logo toblogo
 1.F.C.K.
K`Lautern

.
   behinderte menschen  hilfe   
kn-world.de + Blog + Webkatalog ist ein kostenloser  privater Info-Service. Wir wollen unser Wissen weitergeben, und hoffen, dass es jemandem weiter hilft.

Kategorie
           Startseite
Behinderte Menschern
bullit
Arbeit/Azubi/Student
bullit
Anzeigen-Planet
bullit
Auto/Motorrad/Verkehr
bullit
Auktionen
bullit
  Bilder-Planet
bullit
  Blog-Planet
bullit
Computer/Internet
bullit
Finanzen



Info / Service
bullit Impressum
bullit Kontakt
bullit Sitemap 
bullit Datenschutz
bullit Disclaimer 
bullit Haftungsausschluss
bullit Nutzungsbedingungen
bullit Ihre Weiterempfehlung
bullit Gästebuch

Sie sind hier: >  
.
Willkommen bei kn-world.de dem Gratis-Archiv
Diese Webseite wird in den Browseren: Firefox und Chrome optimal angezeigt! 
 Mit dem Betreten dieser Seiten erklären Sie sich mit den Nutzerbedingungen und Haftungsausschluss einverstanden! 
Wir haben für Sie recherchiert und wahrscheinlich das Beste Angbot erstellt.
Wir möchten unsere Erfahrung weitergeben, dass nicht jeder User auf die Fallen und Schädlinge  aus dem Internet anfällig wird, und schon einen wertvollen Wissensstand hat.
Haftung: Aber, beachten Sie, dass jeder Vorschlag, Erklärung,   Empfehlung und Links auf eigene Gefahr benutzt werden.
kn-world.de und sein Team wird von jeder Haftung ausgeschlossen. Computer & InternetMehr in unseren Haftungsausschluss / Nutzerbedingungen

Willkommen auf  kn-world.de, betrefft den Bereich von Grafik-Webdesign.Kostenlose Grafik zur privaten Nutzung. Buttons, Icons, Bannervorlagen, Cliparts und Bilder.
 Bitte belasten Sie nicht unseren Server durch direktes verlinken. DANKE !   Please, they do not load our server by direct-link. THANKS !
    *Wenn Ihnen dieser Service gefallen hat, freuen wir uns über einen Link auf  Ihrer Homepage.*    
 kn-world.de und sein Team  

line

Das Gratis-Archiv von kn-world.de

Kategorie: Das Gratis-Archiv
Kategorie: Behinderte Menschen, Rechte für Behinderte
Thema: Hilfe für chronisch kranke Menschen
Chronische Erkrankungen und Chronische Krankheiten  Teil 2   Weitere Artikel 3
* Der Weg aus denSchulden / * Weg aus der Armut * Finanzielle Hilfen für  alle
     
*  Hilfe für chronisch kranke Menschen
* Hilfe für behinderte Menschen    (Hilfe annehmen, muss jeder für sich entscheiden)
behindertefacebookHier können Sie unseren Service bei Facebook besuchen
Das verstehen wir unter Behinderten-Hilfe: Deutsches Rotes Kreuz, lesen .pdf
Soforthilfe:  Sozialverband VdK Deutschland
Finanzielle Hilfen für Bedürftige und Spar-Tipps
Vorsicht! Finanzielle Fallen im Internet
 Zusatz-Informationen: Hilfe für bedürftige Menschen mit und ohne Behinderung  1.
Mustertexte alle Vertragsarten: Arbeit, Finanzen, Bank, Abmahnung,
Auto-Kauf-Verkauf, Widerruf, Immobilien, Erbrecht, ...
 Hilfe für chronisch kranke Menschen
Rechtlicher Hinweis: Die bereitgestellten Information und Gesetze auf dieser Webseite können veraltet oder fehlerhaft sein.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keinerlei Garantie. Suchen Sie  bitte einen Arzt auf, das sind nnr Infos!.
Mein Ziel ist , dass ich Ihnen helfen kann!
Ich bin beim VDK Kaiserslautern, auch in anderen Bundesländern, und mir wurde schon viel geholfen. Denn keiner kann alles Wissen.
Menschen, die plötzlich durch Unfall oder schwere Krankheit mit einer Behinderung konfrontiert sind, sowie Menschen, die von Geburt an betroffen sind, können in Deutschland auf die Unterstützung des sozialen Netzwerkes zählen. Diese Leistungen reichen jedoch oft nicht aus.
 Online-Beratung per email
Online-Beratung bei Behinderung und psychischen Erkrankungen
Die Experten der Caritas beraten Sie kompetent, vertraulich, kostenfrei und schnell.

 Schnelle Hilfe am Telefon
Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.     Alles wird genau erklärt!  Quelle:
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/behinderungundpsychischeerkrankung/

Die Online-Beratung der Caritas
Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf?
Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten.
Schnell und unkompliziert erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Zu welchem Thema brauchen Sie Hilfe und Beratung? Leben im Alter Online-Beratung
Schwangerschaft Online-Beratung  Kinder und Jugendliche Online-Beratung
Übergang von Schule zu Beruf Online-Beratung
Eltern und Familie Online-Beratung,  Kuren für Mütter Online-Beratung
Sucht Online-Beratung,   Schulden Zur Online-Beratung
Behinderung und psychische Erkrankung Online-Beratung  Allgemeine soziale Probleme Online-Beratung
Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement Online-Beratung
Quelle:    http://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/
 
Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen
Arbeitsassistenz als arbeitsbezogene personale Hilfestellung für schwerbehinderte Beschäftigte mit besonderem Unterstützungsbedarf.

Finanzielle Leistungen an Arbeitnehmer
Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) für die Erbringung
finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen gemäß § 102 Abs. 4 SGB IX

Zuschüsse, Darlehen oder Sachleistung? Ihr Integrationsamt berät Sie gerne, welche Förderung im individuellen Fall möglich ist
Arbeitsassistenz als arbeitsbezogene personale Hilfestellung für schwerbehinderte Beschäftigte mit besonderem Unterstützungsbedarf.
@uelle:
https://www.integrationsaemter.de/files/11/Arbeitsassistenz.pdf
Vorschlag:
http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/arbeitsassistenz-schwerbehinderter-menschen.html
Betreuung-Pflege-Dienste-Soforthilfe für Bedürftige Menschen
Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG)
Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist die rechtliche Grundlage der Sozialhilfe und regelt seit 1962 die Basissicherung (Existenzminimum) für Menschen am Rande der Armut. Dies sind insbesondere alleinerziehende junge Frauen (nichteheliche Kinder), junge Arbeitslose (Arbeitslosigkeit), von Geburt an behinderte Menschen sowie wohnungslose, suchtgefährdete oder überschuldete Personen (Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung).
Sozialverband VdK  VdK-Landesverbände
Hier finden Sie folgende Angebote:
Für jeden kostenlos!
Die Hilfe auf die Sie schon lange warten?

