätzer, Vorzeitige
Rente, Unterhalt, Sozialhilfe,
Kurzarbeitergeld, Minijob, Alleinerzieh. |
Selbst Nähen, mit Vorlagen,
Heimwerken, Modellbau, Baupläne, gratis,
elektro, kostenlos, Holzmöbel, Kindermöbel,
Gartenmöbel,
Alle Kriegsschiffe ca. 6000 Pläne und Bilder |
|
|
|
"Wer es versucht kann es schaffen. der es nicht versucht
hat schon verloren" |
ACHTUNG! Wir
garantieren Ihnen hier keinen Erfolg zu Geld
verdienen. Es ist von Webmaster zu
Webmaster unterschiedlich, ob Er/Sie ein Erfolg
davon macht oder nicht. Geld verdienen im
Internet ist nicht einfach und verlangt vom
Betreiber viele Stunden Arbeit.
Also: KEINE
ERFOLGSGARANTIE - NUTZEN AUF EIGENEM RISIKO!
Ihr kn-world Team |
Hier können Sie Ihre Bewertung
für unser Angebot abgeben.Danke
Beinhaltet: Gestaltung, Inhalt,
Wert. Einfach den Stern anklicken und
fertig,
Wobei 1 Stern schlecht und 5 Sterne sehr
gut bedeuten. |
|
|
|
.

.

Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner
benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
oder 0800 111 0 222. |
..
|