VDK:                  www.vdk.de      VdK-Landesverbände

Der VdK wird auch künftig nicht nachlassen in seinem Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und Benachteiligung.
Die Hilfe für hilfsbedürftige Menschen, Harz IV,
Ob Rente, Pflege, Teilhabe von Menschen mit Behinderung,
Auf der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim, Alterssicherung, Armut,
Kranken- und Pflegeversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende und
Barrierefreiheit, Behindertenpolitik, Nachteilsausgleiche,
Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben.


Sozialprozessrecht:
           Aktuelle Urteile und Musterstreitverfahren des Sozialverbands VdK
 - Ihnen wird hier sofort geholfen.


Wer hat Anspruch auf den Behinderungsgrad
Wo beantrage ich die % für mich
          
      Mit Merkblätter von Behintertengesetz bis Behintertengrad-Beschreibun
+ Dateien in PDF Format
Welche Rechte habe ich (Urteile zum Behindertenrecht)
www.vdk.de
Behinderde Kinder Rechte/Finanzen/Hilfen
Hilfe für chronisch kranke Menschen
Finanzielle Hilfen für behinderte Menschen
115 Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen
Die BAG SELBSTHILFE ist die Dachorganisation von 115 Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihren Angehörigen, die bundesweit Aktivitäten entfalten. Die zweite Säule unserer Mitgliedschaft bilden zurzeit 13 Landesarbeitsgemeinschaften sowie 5 Fachverbände.

Interessenvertretung behinderter und chronisch kranker Menschen
 Quelle: http://www.bag-selbsthilfe.de/

Mein Kind ist behindert, diese Hilfen gibt es: Als .pdf  Datei ansehen.
http://www.bvkm.de/recht/rechtsratgeber/mein_kind_ist_behindert.pdf

Hilfen für behinderte Menschen, ganz Deutschland, 325 Eiträge
http://www.charitywatch.de/?nv=1494&ana=H&aor=&cid=0&pg=4&aid=11162
Chronische Schmerzen, Erwerbsminderungsrente,
Menschen mit Behinderung
Chronisch krank / Schmerzen
https://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/


https://www.restaxil.de/
Mehr als 23 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen.


Chronische Schmerzen: Ursachen, Behandlung, Selbsthilfe - NetDoktor
https://www.netdoktor.de/symptome/chronische-schmerzen/
Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität unzähliger Menschen. Lesen Sie jetzt alles zum Thema chronische Schmerzen!

‎Beschreibung · ‎Ursachen und mögliche ... · ‎Was macht der Arzt?
Nervenschmerzen - Deutsche Schmerzliga eV
https://schmerzliga.de/nervenschmerzen.html
Nervenschmerz - auch neuropathischer Schmerz genannt – kann wie Feuer ... verletzte oder durchtrennte Nerven zu chronischen Nervenschmerzen führen.

Chronische Schmerzen – Ursachen und Symptome - Medtronic
https://www.medtronic.com/de-de/patienten/.../chronische-schmerzen.html
Erfahren Sie mehr über die Typen chronischer Schmerzen, einschließlich chronischer Rücken- und Beinschmerzen, CRPS und schmerzhafter Neuropathie; ...

Chronische Nervenschmerzen - Kliniken Schmieder
https://www.kliniken-schmieder.de/behandlungs.../chronische-nervenschmerzen.html
Chronische Nervenschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen in Deutschland. Je nach Schmerzintensität und Häufigkeit können sie sehr ...

Deutscher Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz DFNS ...
https://www.neuro.med.tu-muenchen.de/dfns/patienten/Def_NeP.html
Nervenschmerzen gehören neben Rückenschmerzen und Kopfschmerzen ... Neuropathische Schmerzen neigen dazu in eine chronische Form überzugehen.

Chronische Schmerzen > Psyche - Depressionen - betanet
https://www.betanet.de/chronische-schmerzen-psyche.html
Chronische Schmerzen bedeuten für die Psyche eines Betroffenen eine starke psychische Belastung. Besonders Depressionen sind nicht selten.


Rente: Erwerbsminderungsrente
Chronische Schmerzen > Beruf - Arbeitsunfähig - betanet
https://www.betanet.de/chronische-schmerzen-beruf.html
Reha-Maßnahmen können die Arbeitsfähigkeit infolge chronischer Schmerzen verbessern. Rente kann bei anhaltender Arbeitsunfähigkeit eine Alternative sein.

Chronische Schmerzen, Erwerbsminderungsrente, Parteigutachten ...
www.ra-heimbach.com/.../chronische-schmerzen-erwerbsminderungsrente-parteigutac...
02.01.2018 - Startseite » Chronische Schmerzen, Erwerbsminderungsrente, ... auf Dauer einschließlich einer Rentennachzahlung von sieben(!) Jahren

Chronischer Schmerz und Frührente, Cannabis soll helfen ...
https://rentenbescheid24.de/chronischer-schmerz-und-fruehrente/
Chronischer Schmerz ist oft die Ursache für dauerhafte Erwerbsminderung und für ... Mitunter mussten diese Patienten schon wegen Lieferengpässen bei den .... Die politische Diskussion um die Grundrente ist in Deutschland voll entbrannt.


Restaxil – Besonderes Wirkprinzip mit 5-fach-Komplex
https://www.restaxil.de/
Mehr als 23 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Diese können sich z.B. durch immer wiederkehrende Rückenschmerzen oder Begleitsymptome wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen oder aber durch muskelkaterartige Schmerzen äußern.

 
Wie chronisch kranken Menschen helfen?
www.palverlag.de/chronisch-kranken-helfen.html?
Wie einem Menschen helfen, wieder aktiv am Leben teilzunehmen, der wegen einer chronischen Erkrankung oder Behinderung mit seinem Leben ...

Deutsche Stiftung für chronisch Kranke   www.dsck.de/?
Für den Menschen. english version ... Chronische Erkrankungen stellen eine große Herausforderung
für das Gesundheitswesen dar. Sie bedeuten für die ...

Hartz IV: Mehrbedarf bei chronischen Krankheiten  www.gegen-hartz.de/  
Nur noch bei neun von ehemals 17 chronischen Krankheiten gewähren die ... der Weisung
der BA zu § 21 SGB II findet sich eine Liste mit Krankheiten und der ...

Zuzahlungsbefreiung für chronisch Kranke - Soziales & Recht     www.betanet.de/
1. Chronisch Kranke müssen im Gesundheitssystem meist weniger zuzahlen
als andere Patienten. Als Zuzahlungen gelten z.B. die ...

[PDF] Antrag Zuzahlungsbefreiung chronisch krank - Barmer GEK
http://www.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Versicherte/Antrag.pdf
Hinweis: Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist auf Grund der. Bestimmungen des § 60
Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) erforderlich.

Befreiung von Zuzahlungen | AOK PLUS
https://www.aokplus-online.de/
Für chronisch Kranke, die wegen derselben schwerwiegenden Krankheit in Dauerbehandlung
sind, ist die Belastungsgrenze niedriger angesetzt: auf ein ...
 
Selbsthilfe-Gruppen
Selbsthilfe behinerter und chronisch kranker Menschen
.

Selbsthilfe Online | Startseite
www.selbsthilfe-online.de/
Selbsthilfe Online - Selbsthilfe behinderter und chronisch kranker Menschen in Deutschland.

Selbsthilfegruppe "Jüngere Behinderte/chronisch Kranke ...
www.vdk.de  › Startseite › Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe "Jüngere Behinderte/chronisch Kranke" Reichenbach. Behinderte Menschen haben im täglichen Leben
viele Schwierigkeiten und ..
.
Krebskank, chronisch krank, körperlich behindert - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/gesundheit/artikel.297883.php
Krankheit und Behinderung sind Ereignisse, die die Menschen meist unvorbereitet treffen, hier ... Kontakte zu
Selbsthilfegruppen und anderen Beratungsstellen,
Für Bedürftige behinderte-menschen/bedürftige-zusatzinformation.html
 
Was heißt chronisch krank?

Als chronisch werden Krankheiten bezeichnet, die über ein Jahr lang bestehen und fortschreiten. Als "chronisch krank" gilt ein Patient, wenn er sich in ärztlicher Dauerbehandlung befindet. Nicht selten kommt es vor, dass ein Patient mehrere chronische Erkrankungen hat.
https://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/chronisch-krank-faqs-7711.php

ab-wann-spricht-man-von-chronischen-rueckenschmerzen
http://www.navigator-medizin.de/ruecken_bandscheiben/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zu-rueckenschmerzen/grundlagen/405-ab-wann-spricht-man-von-chronischen-rueckenschmerzen.html

Schwerwiegende chronische Krankheiten

Bei schwerwiegenden chronischen Krankheiten liegt die individuelle Belastungsgrenze bei nur einem statt zwei Prozent der jährlichen Familien-Bruttoeinnahmen. Aber wann gilt eine Krankheit als schwerwiegend chronisch? Dafür müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein.

Erste Voraussetzung: Die Krankheit muss ein volles Jahr lang bestehen und in dieser Zeit von einem Arzt mindestens einmal pro Quartal behandelt worden sein.

Darüber hinaus muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:

Der Kranke ist pflegebedürftig nach Pflegestufe 2 oder 3.
Er ist aufgrund der Krankheit mindestens zu 60 Prozent erwerbsgemindert oder behindert.
Er muss kontinuierlich medizinisch versorgt werden, damit sich nach Ansicht der Ärzte die Krankheit nicht lebensbedrohlich verschlimmert, die Lebenserwartung vermindert oder die Lebensqualität dauerhaft beeinträchtigt wird.
https://www.tk.de/tk/versicherung-und-tarife/zuzahlungen/regelung-fuer-chronisch-kranke/20448

Überblick über Informationen, die bei Chronischen Schmerzen relevant sein können

> Akupunktur bei chronischem Schmerz
> Angehörige
Umgang mit Schmerzpatienten, Auswirkungen auf Angehörige, Betreuung von Kindern, Selbsthilfe
> Arbeiten und Schmerzmitteleinnahme
Autofahren bei Medikamenteneinnahme
> Behandlung und Rehabilitation
Behandlungsbausteine, Betäubungsmittel, Rehabilitation
> Beru
Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld, besondere Hilfen im Beruf, Rente
> Finanzielle Hilfen
> Mobilität
Links auf Mobilitätshilfen für Behinderte und Hilfsmittel zur Mobilität
> Opioidanwendung
Schmerzmittel und Sucht, Sexualität, Kinderwunsch
> Opioid-Ausweis
> Reisen bei Schmerzmitteleinnahme
> Schmerzarten
> Schmerzmessung
> Schwerbehinderung
Details zum Grad der Behinderung sowie Links auf Hilfen und Nachteilsausgleiche
> Sport und Bewegung
Schmerz lindern durch Sport und Bewegungsübungen
> Verhaltenstipps
Soziale Auswirkungen, Verhalten bei Schmerzen
> Adressen
Fachgesellschaften und Selbsthilfeverbände

Kostenloser Download PDF-Download´Ratgeber Schmerz & Soziales, der Informationen zu allen oben stehenden Themen liefert. Ergänzung mit PDF-DownloadAktualisierungen 2015.
Weitere Tipps im Internet: externer LinkDeutsche Schmerzgesellschaft > Patienteninformationen, externer Linkwww.lebenohneschmerz.de, externer Link www.krebsinformation.de  > Schmerzen bei Krebs.

Alle Themen können Sie über den Hauptlink besuchen
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Chronische-Schmerzen-524.html

Wer gilt als schwerwiegend chronisch krank und kann seine ...
https://www.g-ba.de/institution/sys/faq/12/
In der sogenannten Chroniker-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ist definiert, wer als schwerwiegend chronisch krank gilt. Dies sind Personen ...

Chronische Krankheit – PflegeWiki
www.pflegewiki.de/wiki/Chronische_Krankheit
Fast 20% aller Bundesbürger gelten als chronisch krank. Zum Vergleich: Im 19. Jahrhundert starben 80% aller Menschen an Infektionskrankheiten, 1930 knapp ...
?Epidemiologie - ?Problematiken bei der Diagnose ... - ?Behandlungsprogramme

Chronisch krank im Job
Soll man sein Leiden im Bewerbungsgespräch lieber verschweigen? Viele chronisch Kranke stehen irgendwann vor dieser Frage. Im Gegensatz zu Behinderten sind sie arbeitsrechtlich kaum abgesichert.

Das Arbeitsrecht schützt schwerbehinderte Menschen
Schwerbehinderte Menschen werden im deutschen Arbeitsrecht besonders geschützt. "Sie haben unter anderem Anspruch auf zusätzlichen Urlaub und erhalten besonderen Kündigungsschutz", sagt Bredereck. "
Doch was ist mit den vielen chronisch Kranken, deren Grad der Behinderung unter der 50-Prozent-Marke bleibt oder die einen entsprechenden Antrag auf Anerkennung gar nicht gestellt haben?
http://www.sueddeutsche.de/karriere/chronisch-krank-im-job-wenn-ehrlichkeit-schadet-1.2547583
 
Chronische Schmerzen > Finanzielle Hilfen
.
Chronische Erkrankungen und Chronische Krankheiten
.
Zum Beispiel:
Chronisch degenerativen Rheumatismus oder Arthrose oder Arthrosis deformans oder primär chronische Polyarthritis (PCP),
Spondylose, Osteochondrose
Psychische Erkrankungen, Chronisches Erschöpfungssydrom (CFS)
Krebs, Demenz, Rücken, Depressionen, Schizophrenie,
Behinderungsarten,
.
Rheuma (Chronisch degenerativen Rheumatismus oder Arthrose oder Arthrosis deformans oder primär chronische Polyarthritis (PCP), Spondylose, Osteochondrose )
RHEUMA: Ursachen und Behandlung
http://www.beckdoc.de/rheuma-naturheilkundlich-integrativ-ursachen-und-behandlung-2/
.
Nachfolgend eine Linkliste mit allgemeinen finanziellen Hilfen, die für Patienten mit Chronischen Schmerzen infrage kommen können:
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Chronische-Schmerzen---Finanzielle-Hilfen-941.html

Krankengeld
Übergangsgeld während der Teilnahme an Rehamaßnahmen
Kinderpflege-Krankengeld
Zuzahlungsbefreiung in der Krankenversicherung

Zuzahlungsbefreiung für chronisch Kranke
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Zuzahlungsbefreiung-fuer-chronisch-Kranke-820.html

Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit
Arbeitslosengeld
Grundsicherung für Arbeitssuchende
Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Sozialhilfe
Wohngeld
Rente
Leistungen der Pflegeversicherung: Pflege Pflegeversicherung
Private Krankenversicherung > Notlagentarif für Privatversicherte in finanziellen Notlagen

Zur Übersicht mit weiteren Themen bei Chronischen Schmerzen.
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Chronische-Schmerzen---Finanzielle-Hilfen-941.html

PDF]Ihre Rechte im Sozialsystem - Deutsche Rheuma-Liga ...
www.rheuma-liga.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Mediencenter/Publikationen/Broschueren_kurz/broschuere_rechte_kurz.pdf
chronischer Rückenschmerz, Osteoporose, Fibromyalgie-Syndrom und die chronisch-ent- zündlich ... 3.2 Finanzielle Hilfe bei Bedürftigkeit

Ihre Rechte als Patient

Das sollten Sie wissen
Leistungen der Krankenversicherung und Zuzahlungen
Medizinische Rehabilitation
Pflegeversicherung
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
SGB IX kennen und nutzen
Ausgleich von Benachteiligungen bei Schwerbehinderung
Berufliche Rehabilitation
Rente
und
Grundsicherung

Kostenträger, Behörden und Finanzen ...
https://www.krankheitserfahrungen.de/module/chronischer-schmerz/themen/auswirkungen-in-alltag-und-leben/kostentraeger-behoerden-und-finanzen
Tanja Werner findet, dass chronische Schmerzpatienten finanziell sehr ... für Medikamente zurück, so dass sie sich einen Anwalt zu Hilfe nehmen musste.
Die Möglichkeiten chronischer Schmerzpatienten sind häufig durch finanzielle und bürokratische Grenzen eingeengt. Zum einen verändern sich oft die finanziellen Lebensverhältnisse.

[PDF]leitlinien zur rehabilitationsbedürftigkeit für leistungen zur ...
gegangen zugunsten von Hilfen zur Erlangung eines Arbeitsplatzes ..... können durch Vermittlungsbescheide über Leistungen an Arbeitgeber finanzielle ... Funktionsstörungen: chronische Schmerzen, Bewegungseinschränkungen,
LEITLINIEN ZUR REHABILITATIONSBEDÜRFTIGKEIT FÜR
LEISTUNGEN ZUR TEILHABE AM ARBEITSLEBEN
- für den Beratungsärztlichen Dienst der Deutschen Rentenversicherung Bund
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/208340/publicationFile/2077/leitlinien_rehazugang_lta.pdf

Vertrauensärzte, Beratungsärzte, Medizinischer Dienst ...
https://www.aok.de/nordost/leistungen-service/medizinischer-dienst-66130.php
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK). << zurück. Der MDK ist der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen
https://www.aok.de/nordost/leistungen-service/leistungen-service-155905.php
http://familie.nordost.aok.de/de/aok-leistungen-fuer-familien/beratungsangebote/persoenliche-beratung-vor-ort/

Sozialmedizinische Nachsorge – AOK Nordost – Berlin ...
... Die koordinierten Angebote erleichtern chronisch kranken und schwerkranken
Kindern und Jugendlichen den Übergang von der Klinik in das ...
https://www.aok.de/nordost/leistungen-service/sozialmedizinische-nachsorge-227448.php

Chronische Krankheit – PflegeWiki
www.pflegewiki.de/wiki/Chronische_Krankheit
16.10.2015 - Heute leiden über 80% aller Menschen an chronischen Krankheiten ... stationären Bereich; 8 Der chronisch Kranke als informierter Experte ...
?Epidemiologie - ?Problematiken bei der Diagnose ... - ?Behandlungsprogramme

Zuzahlungsbefreiung für chronisch Kranke - Soziales ...
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Zuzahlungsbefreiung-fuer-chronisch-Kranke-820.html

Schwerwiegend chronisch krank
"Schwerwiegend chronisch krank" ist, wer:

wenigstens 1 Jahr lang wegen derselben Krankheit mindestens einmal pro Quartal in ärztlicher Behandlung ist (Dauerbehandlung)
und mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:

Vorsorge und therapiegerechtes Verhalten

Die reduzierte Belastungsgrenze bei Zuzahlungen für chronisch Kranke gilt seit 1.1.2008 nur dann, wenn sich der Patient an regelmäßiger Gesundheitsvorsorge beteiligt hat oder sich therapiegerecht verhält. Die Krankenkassen sind verpflichtet, ihre Versicherten jährlich auf die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen hinzuweisen.
Das hier ist nur ein kurzer Auszug
Berechnung der Belastungsgrenze

Richtliniezum Inhaltsverzeichnis

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat zur Umsetzung der Regelungen für schwerwiegend chronisch Kranke eine sogenannte Chroniker-Richtlinie erstellt. Diese Richtlinien können Sie unter externer Link www.g-ba.de > Informations-Archiv > Richtlinien downloaden.   https://www.g-ba.de/downloads/62-492-278/Chr-RL_2008-06-19.pdf?     § 2 Schwerwiegende chronische Krankheit
(1)
Eine Krankheit i. S. d. § 62 Abs. 1 Satz 2 SGB V ist ein regelwidriger körperlicher
oder geistiger Zustand, der Behandlungsbedürftigkeit zur Folge hat. Gleiches gilt für die Erkrankung nach § 62 Abs. 1 Satz 4 SGB V.
§ 4 Ausnahmen von der Pflicht zur Teilnahme an Gesundheits und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

10.03.2015 - 1. Chronisch Kranke müssen im Gesundheitssystem meist weniger zuzahlen als andere Patienten. Als Zuzahlungen gelten z.B.
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Zuzahlungsbefreiung-fuer-chronisch-Kranke-820.html
 
Unter Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) fallen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Nachfolgend ein Überblick über Informationen, die bei CED relevant sein können:

Überblick über Informationen, die bei Chronischen Schmerzen relevant sein können:
> Akupunktur bei chronischem Schmerz
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Chronisch-entzuendliche-Darmerkrankung-CED-863.html

Chronische Erkrankungen und Chronische Krankheiten
www.naturheilt.com/Inhalt/ChronischeKrankheit.htm
Chronische Erkrankungen sind solche, die dauerhafte bzw. wiederkehrende Beschwerden, Behinderungen oder anderen Beeinträchtigungen

Chronische Krankheiten: Das ist wichtig! - Gesundheitswissen
www.fid-gesundheitswissen.de/chronische-krankheiten

Schwerwiegende chronische Krankheiten | TK
http://www.tk.de/tk/versicherung-und-tarife/zuzahlungen/regelung-fuer-chronisch-kranke/20448
26.02.2009 - Bei schwerwiegenden chronischen Krankheiten liegt die individuelle Belastungsgrenze bei nur einem statt zwei Prozent der jährlichen .

Behandlung von Kopfschmerzen Behandlung von Kopfschmerzen

Sie sind ein chronischer Schmerzpatient? Finden Sie den Therapeuten in Ihrer Nähe.
Weiterlesen zum Thema: Behandlung von Kopfschmerzen
Schmerzen bei Kindern behandeln Schmerzen bei Kindern behandeln

Chronische Schmerzen sind ein Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren.
Weiterlesen zum Thema: Schmerzen bei Kindern behandeln
Aktionstag gegen den Schmerz Aktionstag gegen den Schmerz

Der Tag dient dazu, besser über die Behandlung von chronischen Schmerzen zu informieren.
Weiterlesen
http://www.tk.de/tk/leistungen-und-services/spezielle-behandlungsangebote/chronischer-schmerz/157082

PDF]Liste der chronischen Erkrankungen zur Förderung im ...
https://www.kvno.de/downloads/honorar/foerder_leistungen_HA.pdf
Hinweise zur Liste: Zunächst werden die Kapitel des ICD-10-GM ... chronischen Krankheiten mit einer gesicherten ICD 10-Diagnose dokumentiert wurden

PDF]ICD-10-Schlüssel für chronische Erkrankungen (pdf ... - KVHB
www.kvhb.de/sites/default/files/icd_chronische_krankheiten_2013.pdf

Häufig gestellte Fragen - www.bundesversicherungsamt.de

www.bundesversicherungsamt.de/risikostrukturausgleich/ haeufig-gestel... - Ähnliche Seitenbis Häufig gestellte Fragen - www.bundesversicherungsamt.de

Wie hoch sind die Zuschläge für die 80 ausgewählten Krankheiten? ... im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich werden 80 kostenintensive chronische Krankheiten und ... Liste der 80 Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2016.
Auflistung der Zu- und Abschläge für das Abschlagsverfahren 2016
http://www.bundesversicherungsamt.de/risikostrukturausgleich/haeufig-gestellte-fragen.html

Chronischer Rückenschmerz - derkrankheitaufrechtbegegnen.de
www.derkrankheitaufrechtbegegnen.de/ Dauern Ihre Rückenschmerzen bereits länger als 3 Monate? Jetzt testen!

[PDF] Ärztliche Bescheinigung zur Feststellung einer ...
http://www.bkk-melitta.de/oppromedia//formulare/Aerztliche_Bescheinigung_chronisch-krank_ohne.pdf
Bescheinigung zum Erreichen der Belastungsgrenze bei Feststellung einer schwerwiegenden chronischen Krankheit im Sinne des § 62 SGB V.
 Chronische Venenleiden sind inzwischen eine Volkskrankheit, jeder sechste Mann und jede fünfte Frau in Deutschland ist
davon betroffen. Das fängt schon früh an: Eine Studie der Universitäts- und Hautklinik Bonn ergab, dass knapp zwei Drittel
aller 20- bis 29-Jährigen Besenreiser an den Beinen haben.

Chronische Venenerkrankungen - Onmeda.de
www.onmeda.de/special/chronische-venenerkrankungen/
Schwere Beine, Besenreiser, Krampfadern? Nehmen Sie Hinweise auf Venenprobleme nicht auf die leichte Schulter! Was Sie bei
chronischen

Chronisch venöse Insuffizienz und offenes Bein: Apotheke ...
http://www.apotheken.de/gesundheit-heute-news/article/chronisch-venoese-insuffizienz-und-offenes-bein/
Chronisch venöse Insuffizienz (CVI, chronisch venöses Stauungssyndrom): Haut- und Bindegewebsveränderungen an den Beinen,
vor allem den ...

Jährliche Reha - Rheuma-online
https://www.rheuma-online.de/forum/threads/53640-Jährliche-Reh
"reha bei chronisch krank" vorliegt - euch noch entsprechende .... Ablauf von vier Jahren erneut Anspruch auf eine
medizinische Rehabilitation.

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) - Neuerungen in der Rehabilitation und ...
www.aak.de/index.php?id=198&type=2 
Rehabilitation und Teilhabe für alle, der Grund der ... behinderten und chronisch kranken Menschen ist es in einem
jahrzehntelangen Prozess entstanden – das ... den Anspruch auf Rehabilitation unabhängig von der Ursache der Erkrankung .

Rehabilitation - Bundesgesundheitsministerium
http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/leistungen/rehabilitation.html
04.11.2015 - Welchen Anspruch auf Rehabilitation habe ich? ... oder ein Prozent, wenn Sie schwerwiegend chronisch krank
sind –, werden Sie für den Rest .
Man unterscheidet drei Rehabilitationsleistungen:

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation mit dem Ziel, möglichen Behinderungen oder möglicher Pflegebedürftigkeit
vorzubeugen, sie zu beseitigen oder Verschlimmerungen zu verhüten.

Leistungen zur beruflichen Rehabilitation, die eine Eingliederung der Patientin oder des Patienten in das Arbeitsleben
fördern.

Leistungen zur sozialen Rehabilitation, welche die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft fördern. Sie zielen auf die
Bewältigung der alltäglichen Anforderungen und der Wiedereingliederung in das soziale Umfeld der Patientinnen und
Patienten.

Wer hilft mir, im Krankheitsfall wieder auf die Beine zu kommen?
Welchen Anspruch auf Rehabilitation habe ich?
Welchen Anspruch habe ich als Mutter oder als Vater?
Wie lange und wie oft stehen mir Leistungen der medizinischen Rehabilitation und Vorsorge zu?
Kann ich meine Reha-Einrichtung selbst auswählen?
Was zahlt die Kasse, was muss ich zuzahlen?

Beispiel
18 Tage Krankenhaus + 22 Tage Anschlussrehabilitation = 40 Tage
Zuzahlung: nur 28 Tage x 10 Euro = 280 Euro

Bei ambulanten Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für kurärztliche Behandlungen
(einschließlich der verordneten Arzneimittel), kurortspezifische Heilmittel, spezifische Heilmittel und Maßnahmen zur
Gesundheitsförderung.
http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/leistungen/arznei-heil-und-hilfsmittel/hilfsmittel.html
http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/leistungen/arznei-heil-und-hilfsmittel/verschreibungspflichtige-arzneimittel.html  
http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/leistungen/arznei-heil-und-hilfsmittel/heilmittel.html
http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/leistungen/haeusliche-krankenpflege.html
http://www.bmg.bund.de/themen/krankenversicherung/leistungen/leistungskatalog.html

Reha-wie oft? - Medizinisches Forum - Bundesvereinigung JEMAH e. V ...
www.carookee.de/forum/Jemah/3/Reha_wie_oft.28339054-0-01105
03.10.2011 - 11 Beiträge - ‎7 Autoren
Wie oft kann ein JEMAH eine REHA beantragen Jedes Jahr oder ... chronisch kranker Mensch alle vier Jahre einen Anspruch auf
eine Reha.

[PDF]Die chronische Krankheit im Recht der medizinischen Rehabilitat
http://www.harry-fuchs.de/docs/Chronische%20Krankheit-Rehabilitation-Referat.pdf
30.06.2006 - Ausführung der medizinischen Rehabilitation chronisch Kranker ... 27 Abs. 1 Satz 1 SGB V, der einen Anspruch
auf Krankenbehandlung
 
Hirnblutung /Schlaganfall /Aneurysma /Durchblutungsstörungen / Ventrikelblutung /Blutgerinnsel  /Thrombose /- Koma
 
Schwerbehindertenausweis Behindertengrad (%) Nachteilsausgleiche  Schwerbehindert + arbeitslos - Arbeit für schwerbehinderte Menschen    Teilhabe am Arbeitsleben
 
Ratgeber zum Thema Chronische Krankheiten

Chronisch.com - Ihr Ratgeber bei chronischen Krankheiten
www.chronisch.com/
Ratgeber zum Thema Chronische Krankheiten wie Asthma, Diabetes und Rheuma und deren Behandlung.

Ratgeber Chronische Erkrankung - Fragen, Tipps, Hilfe, Forum
www.gesundheitsfrage.net/tag/chronische-erkrankung/1
In diesem Ratgeber chronische Erkrankung erfahren Sie alles wissenswerte über chronische
Erkrankungen. Ob eine Behinderung als chronische Krankheit ...

Telemedizin: Hilfe bei chronischen Krankheiten | Senioren Ratgeber
www.senioren-ratgeber.de
 Immer öfter kommt die Medizin zum Patienten. Moderne Technik macht es möglich. Davon profitieren auch Senioren.

Wie chronisch kranken Menschen helfen?
www.palverlag.de/chronisch-kranken-helfen.html

Ratgeber für Allergiker und chronisch Kranke - Semmelweis Institut ...
www.semmelweis.de/product_info.php?products_id=731&cPath=
Dabei lassen sich von lebenslangen Verdauungsproblemen bis hin zu Schwerwiegenden chronischen
Krankheiten viele Erkrankungen darauf zurückführen.

Leukämie-Online - Ratgeber für Patienten zur Chronischen ...
www.leukaemie-online.de/cmlratgeber
Geschrieben von: Andreas Hochhaus, Martin Müller, Susanne Saußele, Jan Geißler. Montag, den 16.
September 2013. Dieser von Prof. Andreas Hochhaus ...

PDF] Chronische Wunden – ein kleiner Ratgeber - ASB
www.asb.de/fileadmin/pdf/Unsere_Angebote/leben_im_alter/110316_ASB_Ratgeber_Chronische_Wun den.pdf
Wir helfen hier und jetzt. Chronische. Wunden – ein kleiner. Ratgeber. Tipps für Pflegebedürftige
und ihre Angehörigen. Page 2. Liebe Leserin, lieber Leser,.

PDF] Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus ... - Gastro Liga
www.gastro-liga.de/fileadmin/download/Ratgeber-CED-WEB.pdf
2. Allgemeines. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch verlaufende Darmerkrankungen, die durch eine. Entzündung der Darmschleimhaut ...
 
Chronisch Krank und schwerbehindert

Leben mit Behinderung - Familien-Wegweiser
www.familien-wegweiser.de/
Staatliche Hilfen entlasten betroffene Familien. Im Alltag stellen chronische
Erkrankungen, Behinderungen oder die Pflegebedürftigkeit eines ... Geistig und
körperlich eingeschränkte Menschen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit ...
Durch Betreuungsangebote und finanzielle Unterstützung wie die Sozialhilfe

Behinderung und chronische Krankheit — Gender und Diversity Portal
www.vielfalt.uni-freiburg.de/GDManagement/Behinderung 
Behinderung und chronische Krankheit. „Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher ...

Chronische Krankheit kann als Behinderung anerkannt werden ...
www.derwesten.de   › Gesundheit
11.04.2013 - Chronisch kranke Menschen können ihre Leiden unter Umständen als Behinderung anerkennen lassen. Durch ein Urteil des Europäischen ...

AOK-Bundesverband - Lexikon - C - Chronische Erkrankung
www.aok-bv.de/lexikon/c/index_00275.html
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in einer Richtlinie definiert, dass als schwerwiegend chronisch krank einzustufen ist, wer seit mindestens einem Jahr ...

Definition chronisch: lang andauernd oder sich über längere Zeit ...
www.med.de/lexikon/chronisch.html
Eine Krankheit wird als chronisch bezeichnet, wenn sie länger andauert, in der Regel länger als vier Wochen. Oft entwickeln sich chronische Krankheiten auch ...

Chronische Krankheit – PflegeWiki
www.pflegewiki.de/wiki/Chronische_Krankheit
28.05.2013 - Chronische Krankheit ... Eine chronische Krankheit ist entweder „das Ergebnis eines länger andauernden Prozesses ... Stadium, Definition.

Chronische Krankheiten - Gesundheitswissen
www.fid-gesundheitswissen.de/chronische-krankheiten/
03.10.2013 - Chronisch Kranke können von ihren Arbeitgebern nicht ohne weiteres ...
Der Mediziner E. M. Waltz definiert chronische Krankheiten als ...

Wer gilt als schwerwiegend chronisch krank und kann seine ...
www.g-ba.de   › Institution › FAQ?
In der sogenannten Chroniker-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ist definiert, wer als schwerwiegend chronisch krank gilt. Dies sind Personen ...

Ratgeber Chronisch krank - Fragen, Tipps, Hilfe, Forum
www.gutefrage.net/tag/chronisch-krank/1 
Hi ich bin 13 Jahre alt und bin sehr sehr häufig krank, es fing damals in der 2. Klasse an ich war mind.
1 im Monat krank ind der 3. dann alle 2-3 Wochen.

Tipps für Lehrlinge mit chronischer Krankheit - Westdeutsche Zeitung
www.wz-newsline.de  /.../tipps-fuer-lehrlinge-mit-chronischer-krankheit-1
08.07.2013 - Berlin (dpa/tmn) - Diabetes, Rheuma oder Epilepsie sind Krankheiten, die schon junge Menschen treffen können. Trotzdem sind sie genauso ...
 
 
 
Hilfe für spezifische Behinderungsarten & Krankheiten
Löcher im sozialen Netz
Und doch: In einigen Fällen rutschen Menschen mit Behinderung oder schwerer Krankheit durch das soziale Netz.

Hilfe und Unterstützung über den Staat hinaus
Im Bundesverband Deutscher Stiftungen sind derzeit mehr als 15.000 Stiftungen

Hilfe bei speziellen Diagnosen
Einige Hilfsorganisationen unterstützen Menschen mit bestimmten Diagnosen wie MS, Querschnitt, Hirnverletzungen etc.
Eine Vielzahl von Stiftungen helfen Menschen mit Behinderung
oder schwerer Krankheit, wenn sie sich in einer verfahrenen Notlage befinden.

Berufsunfähig wegen einer Behinderung
Macht eine finanzielle Vorsorge gegen Berufsunfähigkeit Sinn?

In unserer Gesellschaft ist die Erwerbstätigkeit eine Selbstverständlichkeit. Aber was tun, wenn Sie nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, einer Arbeit nachzugehen? Springt hier der Staat ein und reicht dessen finanzielle Unterstützung eigentlich zum Leben aus?
Quelle:
http://www.myhandicap.de/behinderten_hilfe_finanziell.html


Chronisch krank - wie hilft die Rentenversicherung? - Rheuma-Liga
www.rheuma-liga-bw.de/
6 Kalendermonate mit Pflichtbeiträgen in den letzten 2 Jahren. • Bezug einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.
allgemeine Wartezeit von 5 Jahren

Die eXtra-Rente: Mehr Rente bei schwerer Krankheit
www.die-extra-rente.de/
Die eXtra Rente, Sofortrente, sofortbeginnende Rente, Einmalbeitrag. Wieso Kranke mehr erhalten.
Wer an Aids, Alzheimer, Demenz, Diabetes Mellitus,
 
Institut für Allgemeinmedizin
Chronische Krankheit und Multimorbidität
nicht selten mit geringerer Lebenswartung
Häufigste chronische Krankheiten
http://www.uke.de/institute/allgemeinmedizin/downloads/institut-allgemeinmedizin/VLchronKHkurz.pdf

Chronische Erkrankungen sind auch natürlich behandelbar.
www.joy-lilly.blog.de/2010/11/07/kraut-gewachsen-9928799/

Krankheitsverlauf – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Krankheitsverlauf
Eine bestimmte Krankheit kann bei verschiedenen Patienten unterschiedlich ... Eine Erkrankung kann
chronisch sein und trotzdem eine akute Komponente

Chronische Erkrankungen und Chronische Krankheiten
www.naturheilt.com/Inhalt/ChronischeKrankheit.htm
Denn hier spricht man von akuten oder chronischen Krankheitsverläufen, wobei ... Erkrankungen, sondern
sind lediglich der Fachjargon des Schulmediziners,

Chronische Krankheiten: Das ist wichtig! - Gesundheitswissen
www.fid-gesundheitswissen.de/chronische-krankheiten/

Wer gilt als schwerwiegend chronisch krank und kann seine Zuzahlungen auf ein Prozent des
Bruttoeinkommens reduzieren?

Es liegt eine Pflegebedürftigkeit der Pflegestufe 2 oder 3 nach dem zweiten Kapitel des SGB XI vor.
Es liegt ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 60 oder eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)
von mindestens 60 Prozent vor,
Es ist eine kontinuierliche medizinische Versorgung (ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung,
Arzneimitteltherapie, Behandlungspflege, Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln) erforderlich, ohne die
nach ärztlicher Einschätzung eine lebensbedrohliche Verschlimmerung, eine Verminderung der
Lebenserwartung oder eine dauerhafte Beeinträchtigung der Lebensqualität durch die zugrundeliegende
schwerwiegende chronische Erkrankung zu erwarten ist.
https://www.g-ba.de/institution/sys/faq/12/

Wer gilt eigentlich als Chronisch krank ...
www.sozialblog.com/blog/2008/10/wer-gilt-eigentlich-als-chroni.html
07.10.2008 - Chronisch krank sind Personen, die sich nachweislich wegen ... für Leistungen der
Gesetzlichen Krankenversicherung zu tragen sind.

Chronische Erkrankungen und Chronische Krankheiten
www.naturheilt.com/Inhalt/ChronischeKrankheit.htm
Denn hier spricht man von akuten oder chronischen Krankheitsverläufen, wobei ..... Es gibt noch eine
lange Liste an chronischen Erkrankungen, wie Eingangs

AOK-Bundesverband - Lexikon - C - Chronische Erkrankung
www.aok-bv.de/lexikon/c/index_00275.html
Unter einer chronischen Erkrankung versteht man eine länger andauernde, schwer heilbare Krankheit. In
der gesetzlichen Krankenversicherung hat die
Artikel 2 (CFS)

Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) | Apotheken Umschau

Bleierne Müdigkeit, totale Erschöpfung – bei solch unklaren Ermüdungsbeschwerden kann ein chronisches Fatiguesyndrom (CFS) vorliegen. Die Ursache ...
Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist die rechtliche Grundlage der Sozialhilfe und regelt seit 1962 die Basissicherung (Existenzminimum) für Menschen am Rande der Armut. Dies sind insbesondere alleinerziehende junge Frauen (nichteheliche Kinder), junge Arbeitslose (Arbeitslosigkeit), von Geburt an behinderte Menschen sowie wohnungslose, suchtgefährdete oder überschuldete Personen (Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung).

Das BSHG regelt die allgemeinen Grundsätze der Sozialhilfe wie Nachrang der Sozialhilfe, Vorrang der offenen Hilfen (Zuständigkeit), Beachtung der Besonderheit des Einzelfalls (Individualisierung), vorbeugende und nachgehende Sozialhilfe und familiengerechte Hilfe.                                   Es klärt das Verhältnis der Öffentlichen und Freien Träger der Sozialhilfe (Öffentliche Träger, Träger der Sozialen Arbeit) zueinander und stellt die Grundlage für das Leistungsrecht der Sozialhilfe dar. Dabei unterscheidet das BSHG zwischen der Hilfe zum Lebensunterhalt und den Hilfen in besonderen Lebenslagen, zum Beispiel Hilfe zum Aufbau oder zur Sicherung der Existenzgrundlage, Gesundheitshilfe, Krankenhilfe, Eingliederungshilfe für Behinderte (Behindertenhilfe), Blindenhilfe, Hilfe zur Pflege (Pflegeversicherung,Altenhilfe.

Das BSHG ist durch zahlreiche Gesetzesänderungen der gesellschaftlichen Entwicklung angepasst worden. Eine Reihe von Verordnungen ergänzen und konkretisieren den Gesetzestext. Vorgesehen ist die Einbeziehung des BSHG in das Sozialgesetzbuch (SGB);                                    bis jetzt ist durch Artikel II §1 Sozialgesetzbuch 1. Buch (SGB I) lediglich bestimmt, dass das BSHG bis zu seiner Einordnung als Teil des SGB gilt. Dadurch sind dessen Allgemeiner Teil (SGB I) und seine Bestimmungen über das Verfahrensrecht, den Sozialdatenschutz und die Zusammenarbeit der Leistungsträger (SGB X) bereits jetzt auf das BSHG anwendbar.

  • Thematisch verwandte Fachbegriffe Arbeitsgemeinschaften, Fremdunterbringung, Gefährdung, Pflegekinder; Familie; Bedarfsbemessung, Mitwirkungspflicht, Vereinbarungen nach dem BSHG;
  • Beratungsstelle, häusliche Krankenpflege, häusliche Pflege, Straffälligenhilfe; Einrichtung, Ermessen, Sozialadministration; Garantiefonds, Leistungsarten, Qualität, Rechtsanspruch, Regelsätze,
  • Schweigepflicht, Sozialrecht, Subsidiarität; Pflegebedürftigkeit, Sozialleistungen; Reform, Religionsgemeinschaften


  • Quelle:  http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzeptg/l50/l5077.htm
     
    Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Behindertenorganisationen#Deutschland
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesarbeitsgemeinschaft_Werkstat_für behinderte_
     
    Mit Behinderung auf Reisen. Ein KFZ behindertengercht umbauen
    http://www.gesundheit-krankheiten.de/lebenshilfe-behinderung.html
     
    Wohnen und Arbeiten
    http://www.lebenshilfe-heinsberg.de/
    http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/arbeit-fuer-behinderte-menschen.html
    http://behinderung.org/
     
    Bundesvereinigung Lebenshilfe
    Musterverträge für Einrichtungen und Anbieter ambulanter Leistungen nach dem WBVG
    Teilhabe und Pflege

    Überlegungen zum Verhältnis von Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung
    Das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
    Fragen und Antworten zum neuen WBVG. Ein Ratgeber der Bundesvereinigung Lebenshilfe
    http://www.lebenshilfe.de
    Behindedrung Schwerhoerigkeit
    Behinderung Sehschwäche und Blindheit
     Alle Themen im Überblick
    Behindertengleichstellungsgesetz
    SGB IX Gesetz
    Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
    Kündigung von schwerbehinderte Menschen
    Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    Finanzielle-Hilfen
    Rechte für Behinderte Ansprüche im Überblick
    Behindertenorganisationen
    Arbeit für behinderte Menschen - Der Schwerhindertenausweis
    Merkzeichen (aG....bis RF) Grad der Behinderung (%)
    Persoenliches - Budget 
    Maßnahmen gegen Behindertenfeindlichkeit
    Behindertenfeindlichkeit bezeichnet die Ablehnung, Diskriminierung und Marginalisierung
    Mit Behinderung auf Reisen. - Ein KFZ behindertengercht umbauen
    Musterverträge für Einrichtungen und Anbieter ambulanter Leistungen nach dem WBVG
    Nachteilsausgleiche
    Ergänzende Leistungen zur Reha - Medizinische Rehabilitation
    Berufsfindung und Arbeitserprobung
    Haushaltshilfe für Behinderte - Werkstaettenverzeichnis
    * Kein Geld mehr zum Leben - was tun?
    http://www.helpster.de/kein-geld-mehr-zum-leben-was-tun_188066
    http://schuldenfreiwerden.blogspot.de
    http://finanziellehilfen.blogspot.de
    * Hilfe für behinderte Menschen Rechner für alle Finanzen/   Selbst Bauen / Nähen / Basteln
    * Beratungsstelle fürr Menschen mit Behinderung
    * Rechte für behinderte Menschen
    * Beratung für Eltern und Familien 
    ALG II / Hartz4 Elterngeldrechner, Gehaltsrechne, Krankengeld, u. v. m. Pfändungsrechner, Rentenschätzer, Vorzeitige Rente, Unterhalt, Sozialhilfe, Alleinerzieh,
    Kurzarbeitergeld, Minijob,
    Selbst Nähen, mit Vorlagen,
    Heimwerken, Modellbau, Baupläne, gratis, elektro, kostenlos, Holzmöbel, Kindermöbel, Gartenmöbel,
    Alle Kriegsschiffe ca. 6000 Pläne und Bilder
     
    "Wer es versucht kann es schaffen. der es nicht versucht hat schon verloren"
    ACHTUNG! Wir garantieren Ihnen hier keinen Erfolg zu Geld verdienen. Es ist von Webmaster zu  Webmaster unterschiedlich, ob Er/Sie ein Erfolg davon macht oder nicht. Geld verdienen im Internet ist nicht einfach und verlangt vom Betreiber viele Stunden Arbeit.
    Also: KEINE ERFOLGSGARANTIE - NUTZEN AUF EIGENEM RISIKO!      Ihr kn-world Team
    Hier können Sie Ihre Bewertung für unser Angebot abgeben.Danke
    Beinhaltet: Gestaltung, Inhalt, Wert. Einfach den Stern anklicken und fertig,   Wobei 1 Stern schlecht und 5 Sterne sehr gut bedeuten.
     
    .
    line
    Behinderte und schwerbehinderte Menschen brauchen auch Hilfe
    Startseite: http://www.kn-world.de/gratis-archiv/artikel/behinderte-menschen/index.html
    Blog:         http://behinderte-menschen.blogspot.de/
    Jobbörse besonders für behinderte Menschen
    Armutsgrenze in Deutschland - Das kann jeden treffen! - forschung.paritaet.org
    Gratis Homepage Erstellen   Hier
    .

    line
    Bookmarks Script generator
    Bookmark bei: kin-worlde.de Mr. Wong Bookmark bei: kin-worlde.de Webnews Bookmark bei: kin-worlde.de Icio Bookmark bei: kin-worlde.de Oneview Bookmark bei: kin-worlde.de Yigg Bookmark bei: kin-worlde.de Linkarena Bookmark bei: kin-worlde.de Digg Bookmark bei: kin-worlde.de Del.icoi.us Bookmark bei: kin-worlde.de Reddit Bookmark bei: kin-worlde.de Simpy Bookmark bei: kin-worlde.de StumbleUpon Bookmark bei: kin-worlde.de Netscape Bookmark bei: kin-worlde.de Furl Bookmark bei: kin-worlde.de Yahoo Bookmark bei: kin-worlde.de Blogmarks Bookmark bei: kin-worlde.de Diigo Bookmark bei: kin-worlde.de Technorati Bookmark bei: kin-worlde.de Newsvine Bookmark bei: kin-worlde.de Blinkbits Bookmark bei: kin-worlde.de Ma.Gnolia Bookmark bei: kin-worlde.de Smarking Bookmark bei: kin-worlde.de Netvouz Bookmark bei: kin-worlde.de Folkd
    Bookmark bei: kin-worlde.de SpurlBookmark bei: kin-worlde.de Google Bookmark bei: kin-worlde.de Blinklist Information
    Bookmarks 
    Schnelle Hilfe am Telefon
    Wenn Sie in Not sind und sofort einen Gesprächspartner benötigen, wählen Sie die
    kostenfreie Nummer der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.

    line
    Empfehlendswerde Webseiten

    line..
    *** Heute anfangen*** 
    Raus aus den Schulden! Mit Hilfe und Rat!


     Hier
    ..Copyright (c)
    Klaus Nasshan -
    kn-world.de & Webdesign by
    "Wild Blue Dragon"
    Haftungsausschluss Seitemap  *  Impressum  Nutzungsbedingungen